Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datum Einstellen; Uhrzeit Einstellen; 3.5.3 Mess- Und Auswertebedingungen; Gemäß Iso / Asme / Jis - Mahr MarSurf M 300 C Originalbetriebsanleitung

Oberflächenmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Sperre ein­ oder ausschalten:
1.
Im
Menü
"Grund ein stel lun gen"
Tasten druck das Kontrollkästchen "Sperre"
ein­ oder ausschalten.
2.
Mit den Tasten 1 bis 0 die Codenummer
eingeben und die Taste START betätigen.
Wenn nicht die richtige Codenummer ein­
ge geben wurde, wird wieder das Kontroll­
kästchen "Sperre" mit der bisherigen Ein­
stellung angezeigt.
Damit die neuen Geräteeinstellungen
i
(d. h. auch die Einstellung für die Sperre)
nach Ausschalten des MarSurf M 300 C
erhalten bleiben, muss eine fehlerfreie
Messung mit diesen Geräteeinstellungen
durchgeführt werden.

Datum einstellen

Mit jeder Messung wird das Datum gespeichert.
Das Format ist von der eingestellten Sprache ab­
hängig. Bei "Sprache Deutsch" ist es "Tag.Monat.
Jahr" (tt.mm.jjjj).
Beim Drucken des Protokolls kann das Datum
aus ge geben werden.
Bei der Eingabe des Datums ist die
i
Reihenfolge in allen Sprachen "Tag Monat
Jahr" (s. Text über dem Eingabefeld).
Bei der Eingabe des Datums löscht die
Taste
nicht das Zeichen links vom
Cursor, sondern positioniert den Cursor
nach links.

Uhrzeit einstellen

Mit jeder Messung wird die Uhrzeit im Format
"Stunde:Minute" (hh:mm) gespeichert.
Beim Drucken des Protokolls kann die Uhrzeit
aus ge geben werden.
Bei der Eingabe der Uhrzeit löscht die
i
Taste
nicht das Zeichen links vom
Cursor, sondern positioniert den Cursor
nach links.
18

3.5.3 Mess- und Auswertebedingungen

gemäß ISO / ASME / JIS
durch
Um die Mess­ und Auswertebedingungen ge­
mäß ISO / ASME / JIS anzuzeigen:
1.
Das Menü "Messbedingungen" durch
Tasten druck öffnen.
2.
Die Taste 1 betätigen, so dass in der zugehöri­
gen Auswahl­Schaltfläche "ISO / ASME / JIS"
angezeigt wird.
Auf der rechten Seite werden nun die Mess­
und Auswertebedingungen gemäß ISO /
ASME / JIS angezeigt.
Taststrecke wählen
In der oberen Statusleiste (5) werden die Länge
der Taststrecke Lt, die Länge des Cutoffs Lc und
die Anzahl n der Einzel messstrecken angezeigt,
z. B. "Lt=5.600mm (0.800*5)" (s. Abb. 2).
Die Taste Lt/Lc mehrmals betätigen, bis der
1.
gewünschte Cutoff und die daraus resultie­
rende Normtaststrecke angezeigt werden.
Wenn für Lt und Lc statt eines Wertes
"Lt=*****mm (******5)" angezeigt wird
und rechts daneben das Symbol A er­
scheint, ist die auto matische Ein stellung von
Cutoff und Taststrecke eingestellt.
Die Länge der Taststrecke gemäß ISO, ASME
oder JIS ergibt sich aus dem Cutoff, der gemäß
Tab. 2 zu wählen ist.
Das MarSurf M 300 C stellt drei Cutoffs zur Ver­
fü gung. Der Cutoff legt fest, welche Merkmale
des gemes senen Profils der Rauheit zugeordnet
werden.
Mahr GmbH, MarSurf M 300 C + RD 18 C

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rd 18 c

Inhaltsverzeichnis