Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
DEUTSCH
GENU SLEEVE
Die Genu sleeve Kniekappe ist durch die spezielle Rundstricktechnologie ohne Naht gefertigt und extrem f lexibel.
Dies erlaubt eine sehr gute Anpassung an die Anatomie des Beines und gewährleistet einen weitgehend
faltenfreien Sitz.
Die Beschichtung auf der Innenseite sorgt für den luftdichten Abschluss zwischen Schaft und Haut des Anwenders
und sichert somit die Prothese. Das Zusammenspiel des hochflexiblen Gestricks mit der dünnen Beschichtung
ermöglicht eine hohe Bewegungsfreiheit.
Die Genu sleeve Kniekappe ist ausschließlich für die prothetische Versorgung der unteren Extremitäten zu
verwenden. Sie dient der Haftvermittlung zwischen Amputationsstumpf bzw. dem Liner und der Prothese. Der
Protector dient der Verlängerung der Lebensdauer der Genu sleeve. Er wird über den Schaftrand gezogen und
unter der Genu sleeve getragen.
Allgemeine Indikationen Genu sleeve Kniekappe
• Haltefunktion
• Sicherung der Prothese
• Minimierung von Hubbewegung durch Vakuumhaftung
Allgemeine Kontraindikationen
• Durchblutungsstörung (Einsatz nur nach Absprache mit dem behandelnden Arzt)
• Offene Wunden

TECHNISCHE DATEN

Länge
Länge unbeschnitten ca. 35 cm
Mobilitätsklasse
Freigegeben für: 1, 2, 3, 4
ANWENDUNG
Größenauswahl
Messen Sie den Oberschenkelumfang 15 cm oberhalb der Patella (Abb. 1) und wählen Sie die entsprechende Größe
der Kniekappe.
Größe
Umfang Oberschenkel in cm
S
30-40
M
38-50
L
48-64
Die Größenkennzeichnung für den beigelegten Protector finden Sie im Einnähetikett des Protectors. Die Größen
entsprechen den Größen der Genu sleeve.
Anziehen der Genu sleeve Kniekappe
• Ziehen Sie den Protector mit dem Haftband nach unten über den Schaft (Abb 3)
• Ziehen Sie die Genu sleeve bis zur Comfortzone (optisch hervorgehoben Bereich in der Mitte der Kniekappe -
Abb.2) über den Schaftrand. (Abb 4/5)
• Wenden Sie die Kniekappe und den Protector und schieben den gewendeten Bereich über den Schaft nach
unten. (Abb 6)
• Der Patient zieht den Liner mit leicht gebeugten Kniegelenk an (Abb 5) steigt anschließend in den Schaft (Abb.
7/8).
• Nach dem Einsteigen in die Prothese sollte der Protector und die Kniekappe möglichst falten- und
spannungsfrei über den Liner bis auf die Haut des Anwenders geschoben werden. (Abb. 9-11)
Länge in cm
35
35
35
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis