Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
CONSTRUCTA CF M 10-Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung
CONSTRUCTA CF M 10-Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

CONSTRUCTA CF M 10-Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CF M 10-Serie:

Werbung

Einbaubackofen
CF.M.10..
de
Gebrauchs- und Montage-
anleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für CONSTRUCTA CF M 10-Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen CF.M.10.. Gebrauchs- und Montage- anleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: ¡ Schließen Sie das Gerät bei einem Trans- Inhaltsverzeichnis portschaden nicht an. 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch GEBRAUCHSANLEITUNG Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt. Spezielle Montageanleitung beachten. Sicherheit .............    2 Nur konzessioniertes Fachpersonal darf Gerä- Sachschäden vermeiden ........
  • Seite 3 Sicherheit de Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf 1.4 Sicherer Gebrauch entweichen. Dampf ist je nach Temperatur Zubehör immer richtig herum in den Garraum nicht sichtbar. schieben. ▶ Gerätetür vorsichtig öffnen. → "Zubehör", Seite 7 ▶ Kinder fernhalten. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Durch Wasser im heißen Garraum kann hei- Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstän- ßer Wasserdampf entstehen.
  • Seite 4: Sachschäden Vermeiden

    de Sachschäden vermeiden Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädig- Kinder können Kleinteile einatmen oder ver- te Netzanschlussleitung ist gefährlich. schlucken und dadurch ersticken. ▶ Nie ein beschädigtes Gerät betreiben. ▶ Kleinteile von Kindern fernhalten. ▶ Nie an der Netzanschlussleitung ziehen, ▶ Kinder nicht mit Kleinteilen spielen lassen. um das Gerät vom Stromnetz zu trennen.
  • Seite 5: Umweltschutz Und Sparen

    Umweltschutz und Sparen de 3  Umweltschutz und Sparen 3.1 Verpackung entsorgen Mehrere Speisen direkt hintereinander oder parallel backen. Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und ¡ Der Garraum ist nach dem ersten Backen erwärmt. wiederverwertbar. Dadurch verkürzt sich die Backzeit für die nachfol- Die einzelnen Bestandteile getrennt nach Sorten ent- ▶...
  • Seite 6: Heizarten Und Funktionen

    de Kennenlernen Symbol Funktion Verwendung Zeitfunktionen Uhrzeit , Dauer  und Ende  wählen. Um die einzelnen Zeitfunktionen zu wählen, mehrfach  drücken. Wecker Die Zeit auf der Zeitschaltuhr wählen. Minus Einstellwerte verringern. Plus Einstellwerte erhöhen. Kindersicherung Kindersicherung aktivieren oder deaktivieren. 4.3 Heizarten und Funktionen Damit Sie immer die passende Heizart für Ihre Speise finden, erklären wir Ihnen die Unterschiede und Anwendungs- bereiche.
  • Seite 7: Zubehör

    Zubehör de Symbol Funktion Verwendung Nullstellung Das Gerät heizt nicht. 50 - 275 Temperaturbereich Die Temperatur in °C im Garraum einstellen. 1, 2, 3 Grillstufen Die Grillstufen einstellen für Grill, große Fläche und Grill, kleine Fläche (je nach oder Gerätetyp). I, II, III 1 = schwach 2 = mittel 3 = stark Aufheizanzeige...
  • Seite 8: Zubehör In Den Garraum Schieben

    Weiteres Zubehör können Sie beim Kundendienst, im Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: www.constructa.com Blech Das Blech mit der Abschrägung  Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- z. B.
  • Seite 9: Vor Dem Ersten Gebrauch

    Vor dem ersten Gebrauch de 6  Vor dem ersten Gebrauch Nehmen Sie die Einstellungen für die erste Inbetrieb- 6.2 Gerät vor dem ersten Gebrauch reinigen nahme vor. Reinigen Sie das Gerät und das Zubehör. Reinigen Sie den Garraum und das Zubehör, bevor Sie zum ersten Mal mit dem Gerät Speisen zubereiten.
  • Seite 10: Zeitfunktionen

    de Zeitfunktionen Eine geeignete Heizart mit dem Funktionswähler ein- Die Speise in den Garraum geben. stellen. 9  Zeitfunktionen Ihr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen, mit Die Weckerzeit mit der Taste oder ändern. ▶ denen Sie den Betrieb steuern können. a Nach einigen Sekunden übernimmt das Gerät die Änderung.
  • Seite 11: Ende Einstellen

