Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FRIAMATPrime:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
FRIAMAT
PRIME
®
FRIAMAT
BASIC
®
www.friatools.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für FRIATEC FRIAMATPrime

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG FRIAMAT PRIME ® FRIAMAT BASIC ® www.friatools.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Seite Vorbemerkungen 1.1 Sicherheitshinweise und Tipps 1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung Sicherheit 2.1 Funktionssicherheit 2.2 Verpflichtungen des Betreibers 2.3 Gefahrenquellen 2.4 Netzbetrieb 2.5 Generatorbetrieb 2.6 Verlängerungskabel 2.7 Öffnen des Gerätes 2.8 Sicherheitsmaßnahmen am Aufstellort 2.9 Notfall Basisinformationen 3.1 Aufbau/Teile 3.2 Typenschild 3.3 Lesestift 3.4 Barcodescanner 3.5 Schutzkappe für Datenschnittstelle...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Seite FRIAMAT Basic 5.1 Erklärung der Funktionstasten 5.2 Erklärung der Displaysymbole 5.3 Menü „Grundeinstellungen“ 5.4 Menü „Info“ 5.5 Menü „Noteingabe“ FRIAMAT Prime 6.1 Erklärung der Funktionstasten 6.2 Displayaufbau (Grundbild) 6.3 Erklärung der Führungstastensymbole 6.4 Erklärung der Funktionsstatussymbole 6.5 Erklärung der Symbole im Hauptfenster 6.6 Menü...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Seite 6.9 Menü „Daten“ 6.9.1 Übertragen 6.9.2 PDF 6.9.3 CSV 6.9.4 Löschen 6.10 Menü „Info“ 6.11 Menü „Formatieren“ 6.12 Zusatzinformationen im Schweißprotokoll 6.12.1 ID-Daten 6.12.1.1 Kommissionsnummer 6.12.1.2 Schweißerpass 6.12.1.3 Laufende Nummer 6.12.1.4 Nahtnummer 6.12.1.5 GPS 1 – 3 6.12.2 Traceability-Barcodes/Rohrnummer/Rohrlänge 6.12.3 Infotext, Bemerkung 1, Bemerkung 2, Verleger 6.12.4 Schälgerät 6.13 SUPERVISOR...
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Seite 6.13.2 Schweißablauf 6.13.2.1 Traceability 6.13.2.2 Infotext 6.13.2.3 Bemerkung 1 6.13.2.4 Bemerkung 2 6.13.2.5 Verleger 6.13.2.6 GPS-Daten 6.13.2.7 Nahtnummer 6.13.2.8 Laufende Nummer 6.13.2.9 Kommissionsnummer 6.13.2.10 Schweißerpass 6.13.2.11 Rohr bearbeitet- Anzeige 6.13.3 Werkseinstellungen 6.13.4 PIN 6.13.5 Anzeigen (Widerstand) Gewährleistung/Wartung/Entsorgung 7.1 Gewährleistung/FRIAMAT GarantiePLUS 7.2 Wartung und Pflege 7.3 Entsorgung Fehlermeldungen/Warnhinweise/Infos...
  • Seite 6: Vorbemerkungen

    Vorbemerkungen Sicherheitshinweise und Tipps Diese Bedienungsanleitung verwendet folgende Warnhinweisen und Symbole: Symbol Bedeutung Gefahr für Personen. WARNUNG Nichtbeachtung kann zu Tod oder schweren Verletzungen führen. Gefahr für Personen. VORSICHT Nichtbeachtung kann zu leichten oder mittleren Verletzungen führen. Gefahr für Gegenstände. HINWEIS Nichtbeachtung kann zu Sachschäden führen.
  • Seite 7: Sicherheit

    Sicherheit Funktionssicherheit FRIAMAT Schweißgeräte entsprechen dem Stand der Technik und sind nach den Anforderungen der ISO 12176-2 und nach anerkannten sicherheitstechni- schen Normen gebaut und mit den erforderlichen Schutzeinrichtungen ausge- stattet. FRIAMAT Schweißgeräte werden vor der Auslieferung auf Funktion und Sicherheit geprüft. Bei Fehlbedienung oder Missbrauch drohen jedoch Gefahren für: •...
  • Seite 8: Gefahrenquellen

