Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
LD Systems SP-600 Bedienungsanleitung

LD Systems SP-600 Bedienungsanleitung

Professioneller leistungsverstärker sp series

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

SP Series
BEDIENUNGSAN
LEITUNG
Sicherheitshinweise ............ ............ ...1
Grundfunktionen .................... ......... .....1
Vorsichtsmaßnahmen..................... .......2
Gerätefront ...........................................2
Geräterückseite............... ......................3
Anschlüsse (Signaleingang) ........ ... .........3
Professioneller Leistungsverstärker
SP-600
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Audioprodukt von LD Systems
entschieden haben. Bitte lesen Siediese Bedienungsanleitung vor
Inbetriebnahme des Verstärkers sorgfältig, und bewahren Sie sie
für spätere Referenzzwecke auf.
Inhalt
Anschlüsse (Signalausgang) ........... .....4
Bedienung. ..................................... ..6
Wartung & Pflege......... ...... ...............7
Erste Hilfe bei Problemen...... ...............7
Technische Daten............................... .8

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für LD Systems SP-600

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Professioneller Leistungsverstärker SP Series SP-600 Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Audioprodukt von LD Systems BEDIENUNGSAN entschieden haben. Bitte lesen Siediese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme des Verstärkers sorgfältig, und bewahren Sie sie LEITUNG für spätere Referenzzwecke auf. Inhalt Sicherheitshinweise …...…… ………… ...1 Anschlüsse (Signalausgang) ..………...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    1. Sicherheitshinweise << Text Grafik "CAUTION" >> ACHTUNG: Entfernen Sie niemals die Abdeckung, da sonst das Risiko eines elektrischen Schlags besteht. Im Inneren des Geräts befinden sich keine Teile, die vom Bediener repariert oder gewartet werden können. Lassen Sie Reparaturen ausschließlich von qualifiziertem Servicepersonal durchführen. Dieses Symbol warnt vor nichtisolierten, gefährlichen Spannungen im Geräteinneren, die einen elektrischen Schlag verursachen können.
  • Seite 3: Vorsichtsmaßnahmen

    Kurzschlussschutz Gleichspannungsschutz Überhitzungsschutz Überlastungsschutz Verbindungsmodi: Stereo, Bridge, Parallel Eingang: Neutrik-Combo-Buchse; Ausgang: Neutrik Speakon-Anschluss Anzeige-LEDs: Power, Protect, Limit, Signal, Stereo, BTL (Bridge) & PAR (parallel) 3. Vorsichtsmaßnahmen Vergewissern Sie sich, dass der Verstärker ausgeschaltet ist, bevor Sie Verkabelungen vornehmen. Achten Sie auf eine korrekte Einstellung der Wechselspannung am Netzteil. Verwenden Sie geeignete Steckdosen, und schalten Sie niemals mehrere Verstärker gleichzeitig ein.
  • Seite 4: Geräterückseite

    5) / 6) Eingangspegelregler Kanal A (CHA, Channel A) / Kanal B (CHB, Channel B) Mit diesen Drehreglern steuern Sie den Eingangspegel des Verstärkers. Beachten Sie, dass im Bridge- und Parallelbetrieb nur der Eingangspegelregler für Kanal A aktiv ist. 7) / 8) Netz- und Kanal-LEDs (CHA/CHB): Die erste LED am Drehregler leuchtet unmittelbar nach Einschalten des Verstärkers (Netz-LED).
  • Seite 5: Anschlüsse (Signalausgang)

    Abb. 1 Für symmetrische Verkabelung können Sie auch Kabel mit 6,3-mm-Stereoklinkenstecker verwenden. 2) Symmetrische Belegung: Abbildung 2: Anschluss über 3-polige XLR-Stecker Eingang CHA&CHB: Belegung: Pol 1 = Masse / Pol 2: Signal + / Pol 3: Signal – Abb. 2 Hinweis: Beachten Sie bitte, dass falsche Verbindungen zu Fehlfunktionen führen.
  • Seite 6 Abb. 4 2) Bridge-Modus Abbildung 5: Signalausgang bei Verwendung von Speakon-Steckern Vergewissern Sie sich, dass der Mode-Schalter auf der Geräterückseite auf "Bridged" (BTL) steht. 1+ / 2+ = Signalausgang (+) Anschluss an Lautsprecher (+) 1- / 2 - = Signalausgang (-) Anschluss an Lautsprecher (-) Abb.
  • Seite 7: Bedienung

    8. . . . Bedienung 1. Allgemeine Bedienhinweise: 1) Schließen Sie stets geeignete Lautsprecher an. 2) Vergewissern Sie sich, dass alle Eingangs- und Ausgangsverbindungen korrekt ausgeführt sind. 3) Vergewissern Sie sich, dass Sie am Verstärker die für Ihr Land geltende Spannung eingestellt haben. 4) Schließen Sie die Signalquelle, z.B.
  • Seite 8: Wartung & Pflege

    9. Wartung & Pflege 1. Reinigen Sie das Gerät mit einem leicht feuchten Tuch. Vermeiden Sie, dass Feuchtigkeit in den Verstärker gelangt. Verwenden Sie keinen Alkohol oder sonstige Lösungs- oder Reinigungsmittel, da das Gerät dadurch beschädigt werden kann. 2. Reinigen Sie die Lüftungsschlitze regelmäßig mit einem Staubsauger. Auf diese Weise verbessern Sie die Kühlleistung des Lüfters und beugen Überhitzungen vor.
  • Seite 9: Technische Daten

    11. . . . Technische Daten Modell SP-600 Stereo 8 300 W x 2 Stereo 4 550 W x 2 Stereo 2 850 W x 2 Ausgangsleistung 1KHZ Bridge 8 1000 W Klirrfaktor Bridge 4 1400 W (THD+N) ≤ ≤ ≤ ≤ 0,1%...
  • Seite 10 SP 600 PROFESSIONAL POWER AMPLIFIER USER MANUAL PAGE...
  • Seite 21 SP 600 PROFESSIONAL POWER AMPLIFIER USER MANUAL PAGE 20/9...

Inhaltsverzeichnis