Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

[de] Gebrauchsanleitung
CF.M970..
Backofen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für CONSTRUCTA CF.M970 Serie

  • Seite 1 [de] Gebrauchsanleitung CF.M970.. Backofen...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis [ d e ] G e b r a u c h s a n l e i t u n g Bestimmungsgemäßer Gebrauch... . 4 Reinigungsfunktion ..... . 20 Vor der Reinigungsfunktion .
  • Seite 4: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch 8Bestimmungsgemäßer Gebrauch D iese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann B e s t i m m u n g s g e m ä ß e r G e b r a u c h können Sie Ihr Gerät sicher und richtig bedienen.
  • Seite 5: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise Warnung – Verletzungsgefahr! (Wichtige Zerkratztes Glas der Gerätetür kann ■ Sicherheitshinweise springen. Keinen Glasschaber, scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel benutzen. Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich G enerell Verletzungsgefahr! ■ W i c h t i g e S i c h e r h e i t s h i n w e i s e beim Öffnen und Schließen der Tür und Sie Warnung –...
  • Seite 6: Reinigungsfunktion

    Ursachen für Schäden Reinigungsfunktion ]Ursachen für Schäden Warnung – Brandgefahr! G enerell Lose Speisereste, Fett und Bratensaft ■ U r s a c h e n f ü r S c h ä d e n können sich während der Achtung! Reinigungsfunktion entzünden.
  • Seite 7: Umweltschutz

    Umweltschutz Öffnen Sie die Gerätetür während dem Betrieb 7Umweltschutz ■ möglichst selten. I hr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier U m w e l t s c h u t z erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem Gerät noch mehr Energie sparen können und wie Sie das Gerät richtig entsorgen.
  • Seite 8: Gerät Kennen Lernen

    Gerät kennen lernen *Gerät kennen lernen I n diesem Kapitel werden die Anzeigen und G e r ä t k e n n e n l e r n e n Bedienflächen beschrieben. Außerdem lernen Sie die verschiedenen Funktionen Ihres Gerätes kennen. Hinweis: .
  • Seite 9: Tasten Und Display

    Gerät kennen lernen Tasten und Display Mit den Tasten können Sie verschiedene Zusatzfunktionen Ihres Gerätes einstellen. Im Display sehen Sie die Werte dazu. Sensorfeld Bedeutung Hauptschalter Backofen ein- und ausschalten. Einstellbereich Zeitfunktionen, Temperatur oder die Programmautomatik einstel- len. Heizarten Für jede Speise die am besten geeignete Zubereitungsart wäh- len.
  • Seite 10: Gerät Kennen Lernen

    Gerät kennen lernen Heizarten Damit Sie immer die richtige Heizart für Ihr Gericht finden, erklären wir Ihnen hier die Unterschiede und Anwendungsbereiche. Heizart Temperatur Verwendung Unterhitze 50-275 °C Zum Garen im Wasserbad und zum Nachbacken. Die Hitze kommt von unten. Intensivhitze 30-275 °C Für Gerichte mit knusprigem Boden.
  • Seite 11: Temperatur

    Gerät kennen lernen Weitere Funktionen Ihr neuer Backofen bietet Ihnen noch weitere Funktionen, die wir Ihnen hier kurz erklären. Funktion Verwendung Programme Für viele Gerichte sind die passenden Einstellwerte bereits im Gerät programmiert. Pyrolyse Die Reinigungsfunktion reinigt den Garraum nahezu selbständig. ~ "Reinigungsfunktion"...
  • Seite 12: Zubehör

    Zubehör Das Zubehör immer zwischen die beiden _Zubehör Führungsstäbe einer Einschubhöhe schieben. Etwa bis zur Hälfte kann das Zubehör herausgezogen I hrem Gerät liegt diverses Zubehör bei. Hier erhalten werden, ohne dass es kippt. Z u b e h ö r Sie einen Überblick über das mitgelieferte Zubehör und dessen richtige Verwendung.
  • Seite 13: Sonderzubehör

    Zubehör Zubehör kombinieren Klipp Auszug Sie können den Rost gleichzeitig mit der Die Auszugsschienen können in jeder Höhe verwendet werden. Es Universalpfanne einschieben, um abtropfende können soviele Auszüge angebracht werden, wie freie Ebenen vor- Flüssigkeiten aufzufangen. handen sind. Achten Sie beim Auflegen des Rostes darauf, dass Auszugssystem 2-fach beide Abstandshalter ‚...
  • Seite 14: Vor Dem Ersten Gebrauch

    Vor dem ersten Gebrauch KVor dem ersten Gebrauch 1Gerät bedienen B evor Sie Ihr neues Gerät benutzen können, müssen D ie Bedienelemente und ihre Funktionsweisen haben V o r d e m e r s t e n G e b r a u c h G e r ä...
  • Seite 15: Schnellaufheizen

    Zeitfunktionen Änderung OZeitfunktionen Heizart und Temperatur können Sie jederzeit ändern. Hinweis: Wenn Sie die Heizart während des I hr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen. Z e i t f u n k t i o n e n Backofenbetriebs ändern, wird dieser unterbrochen. Zeitfunktion Verwendung Betrieb abbrechen...
  • Seite 16: Ende Einstellen

    Zeitfunktionen Im Einstellbereich die Dauer einstellen. Beispiel im Bild: Es ist 10:30 Uhr, die eingestellte Dauer beträgt 45 Minuten und das Gericht soll um 12:30 Uhr fertig sein. Heizart und Temperatur oder Grillstufe einstellen. Das Sensorfeld 0 zweimal berühren und die Dauer im Einstellbereich einstellen.
  • Seite 17: Wecker Einstellen

    Kindersicherung Wecker einstellen AKindersicherung Den Wecker können Sie bei ein- oder ausgeschaltetem Backofen verwenden. D amit Kinder das Gerät nicht versehentlich einschalten K i n d e r s i c h e r u n g Maximal sind 23 Stunden und 59 Minuten einstellbar. oder Einstellungen ändern, ist Ihr Gerät mit einer Bis 10 Minuten lässt sich die Weckerzeit in 30- Kindersicherung ausgestattet.
  • Seite 18: Grundeinstellungen

    Grundeinstellungen Grundeinstellungen ändern QGrundeinstellungen Der Backofen muss ausgeschaltet sein. D amit Sie Ihr Gerät optimal und einfach bedienen Das Sensorfeld v ca. 4 Sekunden lang berühren. G r u n d e i n s t e l l u n g e n können, stehen Ihnen verschiedene Einstellungen zur Im Anzeigefeld erscheint die erste Grundeinstellung, Verfügung.
  • Seite 19: Geeignete Reinigungsmittel

    Reinigen DReinigen Türscheiben Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Tuch nachtrocknen. B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät Keinen Glasschaber oder Scheuerspiralen aus R e i n i g e n lange schön und funktionsfähig. Wie Sie Ihr Gerät Edelstahl verwenden.
  • Seite 20: Gerät Sauberhalten

    Reinigungsfunktion .Reinigungsfunktion Zubehör Heiße Spüllauge: Einweichen und mit einem Spültuch oder einer Bürste reinigen. M it der Reinigungsfunktion „Selbstreinigung” können Bei starker Verschmutzung Scheuerspirale aus R e i n i g u n g s f u n k t i o n Sie den Garraum mühelos reinigen.
  • Seite 21: Reinigungsfunktion Einstellen

    Gestelle Reinigungsfunktion einstellen pGestelle Bevor Sie die Reinigungsfunktion einstellen, achten Sie darauf, dass Sie alle Angaben zur Vorbereitung B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät eingehalten haben. G e s t e l l e lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie Die Dauer ist für jede Reinigungsstufe fest voreingestellt Sie die Gestelle aushängen und reinigen können.
  • Seite 22: Gerätetür

    Gerätetür Gestelle einhängen qGerätetür Die Gestelle passen nur rechts oder links. Achten Sie bei beiden Gestellen darauf, dass die gebogenen B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät Stangen vorne sind. G e r ä t e t ü r lange schön und funktionsfähig.
  • Seite 23: Türabdeckung Abnehmen

    Gerätetür Hinweis: Den Edelstahleinleger in der Abdeckung Gerätetür einhängen mit Edelstahlreiniger reinigen. Die restliche Die Gerätetür in umgekehrter Reihenfolge wieder Türabdeckung mit Spüllauge und einem weichen einhängen. Tuch reinigen. Gerätetür wieder etwas öffnen. Abdeckung aufsetzen Beim Einhängen der Gerätetür darauf achten, dass und andrücken bis sie hörbar einrastet (Bild beide Scharniere gerade in die Öffnung eingeführt werden (Bild...
  • Seite 24 Gerätetür An der Zwischenscheibe oben die beiden Frontscheibe unten andrücken bis sie hörbar Halterungen nach oben drücken, nicht abnehmen einrastet (Bild (Bild ). Halten Sie die Scheibe mit einer Hand fest. Gerätetür wieder etwas öffnen und Küchentuch Scheibe herausnehmen. entfernen. Die beiden Schrauben links und rechts wieder eindrehen.
  • Seite 25: Störungen, Was Tun

    Störungen, was tun? 3Störungen, was tun? Warnung – Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein von uns geschulter Kundendienst-Techniker darf W enn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer Reparaturen durchführen und beschädigte S t ö r u n g e n , w a s t u n ? Kleinigkeit.
  • Seite 26: Kundendienst

    Kundendienst Warnung – Verbrennungsgefahr! 4Kundendienst Das Gerät wird sehr heiß. Nie die heißen Garraum- Innenflächen oder Heizelemente berühren. Das Gerät W enn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser immer abkühlen lassen. Kinder fernhalten. K u n d e n d i e n s t Kundendienst für Sie da.
  • Seite 27: Programme

    Programme Geschirr für Programm 1: PProgramme Es wird empfohlen, diese Paella-Pfannengrößen zu verwenden: M it den Programmen können Sie ganz einfach Speisen Für 3 bis 4 Portionen: Paella-Pfanne mit einem P r o g r a m m e ■ zubereiten.
  • Seite 28: Zubereitung

    Programme Programm 1: Gemischte Paella Programm 1: Schwarzer Reis Beim Programmieren des Backofens das Gewicht des Beim Programmieren des Backofens das Gewicht des trockenen Reises beachten. Für 100 g Reis benötigt trockenen Reises beachten. Für 100 g Reis benötigt man ca. 145 ml Wasser. man ungefähr 150 ml Wasser.
  • Seite 29 Programme Programm 1: Reis mit Gemüse und Garnelen Programm 1: Express-Reis Beim Programmieren des Backofens das Gewicht des Beim Programmieren des Backofens das Gewicht des trockenen Reises beachten. Für 100 g Reis benötigt trockenen Reises beachten. Für 100 g Reis benötigt man ungefähr 150 ml Wasser.
  • Seite 30 Programme Programm 2: Auberginen mit Mozzarella und Programm 3: Grillgemüse Parmesan Bei diesem Rezept für das Programmieren des Bei diesem Rezept für das Programmieren des Backofens das Gewicht des geputzten Gemüses Backofens das Gewicht der in Scheiben geschnittenen beachten. Auberginen und Tomaten beachten. Zutaten für 4 Portionen Zutaten für 4 Portionen 2 reife Tomaten, mittelgroß...
  • Seite 31 Programme Abschließend das Gemüse salzen, um das Programm 5: Panierter Seehecht Hähnchen verteilen und Wasser bodenbedeckend Bei diesem Rezept ist für das Programmieren des hinzufügen. Anschließend etwas Olivenöl über das Backofens nur das Gewicht des gesäuberten Hähnchen träufeln Seehechts zu beachten. In den Backofen geben und das Programm einstellen.
  • Seite 32: Zutaten Für 4 Portionen