    - Beschädigte Gehäuse, Anschlussleitungen und Verlängerungskabel sofort austauschen lassen. FRIAMAT Schweißgerät nicht weiter betreiben. - Vor allen Pflege- und Wartungsarbeiten den Geräteanschlussstecker ziehen. - Wartung und Reparaturen nur von autorisierten FRIATEC Service-Stationen durchführen lassen. - FRIAMAT Schweißgeräte nur an die Betriebsspannung anschließen, die auf dem Typenschild angegeben ist.
  • Seite 9: Generatorbetrieb

    Generatorbetrieb HINWEIS Es sind nur Generatoren zu verwenden, die für den gewerblichen Einsatz und den Einsatz auf der Baustelle konstruiert wurden. Die Bedienungsanleitung des Generators ist zu beachten! Beim Einsatz von Generatoren ist das DVGW Arbeitsblatt GW308 und VDE 0100 Teil 728 sowie die länderspezifischen Vorgaben und Richtlinien zu beachten.
  • Seite 10: Verlängerungskabel

    - Das FRIAMAT Schweißgerät niemals öffnen, wenn es unter Betriebs- spannung steht! - FRIAMAT Schweißgeräte dürfen nur vom Fachpersonal einer autorisierten FRIATEC Service-Station geöffnet werden! Sicherheitsmaßnahmen am Aufstellort Die Geräteanschlussleitung und das Schweißkabel sind vor scharfen Kanten zu schützen. Das FRIAMAT Schweißgerät keinen starken mechanischen Be- lastungen aussetzen.
  • Seite 11: Basisinformationen

    Basisinformationen Aufbau/Teile 1 Hauptschalter 4 Lüftungsschlitze (Lufteinlass) 2 Schweißkabel mit Lesestift 5 Datenschnittstelle (USB) oder Barcodescanner mit Schutzkappe 3 Frontfolie mit Display und 6 Adaptertasche Funktionstasten (Abb. zeigt 7 Netzkabel FRIAMAT Prime) 8 Lüftungsschlitze (Luftauslass) Typenschild Das Typenschild enthält gerätespezifische Informationen zu dem FRIAMAT Schweißgerät sowie die eindeutige Gerätenummer.
  • Seite 12: Lesestift

    Lesestift Zum Einlesen der Schweiß- und Traceability-Barcodes den Lesestift leicht schräg und leicht geneigt (wie einen Bleistift) auf dem Fitting vor dem Strich- code ansetzen. Dann mit dem Lesestift zügig über das gesamte Etikett und noch etwas darüber hinaus fahren. Das Einlesen kann von rechts nach links oder umgekehrt erfolgen.
  • Seite 13: Schutzkappe Für Datenschnittstelle

    HINWEIS Lesefenster vor Verschmutzung und Zerkratzen schützen! Der Zustand des Lesefensters hat einen direkten Einfluss auf die Einlesegüte des FRIAMAT Barcodescanners. Schutzkappe für Datenschnittstelle Hinter der Schutzkappe befindet sich die USB-A Schnittstelle. Diese Daten- schnittstelle dient als Serviceschnittstelle und beim FRIAMAT Prime auch zum Auslesen und Übertragen des Schweißprotokolls.
  • Seite 14: Signaleinrichtungen

    Signaleinrichtungen FRIAMAT Schweißgeräte bestätigen bestimmte Bedienabläufe mit einem Signal ton (1, 2, 3 oder 5 Töne). Diese Signale haben folgende Bedeutungen: Signalton 1 x bedeutet: Einlesen des Barcodes bestätigt. Signalton 2 x bedeutet: Schweißvorgang beendet. Signalton 3 x bedeutet: Versorgungsspannung zu tief/zu hoch. Signalton 5 x bedeutet: Achtung Fehler, Displayanzeige beachten! INFORMATION Lautstärke einstellen!
  • Seite 15 260 x 500 x 340 mm Gewicht ca. 12,8 kg Zubehör Bedienungsanleitung, Bedienungsanleitung, Transportkiste, Transportkiste FRIATEC Memory-Stick, Supervisor-Pass Überspannungsklassifizierung Kategorie II Zulassung/Qualität CE, ISO 9001, WEEE-Reg.-Nr. DE 49130851, RoHS *: Technische Änderungen vorbehalten. **: Beim Schweißen von Fittings anderer Hersteller unbedingt die Angaben zum Arbeits-...
  • Seite 16: Automatische Aktivierung Des Wartungsintervalls

    3.10 Automatische Aktivierung des Wartungsintervalls Das im FRIAMAT Schweißgerät hinterlegte Wartungsintervall (Auslieferzu- stand: 12 Monate, siehe auch Kapitel 7.2) wird erst dann automatisch akti- viert, wenn die erste Schweißung durchgeführt wurde. INFORMATION Der führende Wartungstermin wird immer im Display angezeigt und kann ggf.
  • Seite 17: Strichcode Einlesen

    4. Stromanschluss herstellen (Netz- oder Generatoranschluss). Hierzu Geräte anschluss stecker in die Anschlussdose stecken. 5. Gegebenenfalls Verlängerungskabel verwenden. Es ist dabei auf ausrei- chenden Leitungsquerschnitt zu achten (siehe auch Kapitel 2.6). 6. Bei Generatorbetrieb ist sicherzustellen, dass der eingesetzte Generator mit mind.
  • Seite 18: Schweißvorgang Starten

    INFORMATION Wird das Einlesen nicht durch ein akustisches Signal bestätigt, so ist Lesestift oder Barcodescanner auf Verschmutzung bzw. Beschädigung zu überprüfen. Es besteht weiterhin die Möglichkeit, die Schweißung mittels Noteingabe- Modus durchzuführen (siehe Kapitel 5.5 und 6.3)! Schweißvorgang starten VORSICHT Verbrennungsgefahr! Bei Störungen im Schweißablauf kann in seltenen Fällen heiße PE-Schmelze austre- ten.
  • Seite 19: Friamat Basic

    FRIAMAT Basic Erklärung der Funktionstasten 1 Display Der FRIAMAT Basic ist mit einem zweizeiligen Display ausgestattet. 2 START-Taste Die START-Taste dient zum Starten eines Schweißvorganges, zum Aus- wählen von Untermenüs oder Einzelmenüs und zum Speichern von Ein- stellungen. Außerdem werden mit dieser Taste Meldungen im Display bestätigt.
  • Seite 20: Erklärung Der Displaysymbole

    Erklärung der Displaysymbole Symbol Beschreibung Wird dieses Symbol in der 2. Displayzeile angezeigt, so sind über die Richtungstasten ( oben/unten) weitere Menüs auszuwählen. Menü „Grundeinstellungen“ Über das Menü „Grundeinstellungen“ können die Geräteeinstellungen geän- dert werden. UHRZEIT DATUM * SPRACHE * LAUTSTÄRKE -Taste drücken.
  • Seite 21: Menü „Info

    Menü „Info“ Über das Menü „Info“ können die Geräteinformationen abgerufen werden. UHRZEIT/DATUM SPANNUNG/FREQUENZ TEMPERATUR GERAETENUMMER SOFTWARE-VERSION WARUNGSTERMIN -Taste drücken. 2. Mit den Richtungstasten das Untermenü „Info“ auswählen. -Taste drücken. 4. Einzelmenü (Uhrzeit/Datum, Spannung/Frequenz, Temperatur, Umge- bungstemperatur, Gerätenummer, Software-Version, Wartungs-termin) mit den Richtungstasten auswählen.
  • Seite 22: Friamat Prime

    FRIAMAT Prime Erklärung der Funktionstasten 1 Display Der FRIAMAT Prime ist mit einem grafischen Maxi-Display ausgestattet. 2 Führungstasten Mit den drei blauen Führungstasten kann auf die Führungstastensymbole (siehe Kapitel 5.2 und 5.3) zugegriffen werden, welche direkt oberhalb im grafischen Maxi-Display angezeigten werden. 3 START-Taste Die START-Taste dient zum Starten eines Schweißvorganges.
  • Seite 23: Displayaufbau (Grundbild)

    Displayaufbau (Grundbild) 1 Funktionsstatussymbole Es werden die Funktionen als Symbol angezeigt, die zu diesem Zeitpunkt aktiv geschalten sind (z.B. Dokumentation, Traceability-Modus). Siehe hier- zu auch Kapitel 6.4. Ferner wird ein Hinweis auf nächste, fällige Wartung angezeigt (siehe hierzu auch Kapitel 6.13.1.5). 2 Anzeige Umgebungsinformationen Es werden wichtige Umgebungsinformationen angezeigt (Datum, Uhrzeit, Umgebungstemperatur, Spannung und Frequenz).
  • Seite 24: Erklärung Der Führungstastensymbole

    Erklärung der Führungstastensymbole Symbol Beschreibung Aufruf des Hauptmenüs. MENÜ Aufruf eines Untermenüs. AUSWAHL Bestätigen der im Hauptfenster angezeigten O.K. Information. Speichern der Eingaben. SPEICHERN Abbrechen des Eingabevorgangs ohne zu speichern. ABBRUCH Zurück zum vorhergehenden Eingabeschritt. Blättern zum nächsten Eingabeschritt. WEITER Blättern zurück zum vorhergehenden Eingabeschritt.
  • Seite 25: Erklärung Der Funktionsstatussymbole

    Laufende Nummer nicht nach Kommissionsnummern geordnet, sondern fortlaufend. Eingabe von Traceability-Barcodes ist möglich. Eingabe von Rohrnummern ist möglich. Eingabe von Rohrlängen ist möglich. Signalgeber ist ausgeschalten. FRIATEC Memory-Stick ist angeschlossen Wartungstermin: Hinweis auf die nächste, fällige Wartung (in Tagen) wird angezeigt.
  • Seite 26: Erklärung Der Symbole Im Hauptfenster

    Erklärung der Symbole im Hauptfenster Symbol Beschreibung Ein Kästchen mit Haken zeigt an, dass der jeweilige Menüpunkt/die jeweilige Funktion aktiviert ist. Ein leeres Kästchen zeigt an, dass der jeweilige Menüpunkt/die jeweilige Funktion nicht aktiviert ist. Menü „Grundeinstellungen“ Über das Menü „Grundeinstellungen“ können die Geräteeinstellungen geän- dert werden.
  • Seite 27: Dokumentation

    6.6.1 Dokumentation INFORMATION Der FRIAMAT Prime wird mit ausgeschalteter Dokumentation geliefert! Die Funktion Dokumentation dient zum Speichern der schweißtechnischen Parameter. Diese können jeweils einer Kommissionsnummer und/oder einem Schweißerpass zugeordnet werden. Im Untermenü Dokumentation kann die Dokumentation ein- oder ausgeschaltet werden. 6.6.2 Uhrzeit Im Untermenü...
  • Seite 28: Protokollsprache

    6.6.5 Protokollsprache Im Untermenü „Protokollsprache“ kann die Sprache der Dokumentation eingestellt werden. Die Protokollsprache kann unabhängig von der Display- sprache eingestellt werden. 6.6.6 Lautstärke Im Untermenü „Lautstärke“ kann die Lautstärke wahlweise auf „laut“ oder „leise“ einstellt werden Menü „Noteingabe“ Über das Menü „Noteingabe“ ist eine manuelle Noteingabe des Schweiß- barcodes möglich.
  • Seite 29: Kommissionsnummer

    KOMMISIONSNUMMER SCHWEISSERPASS INFOTEXT BEMERKUNG 1 BEMERKUNG 2 VERLEGER TRACEABILITY ROHRNUMMER ROHRLÄNGE GPS-DATEN NAHTNUMMER SCHÄLGERÄT 1. Führungstaste drücken. ME N Ü 2. Mit den Richtungstasten das Untermenü „Grundeinstellungen“ aus- wählen. 3. Führungstaste drücken. AU SWAH L 4. Einzelmenü (Kommissionsnummer, Schweißerpass, Infotext, Bemerkung 1, Bemerkung 2, Verleger, Traceability, Rohrnummer, Rohrlänge, GPS-Daten, Nahtnummer, Schälgerät) mit den Richtungstasten auswählen.
  • Seite 30: Infotext

    Nach dem Einlesen des Schweißerpasses wird das Untermenü „ID-Daten“ aufgerufen (siehe auch Kapitel 6.8.1). Mit den Richtungstasten lassen sich die Einstellungen anzeigen, welche beim FRIAMAT Prime aktiviert sind. Durch Drücken der Führungstaste wird das Untermenü wieder ver- O . K . lassen.
  • Seite 31: Verleger

    6.8.6 Verleger Im Untermenü „Verleger“ kann festgelegt werden, ob für eine Schweißung eine zusätzliche Textinformation eingegeben werden kann. 6.8.7 Traceability Im Untermenü „Traceability“ kann der FRIAMAT Prime für das Einlesen, Ver- arbeiten und Speichern von Traceability-Barcodes freigegeben werden. Außer dem werden durch das Freigeben dieses Menüs, die Untermenüs „Rohr- nummer“...
  • Seite 32: Menü „Daten

