Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Teil E Anhang; E1 Stichwortverzeichnis - KROHNE BATCHFLUX 5015 K Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

E
Teil E
E.1
Stichwortverzeichnis
Stichwort
A
Abkürzungen
Abmessungen
ADW = analog / digital Wandler
analog / digital-Wandler = ADW
Anschlussbilder
– Ausgänge
– Hilfsenergie
Anschlusspunkte
– Erdung
– Elektrik (am Gehäuse)
Anzeige (Display)
Anzugsdrehmomente
ANSI-Flansche
Ausbau
– Regelelektronik
– Gerät (gesamt)
Ausgänge
– Anschlussdiagramme
– Charakteristik
– Einstellung
– P
– I + S (keine HARDWARE)
Auslaufstrecke
Auskleidung / Messstrecke
Ausschaltschwelle (SMU AUS)
B
Betriebsdruck
Bereichseinstellung
Blockschaltbild IFC 015 K
C
Cermet-Elektrode
Charakteristik
Codierung für Eingabe
D
Daten
–Spalte
–Fehlermeldungen
Dichtungen
DIN-Flansche
DN = Nennweite in mm
Drehmomente
Durchfluss (Q)
Durchflussgeschwindigkeit v
Durchflussrichtung
E
Einbau Messwertaufnehmer
Eingabe
– Eingangscode
– Programmierung
Einheit
– Anzeige
– Durchfluss
– Pulsausgang
Einlaufstrecke
Einschaltschwelle (SMU EIN)
Elektrischer Anschluss
– Ausgänge
– Hilfsenergie
– Pulsausgang
Elektronischer Zähler
Elektroden
EN-Normen
Error-Liste (Fehlerliste)
Erdung
Error = Fehler
50 BATCHFLUX
Anhang
Kap.-Nr.
Fkt-Nr.
4.4
10.5
4.5
4.5
2.3
2.3
1.3.3
1.4.1
4.2
1.4
1.3
1.3.2, 1.4.1
8.3
1.4.2, 8.2
2.3
5.14
4.4
5.7
1.6
5.6, 5.8
1.5 + 1.7
1.1, 1.2
10.2, 10.6
5.3
1.3
10.2
4.4, 5.1
1.1, 3.2
11
1.3.2, 10.2
5.14
5.11
3.4
4.4
4.1-4.3
4.5
1.4.2, 10.2
1.3.2, 1.4.1
1.4, 5.5, 10.6
3.2
1.3, 1.4.2, 1.5
4.4, 5.1, 10.1
3.2
4.4, 5.1, 10.1
3.2
4.4, 5.11
3.2
1.ff
5.10
3.4
4
4.4, 5.4
1.4
4.4, 5.1
1.1
4.4, 5.7
1.6
1.1, 1.2
5.3
1.3
2.3
2.3
2.3
5.4, 5.5
1.6
10.2, 10.6
1.1, 2.1
4.5, 4.6
1.3.3, 2ff
4.5
Montage- und Betriebsanleitung
Stichwort
F
Faktor (Zeit / Menge)
Fatal-Error
FE = Funktionserde
Fehler (meldungen)
– beseitigen
– rücksetzen (löschen)
– suche, s. Funktionskontrolle
Flanschabstand (Einbaumaß „a")
frei einstellbare Einheit
Frequenzausgang
Funktion der Tasten
Funktionsbeschreibung
Funktion(en)
Funktionserde FE
Funktions-Spalte
Funktionskontrolle
– Hardware-Info
– Nullpunkt
– Messbereich
Führungskragen
G
Geberkonstante, s. GKL
Gerätebeschreibung
Geräteschilder
GKL - Wert
Grenzewerte
H
Hand-Held-Terminal HHT 010
Hardware-Info
Hauptmenues
Hauptmenue-Spalte
Hilfsenergie (= Netzspannung)
– Anschluss
– Ausfall
– Frequenz
– Leistungsaufnahme
– Spannung
– Umstellen
I
IMoCom Bus(-Stecker)
IMoCom-Software
Impulse = Pulse
Impulsausgang = Pulsausgang P
Impulsdauer(-breite) = Pulsbreite
Statusausgang
(keine HARDWARE)
Inbetriebnahme
Interface RS 232
interner elektronischer Zähler
Kap.-Nr.
Fkt-Nr.
5.12
3.5
4.5
1.3.3, 2.1
4.5
4.5
4.6
7. ff
1.3.1, 10.5
4.4, 5.12
3.5
2.3, 4.4, 5.7
1.6
4.1 - 4.3
Seite 4 + 5
4.4
1.3.3,2.1,
2.3
4.1,
7.1 ff
7.3
2.3
7.1
3.3
7.2
1.4.2, 1.3.2
4.4, 5.11
3.2
1.4.1
10.6
4.4, 5.11
3.2
10.2
4.2, 6.2
7.3
2.3
4.1 - 4.3
1.0, 2.0,
3.0
4.1
1.0, 2.0,
3.0
2.3, 10.3
4.5, 7.4
2.3, 10.3
10.3
2.3, 10.3
8.2
1.4.1
6.1
2.3, 5.7
1.6
4.4, 5.7
1.6
5.8
3
6.1
5.5
1.4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis