Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LD Systems LD DEEP 2 Serie Bedienungsanleitung Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LD DEEP 2 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

RÜCKSEITE:
DP4950
DP600, DP1600, DP2100
NETZbUCHSE
1
Vergewissern Sie sich stets, dass die Betriebsspannung des Verstärkers der in Ihrer Region geltenden
Netzspannung entspricht. Ein geeignetes Netzkabel ist im Lieferumfang enthalten.
EINGÄNGE
2
Die XLR/TRS-Kombibuchsen (XLR/Stereoklinke; INpUT A, B bzw. INpUT A, B, C, D beim Dp4950) dienen der
Verbindung mit einem Mischpult oder einer anderen Signalquelle. Die XLR-Anschlüsse LINK A, B (NICHT bei
Modell Dp4950) sind für das Durchschleifen des Signals zu weiteren Leistungsverstärkern vorgesehen, wobei
das Eingangssignal direkt auf diese Ausgänge geroutet wird.
AUDIOKAbEL
Wir empfehlen den Einsatz hochwertiger, symmetrischer Audiokabel – mit zwei Leitern für das Audiosignal (+
und -) plus separater Abschirmung – mit XLR-Steckverbindern. Es ist zwar auch möglich, unsymmetrische Kabel
an den Verstärker anzuschließen, grundsätzlich sollte jedoch der Verwendung symmetrischer Kabel der Vorzug
gegeben werden. Heutige Audio-Hardware wird meist über symmetrische Verbindungen angeschlossen, da die
Abschirmung alle metallenen Gehäuseteile miteinander verbindet und Störeinflüsse von außen, in erster Linie
Rauschen und Brummen, auf diese Weise effektiv verhindert werden.
18
1
Bridge
Bridge
3
4
3
3
1
3
INPUT
INPUT
INPUT
INPUT
2
5
5
CH A / BRIDGE
2
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis