Herunterladen Diese Seite drucken

Extech Instruments HD200 Bedienungsanleitung Seite 2

Differenz-thermometer-datalogger

Werbung

Einführung
Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb des Extech HD200 Differenz-Thermometer-Dataloggers.
Der HD200 ermöglicht die Messung von Temperaturdifferenzen mit Hilfe von dualen
Eingängen für Thermoelement-Messfühler vom Typ K und bietet die Wahl zwischen den
Einheiten °C, °F und °K. Das große, hintergrundbeleuchtete LCD-Display ermöglicht eine
vielseitige Kombination von angezeigten Messwerten: T1, T2, T3, T1-T2, T1-T3, T2-T3,
plus der Anzeige von MAX-MIN-AVG-Werten.
Die elektronische Offsetfunktion ermöglicht die Kompensation von Fehlern der
Thermoelemente und eine Maximierung der Grundgenauigkeit.
Der HD200 kann mit dem mitgelieferten IR-Thermometerfühler auch kontaktfreie
Temperaturmessungen durchführen.
Der HD200-Datalogger kann 18.000 Messwerte (pro Kanal) in dem im Messgerät
eingebauten Speicher ablegen. Gespeicherte Messwerte können später mit dem
mitgelieferten PC-USB-Verbindungsset an einen PC übertragen werden. Die
Datenübertragung vom Messgerät zum PC in Echtzeit wird auch unterstützt.
Das Gerät wird vollständig getestet und kalibriert ausgeliefert und wird bei richtiger
Handhabung viele Jahre lang verlässlich arbeiten.
Sicherheit
Lesen Sie die Sicherheits- und Bedienungsanweisungen, bevor Sie dieses Gerät benutzen.
WARNUNG
Zur Vermeidung von elektrischem Schlag und von Beschädigungen des Messgerätes
verwenden Sie keine Spannungen, die größer sind als vorgegeben.
WARNUNG
Zur Vermeidung von Schäden und Verbrennungen führen Sie keine Temperaturmessungen in
Mikrowellen durch.
WARNUNG
Benutzen Sie das Messgerät nicht in explosiver Umgebung.
VORSICHT
Wiederholtes Biegen kann die Thermoelemente-Fühler zerbrechen. Zur Verlängerung der
Lebensdauer vermeiden Sie scharfes Biegen der Fühler, besonders in der Nähe der Stecker.
Dieses Symbol auf dem Gerät bedeutet, dass der Benutzer eine Erklärung in dieser
Anleitung beachten muss.
Doppelte Isolierung
IR-Sicherheitshinweise
Entfernen Sie die Batterie, wenn das
Messgerät für mehr als 60 Tage gelagert
werden soll.
Seien Sie äußerst vorsichtig, wenn der
Laserpointer eingeschaltet ist.
Zeigen Sie mit dem Laserstrahl nicht in
Richtung der Augen von Personen und lassen Sie den Strahl nicht von einer
reflektierenden Fläche in das Auge von Personen gelangen.
Benutzen Sie den Laser nicht in der Nähe explosiver Gase oder in anderen potenziell
gefährlichen Gebieten.
VORSICHT
LASERSTRAHL – SEHEN SIE NICHT DIREKT IN DEN STRAHL
AUSGANG <1mW WELLENLÄNGE 630-670nm
LASERPRODUKT DER KLASSE 2
In Übereinstimmung mit: FDA 21 CFR 1040.10 und 1040.11
IEC 60825-1 (2001-08) Edition 1.2
EN 60825-1:1994/A11:11996/A2:2001/A1:2002
2
NICHT DEM STRAHL
AUSSETZEN
Von diesem Gerät wird
Laserstrahlung
ausgestrahlt
HD200-EU V2.0 4/08

Werbung

loading