Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise; Allgemeine Hinweise; Bestimmungsgemäße Verwendung; Nicht Bestimmungsgemäße Verwendung - Pluggit Avent D160 Betriebs Und Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE

Warnhinweis:
Folgende Sicherheitshinweise sind zu beachten,
sonst kann es zu Verletzungen oder Beschädi-
gungen kommen:
Bevor Sie mit der Installation, Bedienung, War-
tung und Reparatur des Wohnraumlüftungsge-
räts beginnen, lesen Sie sorgfältig diese Be-
triebs- und Installationsanleitung.
Die Installation, alle Reparaturen und alle elekt-
rischen Arbeiten dürfen nur von qualifiziertem
Fachpersonal durchgeführt werden.
Beachten Sie bei der Installation, Inbetrieb-
nahme und Reparatur des Wohnraumlüftungs-
geräts alle erforderlichen gesetzlichen und nati-
onalen Vorgaben (Unfallverhütungsvorschriften
und anerkannte Regeln der Technik) und halten
Sie diese ein.
Während des Betriebs des Wohnraumlüftungs-
geräts müssen alle Abdeckungen geschlossen
sein.
Bei Verwendung einer raumluftabhängigen oder
raumluftunabhängigen Feuerstätte, Rück-
sprache mit dem zuständigen Bezirks-Schorn-
steinfeger halten.
Diese Betriebs- und Installationsanleitung si-
cher aufbewahren oder am Wohnraumlüftungs-
gerät belassen, da wichtige Betriebsinformati-
onen in der Anleitung eingetragen sind, siehe
Seite 15, Seite 33 und Seite 34.
Schäden, die aufgrund nicht produktgerechter
Lagerung, unsachgemäßer Installation, Bedie-
nung und Reparatur, unzureichender Wartung
oder nicht bestimmungsgemäßer Verwendung
auftreten, sind von jeglicher Haftung aus-
geschlossen.
Technische Änderungen vorbehalten.

2. ALLGEMEINE HINWEISE

2.1.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Das Wohnraumlüftungsgerät Avent D160 dient der gere-
gelten Be- und Entlüftung von Einfamilienhäusern oder
Etagenwohnungen.
Dazu wird Außenluft durch das Wohnraumlüftungsgerät
über den Kreuz-Gegenstromwärmetauscher geleitet und
über ein Verteilsystem in die entsprechenden Wohnräume
verteilt.
Feuchte und verbrauchte Luft wird abgesaugt und durch
das Wohnraumlüftungsgerät über den Kreuz-
Gegenstromwärmetauscher nach draußen geleitet.
2.2.
NICHT BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Andere Verwendungen des Wohnraumlüftungsgeräts
Avent D160, als sie unter „Bestimmungsgemäße Verwen-
dung" beschrieben sind, sind unzulässig.
Des Weiteren darf das Wohnraumlüftungsgerät Avent D160
nicht in einem Aufstellraum unter 12 °C installiert werden.
Es sollte nur für Wartungs- und Reparaturarbeiten bzw. in
den vorgegebenen Zeiten der Norm DIN 1946 Teil 6 ausge-
schaltet werden.
Zentrale Wohnraumlüftungssysteme sind generell für
einen dauerhaften Betrieb konzipiert. Eine außerplanmä-
ßige Abschaltung des Wohnraumlüftungsgeräts kann zu
Kondensatbildung innerhalb des Leitungsnetzes und zu
Schäden am Wohnraumlüftungsgerät führen. Aus diesem
Grund müssen bei längerer Systemabschaltung die Außen-
und Fortluftleitungen verschlossen werden.
Das Wohnraumlüftungsgerät Avent D160 ist nicht für die
Bautrocknung geeignet.
2.3.
GEWÄHRLEISTUNG
Für einen vollen gesetzlichen Gewährleistungsanspruch
müssen die technischen Vorgaben dieser Betriebs- und
Installationsanleitung eingehalten werden.
Sie haben die Möglichkeit, die Hersteller-Garantie von
Pluggit über 6 Jahre zu nutzen.
Weitere Informationen finden Sie ab Seite 36 oder unter
www.pluggit.com.
3
BIA Avent D160

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Avent ad160

Inhaltsverzeichnis