Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme - Sulzer ABS XFP 105J Einbau- Und Betriebsanleitung

Abwasserpumpen/rohrschachtpumpen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ABS XFP 105J:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6

Inbetriebnahme

Vor der Inbetriebnahme ist die Abwasserpumpe/-Pumpstation zu überprüfen und eine Funktionsprüfung durch-
zuführen. Insbesondere ist zu prüfen:
g
In explosionsgefährdeten Bereichen muss sichergestellt sein, dass beim Einschalten und auch bei
jeder Art des Betriebes der Ex-Aggregate das Pumpenteil mit Wasser gefüllt (Trockeninstallation)
bzw. überflutet oder getaucht ist (Nassinstallation). Dabei ist auf jeden Fall die im jeweiligen Maßblatt
angegebene Mindestüberdeckung zu beachten! Andere Betriebsweisen, wie z.B. Schlürfbetrieb oder
Trockenlauf sind nicht zulässig. Erfolgte der Elektroanschluss gemäß den gültigen Bestimmungen?
Ist der/die Temperaturbegrenzer/Temperaturfühler angeschlossen?
Ist die Dichtungsüberwachung (falls vorhanden) installiert?
Ist der Motorschutzschalter richtig eingestellt?
Sind die Motoranschlusskabel vorschriftsmäßig installiert?
Wurde der Schacht gesäubert?
Sind Zu- und Abläufe der Pumpstation gefahrenfrei, bzw. überprüft?
Stimmt die Drehrichtung der Abwasserpumpe auch bei Betrieb über ein Notstromaggregat?
Arbeitet die Niveauschaltung einwandfrei?
Sind die für den Betrieb erforderlichen Schieber geöffnet (falls vorhanden)?
XFP
Sind die Rückflussverhinderer leichtgängig (falls vorhanden)?
Wurde bei der Trockenaufstellung die Hydraulik entlüftet?
AFLX/VUPX
Wurde das Stahldruckrohr, bzw. der Betonsteigschacht von Verunreinigungen (Bauschutt) gereinigt?
Bild 25 Anschließen des EMV Kabels im Schaltkasten
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis