Benutzerhandbuch | Regler für Verflüssigungssätze, Optyma™ Plus
Bedienung
Display
Die Anzeige ist dreistellig. Es besteht die Wahl zwischen Anzeige
in °C oder in °F.
Frontplatzierte Leuchtdioden
Auf der Front sind Leuchtdioden angeordnet, die aufleuchten, falls
das zugehörige Ausgangsrelais aktiviert ist.
= Kühlung ein
= Kurbelwannenheizung ist eingeschaltet
=
Lüfter läuft
Bei Alarm blinken die Leuchtdioden.
In dieser Situation lässt sich der Alarmcode am Display abrufen
und der Alarm durch kurze Betätigung der obersten Taste quittie-
ren.
Tasten
Bei Änderung einer Einstellung wird durch Betätigung der obers-
ten Taste der Wert erhöht und bei Betätigung der untersten der
Wert vermindert. Bevor Werte geändert werden können, müssen
die entsprechenden Parameter aufgerufen werden. Durch einige
Sekunden langes gedrückt halten der obersten Taste erhält man
Zugang zu einer Reihe von Parametercodes. Wählen Sie den zu än-
dernden Parametercode aus, und betätigen Sie anschließend die
mittlere Taste bis der Wert für den Parameter angezeigt wird. Nach
Änderung des Werts lässt sich der neue Wert speichern, indem
erneut die mittlere Taste betätigt werden.
(Wird das Display für 20 (5) Sekunden nicht bedient, wechselt es
wieder in die Ts/Tc-Temperaturanzeige).
Beispiele
Menü einstellen
1. Die obere Taste betätigen, bis ein Parameter angezeigt wird.
2. Die obere oder die untere Taste betätigen um zum gewünschten
Parameter zu gelangen
3. Die mittlere Taste betätigen , bis der Wert des Parameters ange-
zeigt wird
4. Die obere oder die untere Taste betätigen um einen neuen Wert
einzustellen
5. Erneut die mittlere Taste betätigen um den Wert zu speichern
12 | BC172686425380de-000802
Alarmrelais ausschalten/ Alarm quittieren /siehe Alarmcode
• Die oberste Taste kurz betätigen
Falls mehrere Alarmcodes anstehen, werden sie in einer Liste ge-
sammelt. Zur Durchsicht der Liste die oberste oder unterste Taste
betätigen.
Set Point einstellen
1. Die mittlere Taste betätigen, bis der angezeigt wird.
2. Die obere oder die untere Taste betätigen um einen neuen Wert
einzustellen.
3. Die mittlere Taste betätigen um den Einstellvorgang abzu-
schließen.
Ablesen der Temperatur amt Ts (wenn Tc das primäre Display ist) oder
Tc (wenn Ts das primäre Display ist)
• Die untere Taste kurz betätigen
So wird's gemacht
Mit der folgenden Vorgehensweise lässt sich die Regelung
schnellstmöglich starten:
1 Parameter r12 öffnen und Regelung stoppen (in einem neuen
und nicht voreingestellten Regler ist r12 bereits auf 0 einge-
stellt, was gestoppte Regelung bedeutet).
2 Kältemittel durch Parameter o30 wählen
3 Parameter r12 öffnen und Regelung starten. Start/Stopp an Ein-
gang DI1 oder DI2 muss ebenfalls aktiviert werden.
4 Die Übersicht über Werkseinstellungen durchsehen. Die not-
wendigen Änderungen in den jeweiligen Parametern vorneh-
men.
5 Bei Netzwerken:
- Die Adresse in o03 einstellen
- Die Scan Funktion im System Manager aktivieren.
Hinweis
Bei Lieferung des Verflüssigungssatzes ist der Regler auf den Typ
des Verflüssigungssatzes eingestellt (Einstellung o61). Diese Ein-
stellung wird mit Ihrer Kältemitteleinstellung verglichen. Wenn Sie
ein „unzulässiges Kältemittel" auswählen, zeigt das Display „ref" an
und wartet auf eine neue Einstellung.
(Für den Fall eines Reglerwechsels muss gemäß den Vorgaben von
Danfoss 061 eingestellt werden.)
© Danfoss | DCS (vt) | 2020.02