t
d
echnische
aten
Elektrische Daten und Anschlusswerte
Betriebsspannung, primär:
Frequenz:
Stromaufnahme (primär):
Ausgangsspannung Schaltnetz-
teile:
Ausgangsspannung Antriebe:
Restwelligkeit Antriebsspannung:
Schaltstrom der Antriebslinien:
Notstrom-Versorgung:
Akkuspannung (Ladespannung
ist temperaturkompensiert):
Nenn-Kapazität:
Nennstrom (im Kurzzeitbetrieb):
Schaltnetzteil 10 A
Schaltnetzteil 20 A
Dauerstromentnahme:
Automatische Melder pro Melder-
linie (Kl. 1/22, 1/23):
Manuelle Melder pro Melderlinie
Kl. 1-19):
BUS Melder je CM:
Automatische Melder pro Zentrale:
Manuelle Melder pro Zentrale:
Melderspannung:
i
-V
nstallations
orbereitungen
Wichtige Anweisungen für sichere Installati-
W
!
on: Alle Anweisungen beachten, falsche Installa-
ARnung
tion kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
Montage-Schritte:
1.) Gehäuse an der Wand so befestigen, dass eine dauerhaft sichere
Befestigung gewährleistet und die Zentrale für Wartung usw. leicht
zugänglich ist.
2.) Alle Antriebe und Steuerungselemente montieren. Dabei die Angaben
in den Montageanweisungen der Antriebe und die zulässigen
Anschlusswerte beachten.
3.) Alle Leitungen durch die Kabelverschraubungen in die Zentrale ein-
führen und anschließen.
Auf Wunsch können vom Hersteller der Zentrale Leitungspläne erstellt
werden.
v
orbemerkungen
195.....253 V AC
50....60 Hz
(versionsabhängig)
26V DC
24V DC nominal (19,3....28 V DC)
< 1V
pro Drive-Modul DM: max. 10 A
pro Drive-Modul DMX: max. 20 A
pro Drive-Modul IDM: max. 10 A
max. 72 Stunden
2 x 12 V
versionsabhängig
10 A
20 A / 24 A für 3 Minuten
ca. 30 % des Nennstroms
max. 10 Stück
max. 10 Stück
max. 30 Stück
max. 60 Stück
max. 60 Stück
≥ 18,2 V
Umgebungsbedingungen (Betrieb)
Umgebungs-
-5...+40 °C (EN 12101 Klasse 1)
temperaturbereich:
Maximale relative
75 % (Mittelwert über gesamte Lebensdauer)
Luftfeuchtigkeit:
90 % (für max. 96 Stunden)
Mechanische Daten
aP-Gehäuse:
lackiertes Stahlblech in RAL 7035
mit Verschluss-Einsatz (Doppelbart, 3 mm)
Schutzart:
IP 40 (geprüft)
IP 54 (nicht geprüft)
mit Wandbefestigungslaschen und Dichtung.
Gehäusemaße:
abhängig von Zentralenausstattung
Die Ansteuerung der Antriebe bei NOT-AUF erfolgt
alle 2 Minuten innerhalb 30 Minuten (nach VdS
2580).
Über die interne Notstromversorgung (Akkus) ist bei
richtiger Auslegung und regelmäßiger Wartung gewähr-
leistet, dass die Steuerung der Zentrale nach max. 72
Stunden Netzspannungsausfall die angeschlossen An-
triebe mindestens zweimal auf- und einmal zufährt.
Gelieferte Artikelmenge vor der Installation auf Vollständigkeit und
Korrektheit der Lieferung anhand des Lieferscheins überprüfen, da
spätere Reklamationen nicht mehr anerkannt werden können. Für die
EMB 8000+ muss ein Betriebsbuch geführt und für eingewiesenes
Personal jeder Zeit zugänglich aufbewahrt werden.
Lieferumfang zur RWA-Zentrale EMB 8000+
• Anweisung für Installation und Inbetriebnahme
(deutsch und englisch)
• Prüfprotokoll nach VDE 0113
• Etikette„Rauchabzug"
• Aufkleber „ Wartungshinweis"
• Schlüssel
Installationsanweisung
RWA-Zentrale EMB 8000+
03
9