AUSGÄNGE
3
Die Lautsprecherausgänge sind als Speakon-Anschlüsse und Klemmleisten ausgeführt. Speakon-Steckverbin-
der wurden speziell für Hochleistungs-Lautsprecherverbindungen entwickelt. Sie lassen sich verriegeln,
vermeiden Risiken durch elektrischen Schlag und gewährleisten stets die richtige polarität.
LAUTSPRECHERKAbEL
Je größer der Kabelquerschnitt und kürzer die Kabellängen sind, desto geringer sind die Leitungsverluste
und Dämpfung des Signals. Verlegen Sie Lautsprecherkabel nicht direkt neben den Eingangssignalkabeln.
Bitte beachten Sie bei der Belegung von Klemmanschlüssen, dass es nicht durch Kurzschlüsse durch lose
Leitungsenden kommt.
GROUND-LIFT-SCHALTER
4
Mit dem Ground-Lift-Schalter unterbrechen Sie die Verbindung zwischen der Gehäusemasse des Geräts und
dem eigentlichen Erdanschluss. Nutzen Sie diese Funktion nur, wenn aus den Lautsprechern 50-Hz-Netz-
brummen zu hören ist.
STEREO- / PARALLEL- / bRIDGE-bETRIEb
5
STEREO-bETRIEb
Beide Stereokanäle sind unabhängig und können unterschiedliche Signale übertragen.
PARALLEL-bETRIEb
In diesem Modus sind beide Eingänge (Stereopaar) miteinander verschaltet, das heißt, beide Kanäle werden mit
demselben Signal angesteuert. Schließen Sie an die beiden Eingänge im parallel-Betrieb niemals verschiedene
Signalquellen an. Die Gain-Regler und die Lautsprecherausgänge funktionieren weiter unabhängig voneinander.
bRIDGE-bETRIEb
In diesem Modus werden beide Eingänge eines Stereopaars zu einem Kanal mit der doppelten Ausgangsspan-
nung verkoppelt. In diesem Fall verwenden Sie lediglich den ersten Eingang und Gain-Regler und stellen den
Gain-Regler des zweiten Kanals auf Minimum.
AMP OUTPUTS
A.C B.C
1+
1-
1-
SPEAKON CONNECTOR
SCHEMATIC DIAGRAM
2+
2-
NOT CONNECTED
1+
2-
2+
RÜCKSEITE:
19