Bei Datenausgabe auf den USB Stick werden diese als Datei im ausgewählten
Ausgabeformat in ein Unterverzeichnis geschrieben, das folgendermaßen
benannt wird: F+Gerätenummer (z.B. FR 20 20 123): F2020123
Die Dateinamen werden aus dem aktuellen Datum und einer zweistellig, von
0 hochzählenden Nummer gebildet, z. B. 2ter Ausdruck (02) am 30.10.2020
(2020_10__N02): 2020_10_30__N02.PDF
PDF-Dateien oder CSV-Dateien können am PC/Laptop mit der entsprechenden
Software (z.B. Acrobat Reader
werden.
Für die Bearbeitung von FTD-Dateien wird die FRIATRACE Datenbanksoftware
benötigt.
INFORMATION
Es können handelsübliche USB-Stick's vom Typ FAT 32 mit bis zu 256 GB
verwendet werden. Der handelsübliche USB-Stick muss vor der Verwendung
in FAT 32 formatiert sein.
6.3.2
Löschen
Im Unter-Menü „Löschen" können die gespeicherten Daten nach Auswahl oder
komplett gelöscht werden.
6.4
Zusatzinformationen im Schweißprotokoll
6.4.1
ID-Daten
INFORMATION
Das Option „ID-Daten" wird erst aktiviert und im Display sichtbar wenn die
Dokumentation eingeschaltet ist.
In dem Menü „ID-Daten" können Daten, welche der bevorstehenden Schwei-
ßung zugeordnet werden sollen, eingegeben werden: Kommissionsnummer,
Nahtnummer und GPS-Daten. Die laufende Nummer ist im Menü „ID-Daten"
nicht eingebbar und wird nur angezeigt.
INFORMATION
Die Eingabe von Kommissionsnummern und Nahtnummern ist nur möglich,
wenn die Dokumentation eingeschaltet und die Funktionen „Kommissions-
nummer" (siehe Kapitel 6.4.1.1) bzw. „Nahtnummer" (siehe Kapitel 6.4.1.4)
aktiviert sind!
32
©
®
/ Microsoft
Excel) eingelesen und bearbeitet