    Programme Programm 8: Thunfischpastete Programm 9: Curry-Pizza Bei diesem Rezept ist für das Programmieren des Bei diesem Rezept ist für das Programmieren des Backofens nur das Gewicht des Blätterteigs zu Backofens nur das Gewicht des Pizzateigs zu beachten. beachten. Zutaten für 2-3 Portionen Zutaten für 4 Portionen Pizzateig: ■...
  • Seite 33: Zubehör Und Voraussetzungen

    Programme Programm 9: Mediterrane Pizza Programm 9: Vier-Käse-Pizza Bei diesem Rezept ist für das Programmieren des Bei diesem Rezept ist für das Programmieren des Backofens nur das Gewicht des Pizzateigs zu beachten. Backofens nur das Gewicht des Pizzateigs zu beachten. Zutaten für 2-3 Portionen Zutaten für 2-3 Portionen Pizzateig:...
  • Seite 34: Zutaten Für 6-8 Portionen

    Programme Programm 9: Pizza Nostra Zubereitung Bei diesem Rezept ist für das Programmieren des Alle Zutaten für den Grundteig miteinander Backofens nur das Gewicht des Pizzateigs zu beachten. verrühren. Mit der Hand durchkneten und zu einer Kugel Zutaten für 2-3 Portionen formen.
  • Seite 35: Programme

    Programme Programme Wenn ein Braten fertig ist, kann er noch 10 Minuten im abgeschalteten, geschlossenen Garraum ruhen. So kann sich der Fleischsaft besser verteilen. Hinweis: . Der Gewichtsbereich ist bewusst eingeschränkt. Für sehr große Gerichte steht oft kein passendes Geschirr zur Verfügung und das Garergebnis würde nicht mehr stimmen.
  • Seite 36 Programme Programm Lebensmittel Geschirr Flüssigkeit zugeben Einschub- Einstell- Hinweise höhe gewicht Gans , ungefüllt küchenfertig, Bräter ohne nein Gans- gewürzt Deckel gewicht Rinderschmorbraten z. B. Hochrippe, Bräter mit Bräterboden bede- Fleisch- Das Fleisch muss vorher Bug, Kugel oder Deckel cken, evtl. bis 250 g gewicht nicht angebraten werden! Sauerbraten...
  • Seite 37: Programm Einstellen

    Programme Programm einstellen Der Backofen wählt die optimale Heizart und die Zeit- und Temperatureinstellung. Sie müssen nur das Gewicht einstellen. Das Gewicht kann nur innerhalb eines bestimmten Bereichs eingestellt werden. Das Sensorfeld = berühren und im Einstellbereich das gewünschte Programm wählen. Das Sensorfeld A berühren und im Einstellbereich das Gewicht einstellen.
  • Seite 38: Jfür Sie In Unserem Kochstudio Getestet

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Heizart Sanfte Heißluft JFür Sie in unserem Wenn Sie die Heizart Sanfte Heißluft verwenden, Kochstudio getestet schieben Sie die Speisen in den kalten, leeren Garraum. Halten Sie die Gerätetür während des Garens geschlossen. Garen Sie nur auf einer Ebene. H ier finden Sie eine Auswahl an Speisen und die F ü...
  • Seite 39: Kuchen Und Gebäck

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Kuchen und Gebäck Tiefkühlprodukte Verwenden Sie keine stark vereisten Tiefkühlprodukte. Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zur Entfernen Sie Eis an der Speise. Zubereitung von Kuchen und Kleingebäck. In den Einstelltabellen finden Sie optimale Einstellungen für Tiefkühlprodukte sind teilweise ungleichmäßig viele Speisen.
  • Seite 40: Für Sie In Unserem Kochstudio Getestet

