Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

P Ege Und Reinigung - MediaShop Power Quick Pot Y6D-36 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pflege und Reinigung
VORSICHT
Eventuelle Speisereste oder Ablagerungen, die im Gerät verbleiben, können dazu führen, dass die
Sicherheitsvorrichtungen während des späteren Gebrauchs nicht richtig funktionieren!
BEFOLGEN SIE DIESE REINIGUNGSANWEISUNGEN NACH JEDEM GEBRAUCH.
1. Lassen Sie das Gerät vor dem Reinigen auf
Raumtemperatur abkühlen. Versuchen Sie nicht, den
Power Quick Pot in heißem Zustand zu reinigen!
2. Ziehen Sie das Stromkabel aus der Wandsteckdose und
dann aus der Gerätebasis heraus.
3. Reinigen Sie das Äußere des Geräts mit einem weichen,
feuchten Stoff- oder Papiertuch. Tauchen Sie das Gerät
nicht in Wasser ein und gießen Sie kein Wasser in
das Gehäuse.
4. Entsperren Sie das Druckablassventil, indem Sie den
Dampfablassregler in die Position „OPEN" (offen)
bringen und loslassen. Mit warmem Wasser und mildem
Spülmittel waschen und gut abspülen. Verwenden
Sie bei Bedarf einen kleinen Stift, um eventuelle
Ablagerungen zu entfernen, die sich während des
Kochvorgangs abgesetzt haben. Stellen Sie sicher, dass
sich das Federungsteil im Inneren frei bewegt, indem
Sie darauf drücken. Überprüfen Sie, ob es frei von
Ablagerungen ist.
5. Reinigen Sie den Deckel und Innendeckel (siehe
MONTAGE DES INNENDECKELS). Entfernen
Sie die Gummidichtungen vom Innendeckel. Die
Gummidichtungen der Innendeckel müssen separat
mit einem Schwamm oder einem weichen Tuch und
warmem Wasser mit mildem Spülmittel gewaschen
werden. Bringen Sie die Gummidichtung des
Innendeckels wieder am Innendeckel an.
HINWEIS: Überprüfen Sie regelmäßig, ob die
Gummidichtung sauber, exibel und intakt ist. Bei
Beschädigung vor dem Betrieb des Geräts austauschen
(siehe MONTAGE DES INNENDECKELS).
30
PowerQuickPot_Manual_20180917_DR.indd 30
6.
Spülen Sie die Ober- und Unterseite des Deckels mit
warmem Wasser ab und achten Sie darauf, dass das
Schwimmerventil und das Druckentlastungsventil frei
von Ablagerungen sind. Beide Ventile sollten sich frei auf
und ab bewegen können, wobei das Schwimmerventil
nur stoppt, wenn die Gummidichtung des
Schwimmerventils auf den Deckel trifft. Anschließend
abtrocknen.
7. Bringen Sie den Innendeckel am Deckel an. Eine
falsche Platzierung des Innendeckels verhindert, dass
der Deckel richtig schließt (siehe MONTAGE DES
INNENDECKELS).
8. Nehmen Sie den Topf nach jedem Gebrauch
aus der Gerätebasis heraus. Der Topf ist zwar
spülmaschinengeeignet. Um seine Lebensdauer zu
verlängern, sollten Sie ihn jedoch lieber mit warmem
Wasser mit mildem Spülmittel und einem weichen Tuch
oder Schwamm von Hand waschen. Spülen Sie ihn aus
und trocknen Sie ihn mit einem Tuch ab. Verwenden Sie
keine scharfen Chemikalien oder Scheuerschwämme.
9. Den Kondensatbehälter zum Reinigen herausschieben,
mit warmem Seifenwasser abspülen und wieder
anbringen.
10. Bitte wenden Sie sich bei Fragen oder Anfragen
zu Ersatzteilen an unseren Kundendienst
(Kontaktinformationen nden Sie auf der Rückseite
dieses Handbuchs).
HINWEIS: Die folgenden Teile können in die
Spülmaschine gestellt werden: Topf, Messbecher
und Löffel. Wir empfehlen, alle Teile von Hand zu
waschen, um die Lebensdauer der Komponenten zu
verlängern.
17.09.18 09:36

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis