Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aastra Dialog 4224 Operator Bedienungsanleitung Seite 36

Businessphone-kommunikationssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dialog 4224 Operator:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abgehende Gespräche
0 z
* z #
speichern
è
Trennen
Ô
Kaiser
36
Geben Sie die Amtskennzahl(en) für externe Verbindungen
ein, und wählen Sie dann die externe Rufnummer.
Welche Ziffern Sie für externe Verbindungen eingeben müssen,
hängt von der Programmierung der Anlage ab. Die Rufnummer
darf bis zu 24 Ziffern umfassen.
Hinweis: Wenn bei Verbindungen in das öffentliche
Telefonnetz auf einen zweiten Wählton gewartet werden
soll, betätigen Sie bitte „Shift 2".
Oder:
Geben Sie einen Funktionscode ein (2 Ziffern).
Betätigen Sie die Menü-Taste „speichern", um die
Rufnummer oder den Code zu speichern (siehe Display).
Betätigen Sie diese Taste, um die Programmierung zu
beenden.
Hinweis: Die Doppel-Funktionstasten ermöglichen die
Programmierung einer individuellen Kurzwahlnummer und
einer anderen Funktion zusammen auf einer Taste. Sie
können die durchsichtige Abdeckung entfernen, um die
Namen neben die Tasten zu schreiben. Schreiben Sie den
Namen zur individuellen Kurzwahlnummer in das Feld unter
der Linie, damit klar ist, dass es sich um die zweite Funktion
handelt.
Namenstasten
Die Funktionstasten können mit Rufnummern von Nebenstellen
oder allgemeinen Kurzwahlnummern belegt werden.
Betätigen Sie die Namenstaste (vorprogrammiert), um einen
Anruf einzuleiten.
BusinessPhone – Dialog 4224 Operator / Dialog 3214

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dialog 3214

Inhaltsverzeichnis