Zubehör
Heiße Spüllauge:
Einweichen und mit einem Spültuch oder einer
Bürste reinigen.
Bei starker Verschmutzung Scheuerspirale aus
Edelstahl verwenden.
Emailliertes Zubehör ist spülmaschinengeeignet.
Wassertank
Heiße Spüllauge:
Mit einem Spültuch reinigen und mit klarem Was-
ser gründlich ausspülen, um Spülmittelreste zu
entfernen.
Mit einem weichen Tuch nachtrocknen. Mit geöff-
netem Deckel trocknen lassen. Dichtung am
Deckel trocken reiben.
Nicht im Geschirrspüler reinigen.
--------
Hinweise
Kleine Farbunterschiede an der Gerätefront
■
entstehen durch verschiedene Materialien, wie z. B.
Glas, Kunststoff oder Metall.
Schatten an den Türscheiben, die wie Schlieren
■
wirken, sind Lichtreflexe der Garraumbeleuchtung.
Email wird bei sehr hohen Temperaturen
■
eingebrannt. Dadurch können geringe
Farbunterschiede entstehen. Das ist normal und hat
keinen Einfluss auf die Funktion.
Kanten dünner Bleche lassen sich nicht voll
emaillieren. Sie können deshalb rau sein. Der
Korrosionsschutz wird dadurch nicht beeinträchtigt.
Gerät sauberhalten
Damit sich keine hartnäckigen Verschmutzungen
bilden, halten Sie das Gerät immer sauber und
entfernen Verschmutzungen umgehend.
:
Warnung – Brandgefahr!
Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können sich
entzünden. Vor dem Betrieb grobe Verschmutzungen
aus dem Garraum, von den Heizelementen und vom
Zubehör entfernen.
Tipps
Reinigen Sie den Garraum nach jedem Gebrauch.
■
So können sich Verschmutzungen nicht einbrennen.
Entfernen Sie Kalk-, Fett-, Stärke- und Eiweißflecken
■
immer sofort.
Verwenden Sie zum Backen von sehr feuchten
■
Kuchen die Universalpfanne.
Verwenden Sie zum Braten geeignetes Geschirr,
■
z. B. einen Bräter.
.Reinigungsfunktion
I hr Gerät verfügt über Aqualisis und Entkalken.
R e i n i g u n g s f u n k t i o n
Verwenden Sie die Reinigungshilfe Aqualisis zur
Zwischenreinigung des Garraums. Mit Aqualisis werden
Verschmutzungen zunächst eingeweicht. Sie lassen
sich anschließend leichter entfernen. Mit Entkalken
entfernen Sie Kalk aus dem Verdampfer.
Reinigungsassistent zur Nassreinigung
Der Reinigungsassistent zur Nassreinigung erleichtert
Ihnen die Reinigung des Garraums. Durch Verdampfen
von Spüllauge werden Verschmutzungen zunächst
eingeweicht. Sie lassen sich anschließend leichter
entfernen.
:
Warnung – Verbrühungsgefahr!
Durch Wasser im heißen Garraum kann heißer
Wasserdampf entstehen. Nie Wasser in den heißen
Garraum gießen.
Reinigungsassistent einstellen
Hinweis: Der Reinigungsassistent zur Nassreinigung
kann nur in einem kalten Garraum eingesetzt werden.
Den Garraum vollständig abkühlen lassen.
Zubehör aus dem Garraum entfernen.
1.
0,4 Liter Wasser (kein destilliertes Wasser) mit
2.
einem Tropfen Spülmittel mischen und mittig auf den
Garraumboden gießen (Abbildung
Die Gerätetür schließen.
3.
Das Sensorfeld
so oft berühren, bis im
f
4.
Anzeigefeld das Symbol
Im Anzeigefeld erscheint die Dauer.
Die Taste
berühren.
@
5.
Nach wenigen Sekunden startet der
Reinigungsassistent. Das Programm läuft sichtbar im
Anzeigefeld ab.
Hinweise
Die Dauer ist voreingestellt und kann nicht geändert
■
werden.
Die Endezeit kann nicht verschoben werden.
■
Wenn der Garraum nicht vollständig abgekühlt ist, blinkt
im Anzeigefeld
.Warten Sie, bis der Garraum
œ
abgekühlt ist und die Anzeige
Nach Beendigung der Reinigung ertönt ein Signal. Im
Anzeigefeld erscheint
‹‹
Backofen mit dem Hauptschalter aus.
Reinigungsfunktion
).
!
leuchtet.
#O
erlischt.
œ
:
.Schalten Sie den
‹‹
de
23