    Daten übertagen werden sollen. Die Daten werden als FTD-Datei auf dem Memory-Stick abgelegt und können am PC/LAPTOP mit der Datenbanksoftware FRIATRACE bearbeitet werden. HINWEIS FRIATEC übernimmt keine Gewährleistung beim Einsatz von handelsüblichen USB Sticks. Verwenden Sie den FRIATEC Memory-Stick!
  • Seite 33: Pdf

    6.9.2 Im Untermenü „PDF“ können Daten im PDF-Format auf dem FRIATEC- Memory Stick gespeichert werden. Diese Auswahl ist zu treffen, wenn der Memory-Stick (siehe auch Kapitel 8.1) in die USB-Schnittstelle des FRIAMAT Prime gesteckt ist und Daten als PDF-Datei übertragen werden sollen. Die PDF-Dateien werden auf dem Memory-Stick in ein Unterverzeichnis geschrie- ben.
  • Seite 34: Löschen

    Über das Menü „Formatieren“ können USB-Sticks auf FAT 12 oder FAT 16 formatiert werden. Zur Übertagung von Daten aus dem FRIAMAT Prime ist der FRIATEC Memo- ry-Stick zu verwendet. Bei Einsatz eines handelsüblichen USB-Sticks ist zu beachten, dass dieser mit FAT 12 oder FAT 16 formatiert sein muss. Ein mit FAT 32 formatierter USB Stick bzw.
  • Seite 35: Zusatzinformationen Im Schweißprotokoll

    O. K . 6. Anzeige „FORMATIEREN MEMORY STICK FERTIG“ mit der Führungstaste quittieren. O.K . HINWEIS Verwenden Sie den FRIATEC Memory-Stick! FRIATEC übernimmt keine Gewähr beim Einsatz von handelsüblichen USB Sticks. 6.12 Zusatzinformationen im Schweißprotokoll 6.12.1 ID-Daten INFORMATION Die Option „ID-Daten“ wird erst aktiviert und im Display sichtbar, wenn die Doku men ta tion eingeschalten ist! „ID-Daten“...
  • Seite 36: Schweißerpass

    Wurden bereits eine oder mehrere Kommissionsnummern eingegeben, kann zwischen „ÄNDERN“, „NEU“ und „AUSWAHL“ ausgewählt werden. = Ändern der zuletzt eingegebenen Kommissionsnummer ÄNDERN = Eingabe einer neuen Kommissionsnummer = Auswahl einer Kommissionsnummer aus den letzten 20 AUSWAHL eingegebenen Kommissionsnummern 6.12.1.2 Schweißerpass Durch Drücken der Führungstaste wird im Display angezeigt, ob und I D- DATE N...
  • Seite 37: Gps 1 – 3

    Wurde bereits eine Nahtnummer vergeben, kann zwischen „ÄNDERN“ und „NEU“ ausgewählt werden. = Ändern der zuletzt eingegebenen Nahtnummer ÄNDERN = Eingabe einer neuen Nahtnummer 6.12.1.5 GPS 1 – 3 INFORMATION Eine Dateneingabe bei GPS 1, GPS 2 und GPS 3 ist nur dann möglich, wenn diese aktiviert wurde (siehe Kapitel 6.4.10)! Im Menü...
  • Seite 38: Traceability-Barcodes/Rohrnummer/Rohrlänge

    Wurden bereits GPS Koordinaten eingegeben, kann zwischen „ÄNDERN“ und „NEU“ ausgewählt werden. = Ändern der zuletzt eingegebenen GPS Koordinaten ÄNDERN = Eingabe neuer GPS Koordinaten 6.12.2 Traceability-Barcodes/Rohrnummer/Rohrlänge INFORMATION Die Möglichkeit, Traceability-Daten einzugeben, ist nur dann möglich, wenn die Dokumentation und die Funktion „Traceability“ und/oder „Rohrnummer“ und/oder „Rohrlänge“...
  • Seite 39: Infotext, Bemerkung 1, Bemerkung 2, Verleger