    Kindersicherung de Voraussetzung: Im Display ist markiert. 9.4 Ende einstellen Das Ende mit der Taste oder verschieben. ▶ Sie können die Uhrzeit, zu der die Dauer endet, um bis a Nach einigen Sekunden übernimmt das Gerät die zu 23 Stunden und 59 Minuten verschieben. Änderung.
  • Seite 12: Reinigen Und Pflegen

    de Reinigen und Pflegen 11  Reinigen und Pflegen Keine stark alkoholhaltigen Reinigungsmittel ver- Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig bleibt, reinigen ▶ wenden. und pflegen Sie es sorgfältig. Keine harten Scheuerkissen oder Putzschwämme ▶ verwenden. 11.1 Reinigungsmittel Keine speziellen Reiniger zur Warmreinigung ver- ▶...
  • Seite 13: Gerät Reinigen

    Reinigungshilfe zur Nassreinigung de Garraum Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Emailflächen ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine ¡ Essigwasser Edelstahlspirale verwenden. Um den Garraum nach der Reinigung zu trocknen, die Gerätetür ge- ¡ Backofenreiniger öffnet lassen. Hinweise ¡...
  • Seite 14: Garraum Nachreinigen

    de Gestelle Kalkränder mit einem essiggetränkten Tuch entfer- a Nach Beendigung des Reinigungsassistenten ertönt nen. Anschließend mit klarem Wasser auch unter ein Signal. Auf dem Display wird ⁠ ⁠ : angezeigt. der Türdichtung nachwischen und mit einem wei- Das Gerät ausschalten, indem Sie den Funktions- chen Tuch trocken reiben.
  • Seite 15: Gerätetür

    Gerätetür de 14  Gerätetür Damit Ihr Gerät lange schön und funktionsfähig bleibt, Die Gerätetür bis zum Anschlag schließen  . Die können Sie die Gerätetür aushängen und reinigen. Gerätetür mit beiden Händen links und rechts um- greifen und nach oben herausziehen  ⁠ . 14.1 Gerätetür aushängen WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Bauteile innerhalb der Gerätetür können scharfkantig...
  • Seite 16: Türscheiben Einbauen

    de Gerätetür Bauteile innerhalb der Gerätetür können scharfkantig Bei Bedarf können Sie die Kondensatleiste zum Rei- sein. nigen herausnehmen. Schutzhandschuhe tragen. Die Gerätetür öffnen. ▶ ‒ Die Kondensatleiste nach oben klappen und her- ‒ Die Gerätetür ganz öffnen. ausziehen. Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier aufklappen ...
  • Seite 17: Störungen Beheben

    Störungen beheben de Die Innenscheibe in die linke und rechte Halte- Die Türabdeckung aufsetzen  und andrücken, bis rung  schieben. sie hörbar einrastet. Die Gerätetür ganz öffnen. Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier zuklappen  ⁠ . Die Innenscheibe oben andrücken, bis sie in der lin- ken und rechten Halterung ...
  • Seite 18: Backofenlampe Auswechseln

    de Entsorgen Störung Ursache und Störungsbehebung Im Display blinkt die Stromversorgung ist ausgefallen. Uhrzeit. Stellen Sie die Uhrzeit neu ein. ▶ → "Uhrzeit einstellen", Seite 11 Im Display leuchtet Kindersicherung ist aktiviert. und Gerät lässt Deaktivieren Sie die Kindersicherung mit der Taste  . ▶...
  • Seite 19: Kundendienst

    Kundendienst de 17  Kundendienst Wenn Sie Anwendungsfragen haben, eine Störung am 17.1 Erzeugnisnummer (E-Nr.) und Gerät nicht selbst beheben können oder das Gerät re- Fertigungsnummer (FD) pariert werden muss, wenden Sie sich an unseren Kun- Die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnum- dendienst. mer (FD) finden Sie auf dem Typenschild des Geräts.
  • Seite 20 de So gelingt's Braten im Geschirr WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Bei der Zubereitung in geschlossenem Geschirr bleibt Wenn heißes Glasgeschirr auf eine nasse oder kalte der Garraum sauberer. Unterlage abgestellt wird, kann das Glas zerspringen. Die Herstellerangaben zum Bratgeschirr beachten. Am Heißes Glasgeschirr auf einem trockenen Unterset- ▶...
  • Seite 21 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C / Grill- Min. stufe Rinderschmorbraten, 1,5 kg Geschlossenes Ge- 200-220 140-160 schirr Roastbeef, medium, 1,5 kg Rost 200-220 60-70 Universalpfanne Burger, 3-4 cm hoch Rost 25-30 Lammkeule, ohne Knochen, medium, Offenes Geschirr 170-190...
  • Seite 22: Montageanleitung

    de Montageanleitung Einstellempfehlungen zum Backen Speise Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in Dauer höhe °C in Min. Spritzgebäck Backblech 140-150 25-35 Spritzgebäck Backblech 140-150 20-30 Spritzgebäck, 2 Ebenen Universalpfanne 3 + 1 140-150 25-35 Backblech Spritzgebäck, 3 Ebenen Universalpfanne 5 + 3 + 1 130-140 35-55 Backblech...
  • Seite 23: Gerätemaße

    Montageanleitung de ¡ Die Geräte-Anschlussdose muss im Be- 19.2 Gerätemaße reich der schraffierten Fläche oder außer- Hier finden Sie die Maße des Geräts. halb des Einbauraumes liegen. Nicht befestigte Möbel müssen mit einem handelsüblichen Winkel an der Wand be- festigt werden. 19.3 Einbau unter einer Arbeitsplatte Beachten Sie die Einbaumaße und die Einbauhinweise beim Einbau unter einer Arbeitsplatte.
  • Seite 24: Einbau Von Zwei Geräten Übereinander

    de Montageanleitung ¡ Wenn der Hochschrank zusätzlich zu den Element- 19.6 Eckeinbau Rückwänden eine weitere Rückwand hat, muss die- Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise se entfernt werden. beim Eckeinbau. ¡ Gerät nur so hoch einbauen, dass Zubehör pro- blemlos entnommen werden kann. 19.5 Einbau von zwei Geräten übereinander Ihr Gerät kann auch über oder unter einem weiteren Gerät eingebaut werden.
  • Seite 25: Gerät Ausbauen

    Montageanleitung de In der festverlegten elektrischen Installation muss eine Hinweis: Der Spalt zwischen Arbeitsplatte und Gerät allpolige Trennvorrichtung nach den Errichtungsbestim- darf nicht durch zusätzliche Leisten verschlossen wer- mungen eingebaut werden. den. An den Seitenwänden des Umbauschrankes dürfen Phase- und Neutral- ("Null-") Leiter in der Anschluss- keine Wärmeschutzleisten angebracht werden.
  • Seite 28 *9001621425* BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 9001621425 81739 München, GERMANY 020125...
  • Seite 29 Beiblatt zur Gebrauchsanleitung de Informationen für private Haushalte zur Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten, die zu Abfall geworden sind („Altgeräte“) Informationen für private Haushalte zur Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten, die zu Abfall geworden sind („Altgeräte“) Funktionen wie das neue Gerät er- Getrennte Erfassung von Altgeräten Altgeräte gehören nicht in den Haus- füllt, am Ort der Abgabe oder in...
  • Seite 30 de Beiblatt zur Gebrauchsanleitung träger), 2 (Bildschirmgeräte) und 4 Löschung von Daten (Großgeräte mit mindestens einer äu- Der Endnutzer ist für das Löschen ßeren Abmessung über 50 cm) be- der eventuell gespeicherten, perso- schränkt ist. Für alle übrigen Elektro- nenbezogenen Daten auf den zu ent- und Elektronikgeräte muss der Ver- sorgenden Altgeräten selbst verant- treiber geeignete Rückgabemöglich-...

Diese Anleitung auch für:

Cf3m61052Cx5bs6081309185527

Inhaltsverzeichnis