Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeiten Mit Intensitätspaletten; Zuordnen Von Paletten - ETC Element Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Element:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Arbeiten mit Intensitätspaletten
Intensitätspaletten können entweder auf eine Kreisauswahl angewendet oder als vollständige
Palette aufgerufen werden. Intensitätspaletten können über die Bedientastatur mit [Int Palette]
oder über die Anzeige ML Control angewählt werden. Wenn Paletten abgerufen werden, gelten alle
Daten als manuell geändert und werden rot angezeigt.
Z u o r d n e n v o n P a l e t t e n
Paletten werden angewählten Kreisen zugeordnet, weshalb Sie vor der Zuordnung der Palette erst
die Kreise anwählen müssen. Wenn für einen angewählten Kreis in der zugeordneten Palette kein
Wert vorhanden ist, bleibt er unverändert.
Zugeordnete Paletten werden für die betroffenen Kreise als manuell geänderte Werte angezeigt.
Sie werden mit der Abkürzung des Palettentyps (IP3 = Intensitätspalette 3) oder mit dem Paletten-
namen (wie in den Einstellungen zur Werteanzeige definiert) angezeigt. Um die numerischen
Werte hinter einer beliebigen Palette (oder einem anderen referenzierten Wert) anzuzeigen, drü-
cken und halten Sie die Taste [Data].
Paletten können mit der Sneak-Funktion (mit der voreingestellten Sneak-Zeit) oder einer mit der
Taste [Time] angegebenen Zeit zugeordnet werden.
Beispiel:
Wenn Sie eine Intensitätspalette zuordnen möchten, müssen Sie die Kreise und die zu
verwendende Intensitätspalette anwählen.
Sofern Kreise 1 bis 5 ursprünglich als Teil der Intensitätspalette 2 gespeichert wurden, wer-
den Sie jetzt auf den Intensitätswert dieser Palette eingestellt. Wenn sie nicht ursprünglich
Teil dieser Pallette waren, behalten diese Kreise ihren aktuellen Status.
Z u o r d n e n v o n P a l e t t e n
Paletten können auf zweierlei Arten zugeordnet werden. Sie können eine ganze Palette zuordnen.
Dies hat den Vorteil, dass Sie nicht wissen müssen, welche Kreise in welchen Paletten enthalten
sind.
Beispiel:
Alle Kreise der Intensitätspalette 2 werden angewählt und auf den Wert der Palette einge-
stellt. Die Daten werden mit der Abkürzung des Palettentyps (IP3 = Intensitätspalette 3)
oder mit dem Palettennamen angezeigt. Um die numerischen Werte hinter einer beliebigen
Palette (oder einem anderen referenzierten Wert) anzuzeigen, drücken und halten Sie die
Taste [Data].
Ordnet den angewählten Kreisen die Werte der Intensitätspalette „y" mit dem Proportiona-
litätsfaktor „z" zu.
H i n w e i s :
88
[1] [Thru] [5] [Int Palette] [2] [Enter]
[Recall From] [Int Palette] [2]
[Int Palette] [y] [at] [/] [z] [Enter]
Das vorstehende Beispiel unterbricht den Link zur Intensitätspalette. Um den
Link beizubehalten, muss diese ohne Proportionalitätsfaktor zugeordnet werden.
Element-Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis