Herunterladen Diese Seite drucken

Bedienung; Menüübersicht - Danfoss EKC 326 Bedienungsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienung

Display
Die Wertdarstellung erfolgt dreistellig.
Anzeige der Temperatur in in °C und Druck in Bar.
Frontplatzierte Leuchtdioden
Die drei untersten Leuchtdioden blinken, falls in der Regelung ein
Fehler aufgetreten ist.
In diesem Fall lässt sich durch kurzzeitiges Betätigen der obersten
Taste der Fehlercode am Display anzeigen und der Alarm ab-
schalten.
Der Regler kann folgende Meldungen anzeigen:
E1
Fehler im Regler
E15
Sgc2 Fühler unterbrochen
Fehlermitteilung
E16
Sgc2 Fühler kurzgeschlossen
Das Eingangssignal auf Klemme 14-15 liegt
E20
außerhalb des Bereichs (PGC-Signal).
Tasten
Mit den beiden Tasten lassen sich die Einstellungen ändern. Je
nachdem, welche Taste Sie betätigen, ergibt sich ein höherer oder
niedrigerer Wert. Bevor Werte geändert werden können, muss
Zugang zum Menü hergestellt werden. Durch einige Sekunden
langes Betätigen der obersten Taste erhält man Zugang zu
einer Reihe von Parametercodes. Wählen Sie den zu ändernden
Parametercode aus, und betätigen Sie anschließend beide Tasten
gleichzeitig. Nach Änderung des Werts lässt sich der neue Wert
speichern, indem erneut beide Tasten gleichzeitig betätigt wer-
den.
Kurz zusammengefasst:
Zugang zum Menü (oder schaltet einen Alarm aus)
Zugang zu Änderungen
Speichert eine Änderung
Beispiele zur Bedienung
Einstellung eines Menüs
1. Die oberste Taste betätigen, bis ein Parameter zur Anzeige
gelangt.
2. Eine der Tasten betätigen, um zum gewünschten Para meter zu
gelangen.
3. Beide Tasten gleichzeitig betätigen, bis der Wert des Parameters
zur Anzeige kommt.
4. Eine der Tasten betätigen, und einen neuen Wert festlegen.
5. Erneut beide Tasten betätigen, um den Einstellvorgang ab-
zuschließen
Die Regelung startet wenn die Versorgung angeschlossen
wird
4 mA = Ventil geschlossen
20 mA = Ventil offen
Werkseinstellung
Die Rückkehr zu den ab Fabrik eingestellten Werten lässt sich wie folgt vornehmen:
- Die Spannungszufuhr zum Regler unterbrechen.
- Beide Tasten betätigt halten und gleichzeitig die Spannungszufuhr wieder ein-
schalten.
Manual: Siehe RS8EZ
6
DEUTSCH
Instructions RI8MD352 © Danfoss 4/2008
Menüübersicht
Funktion
Normalbild
Zeigt den aktuellen Druck hinter dem Gaskühler -
Start / stop
Start / stop der regelung
Q-Aktuator Parameter
P: Verstärkungsfaktor Kp
I: Integrationszeit Tn
Max. Öffnungsgrad des Ventils
Maximaldruck des Gaskühlers
Hier wird der im Gaskühler zulässige Maxi-
maldruck eingestellt. Wenn der Druck den Wert
erreicht, ist das Ventil ganz offen.
P-Band unter n69, so dass das Ventil ganz offen
ist, wenn der Druck n69 erreicht.
Mindestdruck im Sammler
Die Funktion wird nur verwendet, wenn der
Druckmessumformer Prec montiert ist.
P-Band für die Zwangsöffnung des Ventils, wenn
der Sammlerdruck zu niedrig wird
Max. Temperatur bei transkritischer Regelung
Min. Temperatur bei transkritischer Regelung
P-Band für den Übergang von der transkriti-
schen zur subkritischen Regelung
Max. Temperatur bei subkritischer Regelung
Min. Temperatur bei subkritischer Regelung
Unterkühlung bei subkritischer Regelung
Wählen Sie, ob die Unterkühlung nach der
Temperaturmessung oder der Druckmessung
geregelt werden soll:
0: Temperatur. Stellen Sie auch den Wert in "n79"
ein
1: Druck. Stellen Sie auch den Wert in "n80" ein.
Unterkühlung soll nach Temperatur geregelt
werden. Stellen Sie die gewünschte Unterküh-
lung in K
Unterkühlung soll nach Druck geregelt werden
Stellen Sie die gewünschte Unterkühlung in
bar ein.
For Danfoss only
Änderungen dieses Werts sollten nur von besonders geschultem Personal vorg-
enommen werden.
D: Differentiationszeit Td (0 = off )
Mindestdruck des Gaskühlers
Regelungsparameter: TC factor 1
Regelungsparameter: TC factor 2
Regelungsparameter: Init_filter
Regelungsparameter: Sgc2 Filter
Regelungsparameter: Limit damper
Diverses
Regleradresse
AUS/EIN-Wechselschalter (Service-PIN-Mit-
teilung)
Einstellungs der Spannungsversorgungsfrequ-
enz
Service
Analoger Ausgang AO (2-5)
Anzeige des Status am DI Eingang (start/stop
Eingang)
Berechneter Sollwert für die Regelung
(gewünschter Druck im Gaskühler)
Das Ausgangssignal zum Ventil umgerechnet in
einen Öffnungsgrad
Die Temperatur im Gaskühler. Wird mit dem
Temperaturfühler Sgc gemessen
Der Druck im Gaskühler. Wird mit dem Druck-
messumformer Pgc gemessen.
Der Druck im Sammler. Wird mit dem Druckmes-
sumformer Prec gemessen, jedoch nur, wenn
dieser montiert ist.
*) Diese Einstellung is nur möglich, wenn ein Datenkommunikationsmodul im
Regler montiert ist.
Werks-
Para-
Min.
Max.
einstel-
meter
lung
bar
r12
OFF (0) On (1)
On (1)
n04
0.5
20
2.0
n05
10 s
600 s
75
n32
0
100
100
n69
0
200
90
n70
0
60
10
n71
0
60
27
n72
0
60
0
n73
0
200
50
n74
0
200
29
n75
0
60
0
n76
0
200
26
n77
0
200
0
n78
0
1
0
n79
0
50
1
n80
0
50
3
n06
0
200
0
n81
0
200
35
n82
-100
200
2,6
n83
-100
60
0
n84
0
10
1
n85
0
100
1
n86
-100
200
1
o03*
0
119
-
o04*
-
-
-
50Hz
60 Hz
o12
0
(0)
(1)
u08
mA
u10
on/off
U03
bar
U04
%
U05
°C
U06
bar
U07
bar
EKC 326

Werbung

loading