Sehsinn
Entdecker-Röhren
• Die „Nadel im Reishaufen"-Röhre. Füllen Sie eine Röhre mit Reis und Kleinteilen oder kleinen Kunststoffbuchstaben
und setzen Sie den geschlossenen Deckel auf. Versuchen Sie, die Kleinteile und Buchstaben durch Drehen der Röhre
zu finden.
• Geben Sie gefärbtes Wasser und Bratöl in eine Röhre und setzen Sie den geschlossenen Deckel auf. Was passiert?
• Geben Sie schichtweise Sand in verschiedenen Farben in eine Röhre und setzen Sie den geschlossenen Deckel auf.
Benennen Sie jede einzelne Farbe.
• Geben Sie mehrere Gegenstände in eine Röhre mit geschlossenem Deckel. Der Schüler soll nun die Röhre drehen
und sich alle Gegenstände ansehen. Anschließend dreht sich der Schüler um und Sie entfernen einen Gegenstand.
Bitten Sie den Schüler, sich die Gegenstände in der Röhre erneut anzusehen. Weiß der Schüler oder die Schülerin,
welcher Gegenstand jetzt fehlt?
Kaleidoskop
• Geben Sie verschiedene Kombinationen bunter Plastikplättchen in das Kaleidoskop. Schütteln Sie das Kaleidoskop
Benennen Sie die Farben, die Sie erkennen können. Entstehen durch das Mischen der Farben neue Farben?
• Wie sieht die Figur im Kaleidoskop aus, wenn Sie es in Richtung Himmel halten und durchsehen? Und in Richtung
Boden?
• Besprechen Sie die Symmetrie und die Symmetrieachse. Legen Sie die bunten Plättchen ins Kaleidoskop und drehen
Sie es. So ist erkennbar, dass die eine Seite einer Form das Spiegelbild der anderen Seite ist.
• Geben Sie Kleinteile ins Kaleidoskop (Münzen, Gras und kleine Knöpfe sind gutes Übungsmaterial), um weitere
Formen zu sehen.
Lupe
Verwenden Sie die Lupe, um:
• sich Essen auf einem Teller anzusehen
• sich die die tastbaren Formen aus der Nähe anzusehen
• Fingerabdrücke zu untersuchen
• Gegenstände im Raum näher zu untersuchen (Blätter von Zimmerpflanzen, Regentropfen am Fenster, Münzen usw.)
• sich verschiedene Oberflächenstrukturen anzusehen, beispielsweise Federn, Holzstücke, Stoff, Marshmallow,
Schmirgelpapier und so weiter.
Weitere Ideen:
• Lassen Sie einen Schüler einen Kreis zeichnen oder seinen Namen auf ein Stück Papier schreiben. Nun soll der
Schüler mit geschlossenen Augen einen Kreis zeichnen (oder seinen Namen aufschreiben). Welche Variante sieht
besser aus? Warum?
• Um das periphere Sehen zu veranschaulichen, halten Sie einen Gegenstand ganz rechts oder ganz links neben einem
Schüler, während dieser nur geradeaus schauen darf. Kann der Schüler den Gegenstand erkennen, ohne seinen Kopf
zu wenden und ihn anzuschauen?
• Bedecken Sie ein Auge mit einer Augenklappe und versuchen Sie, einfache feinmotorische Aktivitäten durchzuführen,
beispielsweise Perlen auffädeln.
Geruchssinn
Entdecker-Röhren
• Geben Sie in jede Röhre einen Gegenstand, der nach etwas riecht (Gewürze, Blüten oder Lebensmittel). Lassen Sie
die Gegenstände einige Minuten in den Röhren liegen. Nehmen Sie die Gegenstände wieder heraus. Verschließen Sie
die Röhren mit den Deckeln mit Luftlöchern. Können Sie erraten, welcher Geruch bzw. welches Lebensmittel sich in
jeder Röhre befand? (Hinweis: Spülen Sie die Röhren nach dem Experiment aus.)
• Versuchen Sie dieses Experiment nochmals—aber diesmal wird mit geschlossenen Augen an jeder Röhre gerochen.
Welche Gerüche waren angenehm (Vanille, Orangen, Pfefferminz) und welche unangenehm (Zwiebel, Essig)?
• Können Sie Sachen riechen, obwohl Sie sie nicht sehen? Besprühen Sie die Röhren mit einem Parfum oder einem
anderen Duftspray wie zum Beispiel Haarspray oder Deo, und verschließen Sie jede Röhre mit einem geschlossenen
Deckel. Die Schüler sollen sich überlegen, was sich in den Röhren befinden könnte. Nun dürfen sie an jeder Röhre
riechen. Was glauben die Schüler, dass die Röhren enthalten?
• Legen Sie Tannennadeln in eine und ein duftendes Kraut wie Rosmarin oder Basilikum in die andere Röhre. Lassen
Sie die Röhren so präpariert über Nacht stehen. Nehmen Sie beide Gegenstände heraus. Die Schüler sollen nun
versuchen, den Geruch in den Röhren den dazugehörigen Gegenständen zuzuordnen. Versuchen Sie es an einem
anderen Tag mit anderen Gegenständen, beispielsweise einem Pfefferminzkaugummi und einer Zitrone.
• Regen Gerüche bestimmte Erinnerungen an? Legen Sie in jede Entdecker-Röhre einen Gegenstand, beispielsweise
Tannennadeln, Modelliermasse oder einen mit Flüssigseife getränkten Wattebausch. Entnehmen Sie die Gegenstände
und verschließen Sie die Röhren mit den Deckeln mit Luftlöchern. Reichen Sie die Entdecker-Röhren herum. Bitten
Sie die Schüler, laut auszusprechen, woran sie ein Duft erinnert (Beispiel: Tannennadeln erinnern an einen Camping-
13