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Kleingebäck Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Muffins Muffinblech 170-190 20-40 Muffins, 2 Ebenen Muffinbleche 160-170* 20-45 › Hefekleingebäck Backblech 150-170 20-30 " Hefekleingebäck, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech 150-170 25-40 ›...
  • Seite 41: Pizza, Quiche Und Pikanter Kuchen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Pizza, Quiche und pikanter Kuchen Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Pizza, frisch Backblech 190-210 20-30 Pizza, frisch, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech 180-200 30-40 › Pizza, frisch, dünner Boden Pizzablech 250-270* 8-13...
  • Seite 42: Aufläufe Und Gratins

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Das Gebäck sieht gut aus, ist aber Backen Sie mit niedrigerer Temperatur etwas länger und geben Sie ggf. weniger Flüssigkeit hinzu. Bei innen nicht durchgebacken. Gebäck mit saftigem Belag backen Sie erst den Boden vor. Bestreuen Sie ihn mit Mandeln oder Paniermehl und geben dann den Belag darauf.
  • Seite 43 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Grillen Geflügel Lassen Sie die Gerätetür während des Grillens Stechen Sie bei Ente oder Gans die Haut unter den geschlossen. Nie bei geöffneter Gerätetür grillen. Flügeln ein. So kann das Fett ablaufen. Legen Sie das Grillgut auf den Rost. Zusätzlich die Schneiden Sie bei Entenbrust die Haut ein.
  • Seite 44 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Geflügel Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Hähnchen, 1,3 kg Rost 200-220 60-70 Hähnchenkleinteile, je 250 g Rost 220-230 30-35 Hähnchen Sticks, Nuggets, gefroren Universalpfanne 190-210 20-25 Ente, 2 kg Rost 180-200...
  • Seite 45: Tipps Zum Braten Und Schmoren

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Tipps zum Braten und Schmoren Der Garraum verschmutzt stark. Bereiten Sie Ihr Gargut in einem geschlossenen Bräter bei höherer Temperatur zu oder benutzen Sie das Grillblech. Wenn Sie das Grillblech verwenden, erhalten Sie optimale Bratergebnisse. Sie können das Grillb- lech als Sonderzubehör nachkaufen.
  • Seite 46: Acrylamid In Lebensmitteln

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Acrylamid in Lebensmitteln Acrylamid entsteht vor allem bei hocherhitzt zubereiteten Getreide- und Kartoffelprodukten, wie z. B. Kartoffelchips, Pommes frites, Toast, Brötchen, Brot oder feinen Backwaren (Kekse, Lebkuchen, Spekulatius). Tipps zur acrylamidarmen Zubereitung Allgemein Garzeiten möglichst kurz halten. ■...
  • Seite 47: Einkochen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Einkochen Obst: Das Obst in den Einmachgläsern mit heißer, abgeschäumter Zuckerlösung auffüllen (ca. 400 ml für Sie können in Ihrem Gerät Obst und Gemüse ein 1-Literglas). Auf einen Liter Wasser: einkochen. ca. 250 g Zucker bei süßem Obst ■...
  • Seite 48: Teig Gehen Lassen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Teig gehen lassen Während des Betriebs entsteht Kondensat und die Türscheibe beschlägt. Nach dem Gären den Garraum Ihr Hefeteig geht deutlich schneller auf, als bei auswischen. Kalkrückstände mit etwas Essig auflösen Raumtemperatur und trocknet nicht aus. Starten Sie und mit klarem Wasser nachwischen.
  • Seite 49: Prüfgerichte

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Prüfgerichte Backen mit zwei Springformen: Auf einer Ebene (Bild ■ Diese Tabellen wurden für Prüfinstitute erstellt, um das Auf zwei Ebenen (Bild " ■ Prüfen des Gerätes zu erleichtern. Nach EN 60350-1. Backen Gleichzeitig eingeschobene Gebäcke auf Blechen oder in Formen müssen nicht gleichzeitig fertig werden.
  • Seite 52 *9001296676* 9001296676 970824...

Inhaltsverzeichnis