Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung Batchflux Ifm 5015 K; Vorratsbehälter - KROHNE BATCHFLUX 5015 K Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung
BATCHFLUX IFM 5015 K
Das Füllvolumen, welches in das Behältnis
gelangen soll, wird mittels des magnetisch-
induktiven Durchflussmesssystems „Inline"
gemessen. Wird die vorgegebene Füllmenge
erreicht, schließt der Batchcontroller das Füll-
ventil. Es wird immer die eingestellte Sollfüll-
menge in das Behältnis gefüllt.
Die Aufgabe des Messumformers ist, das
gemessene Durchflusssignal in für den
Batchcontroller verständliche Volumenpulse
zu wandeln. Für eine Füllmenge von 1000 ml
könnte dies beispielsweise 10 Pulse pro ml
sein, das heißt nach 1000 empfangenen
Pulsen schaltet der Batchcontroller das Ventil
aus.
Der Einfluss von Ventilschließzeiten und
anderen dynamischen Einflüssen kann durch
die Nachlaufkorrektur des Batchcontrollers
korrigiert werden.
Mit einer hochmodernen Mikroprozessor-
Elektronik und dem schnellen Analog /
Digital-Wandler werden auch
Durchflussänderungen präzise erfasst. Diese
Technologie sichert eine hohe
Reproduzierbarkeit sowie eine dauerhafte
Langzeitstabilität.
Vorratsbehälter
(unter Druck, wenn
Flüssigkeit CO
enthält)
2
Durchflussmesser
BATCHFLUX
Ventil
Behälter
Flasche, Dose, Keg,
Papier- oder Plastik-
behälter
(unter Druck, wenn
Flüssigkeit CO
enthält)
2
Start-Kommando,
z.B. 10 Pulse pro ml
Pulse pro
Volumeneinheit
Ventil-
Steuersignal
Ein
Aus
Füllzeit t
F
Ventil
öffnen
Externe Kommunikation
(Mengenvorwahl, Statistik)
Montage- und Betriebsanleitung
wenn Behälter fertig
zum Befüllen ist
Batchcontroller
(Batch-Computer)
Ventil
schließen
BATCHFLUX
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis