Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MediaShop Power Quick Pot Y6D-36 Bedienungsanleitung Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung
12. Sobald Kochzeit und Temperatur bestätigt wurden,
leuchtet die LCD-Anzeige orange (siehe Abb. J).
13. STARTVORWAHL VERWENDEN: Mit der Startvorwahl
können Sie den Beginn des Kochvorgang verzögern. Um
die Startvorwahl zu verwenden, wählen Sie eine Kochzeit
und eine Temperatur aus. Anstatt den Drehknopf zu
drücken, um Zeit und Temperatur zu bestätigen, drücken
Sie die Taste „Delay Timer" (Startvorwahl). Wählen Sie
dann durch Drehen des Drehkopfes die gewünschte
Startverzögerung und drücken Sie anschließend auf den
Drehknopf, um die Einstellung zu bestätigen.
HINWEIS: Von einer Verzögerungszeit von mehr als 2
Stunden wird abgeraten.
14. Bei Einstellungen für Kochen unter Druck leuchtet die
LDC-Anzeige rot, sobald der Power Quick Pot im
Innenraum die gewünschte Druckhöhe erreicht hat
(siehe Abb. K).
HINWEIS: WÄHREND DIESER ZEIT ODER JEDERZEIT
WÄHREND DES KOCHVORGANGS NICHT
VERSUCHEN, DAS GERÄT ZU BEWEGEN ODER DEN
DECKEL ZU ÖFFNEN.
15. Nach Abschluss des Kochvorgangs gibt das Gerät einen
Signalton ab und wechselt in den Warmhaltemodus,
bis dieser manuell durch Drücken der Taste „CANCEL"
(Abbrechen) abgebrochen wird.
ABB. I
(Standby)
PowerQuickPot_Manual_20180917_DR.indd 17
HINWEIS: Lebensmittel, die länger als 6 bis 8 Stunden
im Warmhaltemodus aufbewahrt werden, könnten ihren
Geschmack und ihre Textur verändern und hinsichtlich
der Lebensmittelsicherheit ein Problem darstellen.
HINWEIS: Wenn Sie die Einstellung „Warmhalten"
wählen, bleibt die Anzeige nach Abschluss
des Kochzyklus rot, bis die Temperatur auf die
Warmhaltetemperatur (71° C) fällt. Anschließend
wechselt die Farbe der Anzeige zu Blau.
16. Öffnen Sie den Deckel und nehmen Sie ihn ab,
nachdem Sie den Dampfablassregler in die
Offenstellung geschoben und losgelassen haben. Das
Druckablassventil an der Oberseite des Deckels sollte
von der Position „CLOSED" (geschlossen) in die Position
„OPEN" (offen) wechseln (siehe Abb. H) und unter Druck
stehenden Dampf freigeben. Halten Sie als nächstes den
Griff fest und drehen Sie den Deckel im Uhrzeigersinn
um ca. 30°. Wenn Druck und Dampf freigesetzt werden,
warten Sie, bis der Druck und der Dampf vollständig
abgebaut sind, bevor Sie versuchen, den Deckel zu
öffnen. Öffnen Sie den Deckel nicht gewaltsam, bis
der Druck vollständig abgebaut ist, was einige Minuten
dauern kann.
ABB. J
(Vorheizen)
ABB. K
(Voll aufgeheizt)
17
17.09.18 09:36

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis