4.
Erstmalige Inbetriebnahme
Bei der erstmaligen Inbetriebnahme des FRIAMAT Schweißgerätes müssen
zunächst einmalig die Displaysprache, die Protokollsprache und das Einsatz-
land eingestellt werden. Diese Einstellungen sind über die entsprechende Funk-
tion im Menü „Grundeinstellungen" jederzeit änderbar (siehe Kapitel 6.1).
4.1
Geräteaktivierung und -registrierung
Um das FRIAMAT Schweißgerät aktivieren und bedienen zu können, muss der
dann folgende Aktivierungsdialog abgeschlossen werden. Hierzu ist es
erforderlich, dass der im Display des FRIAMAT Schweißgerätes erscheinende
QR-Code mit der Kamera eines Smartphones erfasst wird und der dann
erscheinende URL-Link angetippt wird, um die Eingabe der Aktivierungsdaten
auf dem Smartphone zu starten. Eine externe App für die Erfassung des
QR-Codes ist ab Android Version 9.0 oder höher sowie Apple iOS 11 nicht mehr
erforderlich.
INFORMATION
Anstelle den QR-Code zu scannen, kann alternativ
https://aliaxis.de/sw-update als URL im Smartphone
eingegeben werden.
Auf dem Smartphone wird über den URL-Link die Eingabeseite geöffnet, auf
der die Gerätenummer des zu aktivierenden Geräts, die Firma sowie eine
E-Mail-Adresse des Eigentümers des Geräts zu registrieren sind. Es wird
empfohlen, eine E-Mail-Adresse zu verwenden, die weder regelmäßig einer
Änderung unterliegen kann, noch mitarbeiterbezogene Daten enthält. Nach
Bestätigung der Dateneingabe wird eine vierstellige Aktivierungs-PIN an die
eingegebene E-Mail-Adresse gesendet. Diese vierstellige-Aktivierungs-PIN
muss anschließend im FRIAMAT Schweißgerät über das Gerätedisplay im
Aktivierungsdialog eingegeben werden.
INFORMATION
Zur Nutzung ggf. eingegebener personenbezogener Daten:
Die im Aktivierungsdialog des FRIAMAT Schweißgeräts ggf. eingegebene
personenbezogene E-Mail-Adresse wird von Aliaxis Deutschland verwendet und
gespeichert, um an den Inhaber der E-Mail-Adresse Informationen zur Verfügbarkeit
neuer Software-Updates und Geräteneuerungen einfach und schnell zukommen zu
lassen.
20