    6.12.3 Infotext, Bemerkung 1, Bemerkung 2, Verleger INFORMATION Eine Dateneingabe bei INFOTEXT, BEMERKUNG 1, BEMERKUNG 2 und/oder VERLEGER ist nur dann möglich, wenn diese aktiviert wurden (siehe Kapitel 6.4.3 bis 6.4.6)! Nach Einlesen des Schweißbarcodes erscheint „INFOTEXT“ im Display. 1. Führungstaste rücken.
  • Seite 40: Supervisor

    6.13 SUPERVISOR Im Menü SUPERVISOR lassen sich Einstellungen am FRIAMAT Prime vor- nehmen, die Auswirkungen auf Geräteeigenschaften und -funktionen haben. Es lassen sich Gerätefunktionen gezielt für den Anwender freigeben oder sperren und somit Abläufe auf der Baustelle vorgeben. Zur Konfiguration des Super visor-Menüs wird ein spezieller Pass (SUPERVISOR-Pass) benötigt.
  • Seite 41: Grundeinstellungen

    6.13.1 Grundeinstellungen Über das Supervisor-Menü „Grundeinstellungen“ können die Geräteeinstel- lungen geändert werden. DOKUMENTATION UHRZEIT DATUM DATENSICHERUNG WARTUNGSTERMIN MODUS SPRACHE NOTEINGABE ENERGIEANZEIGE LAUTSTÄRKE 1. Mit den Richtungstasten das Untermenü „Grundeinstellungen“ aus- wählen. 2. Führungstaste drücken. AU SWAH L 3. Einzelmenü (Dokumentation, Uhrzeit, Datum, Datensicherung, Wartungs- termin, Modus, Sprache, Noteingabe, Energieanzeige, Lautstärke) mit den Richtungstasten auswählen.
  • Seite 42: Datensicherung

    6.13.1.4 Datensicherung In dem Untermenü „DATENSICHERUNG“ kann festgelegt werden, dass Da- ten durch den Anwender nicht gelöscht werden können. Oder es kann festge- legt werden, dass der Anwender nach dem Ausdruck bzw. nach dem Übertra- gen der Daten aus dem Gerät, die Daten löschen kann. 6.13.1.5 Wartungstermin In dem Untermenü...
  • Seite 43: Schweißablauf

    6.13.2 Schweißablauf Über das Supervisor-Menü „Schweißablauf“ kann festgelegt werden, welche Daten der bevorstehenden Schweißung zugeordnet werden können. TRACEABILITY KOMMISSIONSNUMMER INFOTEXT NAHTNUIMMER LAUFENDE NUMMER SCHWEISSERPASS ROHR BEARBEITET-ANZEIGE 1. Mit den Richtungstasten das Untermenü „Schweißablauf“ auswählen 2. Führungstaste drücken. AU SWAH L 3.
  • Seite 44: Bemerkung

    6.13.2.4 Bemerkung 2 Im Untermenü „BEMERKUNG 2“ kann die Möglichkeit zur Texteingabe ein- oder ausgeschaltet werden. Auch lassen sich die gewählten Einstellungen vor dem Zugriff durch den Anwender sperren. 6.13.2.5 Verleger Im Untermenü „VERLEGER“ kann die Möglichkeit zur Texteingabe ein- oder ausgeschaltet werden.
  • Seite 45: 6.13.2.11 Rohr Bearbeitet- Anzeige

    Darüber hinaus kann zusätzlich vorgegeben werden, dass der Schweißerpass nach jedem Einschalten des Gerätes eingegeben werden muss und/oder vor jeder Schweißung. Auch lassen sich die gewählten Einstellungen vor dem Zugriff durch den Anwender sperren. 6.13.2.11 Rohr bearbeitet- Anzeige In dem Untermenü „ROHR BEARBEITET-ANZEIGE“ kann der Warnhinweis, der vor dem Starten einer Schweißung angezeigt wird, ein- oder ausgeschal- tet werden.
  • Seite 46: Anzeigen (Widerstand)

    Gewährleistung/Wartung/Entsorgung Gewährleistung/FRIAMAT GarantiePLUS Der Gewährleistungszeitraum für FRIAMAT Schweißgeräte beträgt 24 Monate. Zusätzlich bietet FRIATEC beim Kauf eines neuen FRIAMAT Schweißgerätes in Deutschland die FRIAMAT GarantiePLUS (FRIAMAT 3-Jahre-Garantie). Die Garantie bedingungen und weiterführenden Information finden sich unter www.friatools.de im Bereich FRIAMAT GarantiePLUS.
  • Seite 47: Entsorgung

    Elektro- und Elektronikaltgeräte müssen demgemäß einer ordnungsgemäßen Entsorgung bzw. Verwertung zugeführt werden. FRIAMAT Schweißgeräte fal- len unter diese europäische Direktive und können bei der FRIATEC AG oder bei einer der autorisierten Service-Stationen entsorgt werden. Weitere länderspezifische Vorschriften, Normen und Richtlinien sind zu beach-...
  • Seite 48: Fehlermeldungen/Warnhinweise/Infos

    Fehlermeldungen/Warnhinweise/Infos Treten während der Schweißung Unregelmäßigkeiten auf, so werden Fehler- meldungen oder Warnhinweise im Display des FRIAMAT Schweißgeräts ange- zeigt. INFORMATION Beim FRIAMAT Basic kann die Fehlermeldung durch Drücken der Menü-Taste als Klartextbeschreibung im Display angezeigt werden! INFORMATION Sollte das FRIAMAT Schweißgerät eine Fehlermeldung oder einen Warnhinweis anzeigen, der nachfolgend nicht beschrieben ist und sich auf Grund der Klar- textbeschreibung im Display auch nicht erklären bzw.
  • Seite 49 Leistung unter- Leistungsaufnahme des Wenden Sie sich an schritten Fittings ist sehr klein/ die Service-Hotline zu gering. Der FRIAMAT kann FRIATEC: so kleine Leistungen nicht +49 (0) 621- 486 1533 bereitstellen. Leistung über- Leistungsaufnahme des Wenden Sie sich an schritten Fittings überschreitet die...
  • Seite 50 Warnhinweise/Infos Text im Display Hinweis/Abhilfe Achtung: Doppelschweißung Soll ein Fitting doppelt geschweißt werden, müssen nach der ersten Schweißung die Kontaktstecker des Schweißgerätes vom Fitting gezogen werden und der Fitting muss abkühlen (siehe Verarbeitungs- hinweise des Fittingherstellers). Bitte zuerst Schweiß-Barcode einlesen Nur FRIAMAT Prime: Erscheint, wenn fälschlicherweise zuerst der Traceability- Barcode des Fittings eingelesen wurde.
  • Seite 51: Anhang

    Text im Display Hinweis/Abhilfe Speicher leer nur FRIAMAT Prime: Bei leerem Speicher ist kein Ausdruck möglich. Speicher voll nur FRIAMAT Prime: Protokoll ausdrucken. Wartungstermin überschritten Autorisierte Service-Station benachrich- tigen. Gerät warten lassen. Anhang Empfohlenes Zubehör (Optionen) Art.-Bez. Best.-Nr. Beschreibung Memory-Stick 624023 Zum Speichern und Übertragen von Schweißdaten und zur Ausgabe des Druck-...
  • Seite 52: Autorisierte Service-Stationen

    Steinzeugstraße 50 68229 Mannheim Tel.: 0621 486-2336 Fax: 0621 486-1837 Deutschlandweit ist die FRIATEC AG mit autorisierten Service-Stationen kunden nah vertreten. Eine aktuelle Übersicht der Servicestationen findet sich unter www.friatools.de im Bereich FRIATOOLS Service / Service-Stationen. DIWA-Gärtner Schweißtechnik GmbH Heidelberger Straße 11 01189 Dresden Tel.: 0351 43009816...
  • Seite 53: K-S Kirsch-Schweißtechnik Wunstorf Kg

    Tel.: 02381 8710315 Fax: 02381 8710319 Servicestationen weltweit können unter unserer Service-Hotline +49 (0) 621 486 1533 der FRIATEC AG erfragt werden. Aktualisierung dieser Bedienungsanleitung Diese technischen Aussagen werden im Hinblick auf ihre Aktualität regelmäßig geprüft. Das Datum der letzten Revision ist auf jeder Seite angegeben.
  • Seite 56 FRIATEC Aktiengesellschaft FRIATEC Aktiengesellschaft Division Technische Kunststoffe Technical Plastics Division Postfach 7102 61 – 68222 Mannheim – Germany P.O.B. 7102 61 – 68222 Mannheim – Germany Tel +49 621 486 1533 – Fax +49 621 486 2030 Tel +49 621 486 1533 –...

Diese Anleitung auch für:

Friamat basic

Inhaltsverzeichnis