Anleitung Einkochen
D. DER KONSERVIERUNGSPROZESS
1. Wählen Sie ein vorgetestetes Druckkonserven-
rezept. Obwohl die Zutaten variieren können, werden
Lebensmittel in der Regel gemäß den Anweisungen in
diesem Handbuch verarbeitet.
2. Verwenden Sie nur die frischesten Zutaten und Obst
und Gemüse in ihrer höchsten Reife und bereiten Sie die
Speisen wie in der Anleitung beschrieben zu.
3. Füllen Sie saubere 0,5-Liter-Gläser bis zum angegebe-
nen Flüssigkeitsstand. Füllen Sie die Gläser nicht über
die Füllstandsmarkierung hinaus. Ein ungefährer 2,5 cm
Abstand sollte oben am Glas freibleiben (siehe Abb. M).
4. Mit einem exiblen, nicht porösen Spatel die Lebensmit-
tel vorsichtig gegen den Behälter drücken, um einge-
schlossene Luftblasen zu entfernen (siehe Abb. N).
5. Legen Sie einen sauberen achen Deckel auf die
Öffnung des Glases (siehe Abb. O). Verschlussband
hinzufügen. Im Uhrzeigersinn drehen und von Hand fest
anziehen (siehe Abb. P).
HINWEIS: Wenn die Verschlussbänder zu locker sind,
kann während der Verarbeitung Flüssigkeit aus den Glä-
sern entweichen und die Dichtungen können versagen:
Wenn die Verschlussbänder zu eng anliegen, kann die
ABB. O
PowerQuickPot_Manual_20180917_DR.indd 27
Luft während der Verarbeitung nicht entweichen und die
Lebensmittel verfärben sich während der Lagerung. Zu
starkes Anziehen kann auch dazu führen, dass sich die
Deckel verziehen und die Gläser brechen.
6.
Platzieren Sie den Edelstahltopf in der Gerätebasis
(siehe Abb. Q). Legen Sie ein Drahtgitter (nicht im Liefer-
umfang enthalten) auf den Boden des Topfes. Gefüllte,
verschlossene Gläser auf das Gitter stellen (siehe Abb.
R).
7. Gießen Sie heißes Wasser in den Topf mit den Gläsern,
bis der Wasserstand 1/4 der Seiten der Gläser erreicht.
Die Wassermenge hängt davon ab, wie viele Gläser Sie
in das Gerät stellen. Verwenden Sie beispielsweise für
vier 0,5-Liter-Gläser etwa 6 Tassen (zu je 240 ml) Was-
ser. Wenn weniger Gläser verarbeitet werden, ist mehr
Wasser erforderlich.
8. Setzen Sie nun den Deckel so auf, dass die Punktmar-
kierung am Deckel mit der Punktmarkierung „Open"
(offen) am Gerät übereinstimmt (siehe Abb. C). Drehen
Sie den Deckel um ca. 30° gegen den Uhrzeigersinn, bis
er einrastet (siehe Abb. S). Stecken Sie das Gerät in die
Steckdose.
ABB. P
ABB. Q
27
17.09.18 09:36