IR-Beschreibung
1.
Laserpointer
2.
IR-Sensor
3.
LED bei niedriger Batterie
4.
Taste ON/Scan
5.
Kabel
Hinweise für Messungen mit dem IR-(Infrarot)-Thermometer
•
Die zu messenden Objekte sollten größer sein als der mit der Abbildung für das Blickfeld
berechnete Spot (die Zielgröße).
•
Wenn die Oberfläche des zu messenden Objekts mit Frost, Öl, Schmutz usw. bedeckt
ist, reinigen Sie diese vor der Messung.
•
Wenn die Oberfläche hochreflektierend ist, bringen Sie ein Abdeckband oder eine flache
schwarze Farbe vor der Messung auf.
•
Das Messgerät kann keine genauen Messungen durch transparente Oberflächen wie
Glas vornehmen.
•
Dampf, Staub, Rauch usw. können die Messungen behindern.
•
Das Messgerät kompensiert Abweichungen der Umgebungstemperatur. Es kann
dennoch bis zu 30 Minuten dauern, bis sich das Messgerät auf extreme Wechsel der
Umgebungstemperatur eingerichtet hat.
•
Um einen heißen Punkt zu finden, zielen Sie mit dem Messgerät außerhalb des
interessanten Gebietes und scannen Sie dann über das Gebiet (in einer Auf- und
Abbewegung) bis der heiße Punkt lokalisiert ist.
•
IR-Messungen können nicht durch Glas durchgeführt werden.
Blickfeld des IR-(Infrarot)-Thermometers
Das Blickfeld des Messgerätes beträgt 8:1. Wenn beispielsweise das Messgerät 16 cm vom
Ziel entfernt ist, so muss der Zieldurchmesser mindestens 2 cm groß sein.
Beachten Sie, dass Messungen normalerweise weniger als 60 cm vom Ziel entfernt
durchgeführt werden sollten. Das Messgerät kann auch über größere Distanzen messen aber
die Messungen könnten durch externe Lichtquellen beeinflusst werden. Außerdem könnte der
Spot so groß sein, dass Oberflächen, die nicht gemessen werden sollen, in die Messung mit
eingeschlossen werden.
5
HD200-EU V2.0 4/08