Über Patch
Beim Öffnen einer neuen Vorstellungsdatei erstellt die Element einen 1-zu-1-Patch. Das bedeutet,
dass in dem Patch automatisch Kreis 1 auf Adresse 1, Kreis 2 auf Adresse 2 und so weiter gepatcht
wird, bis die maximale Kreiszahl Ihrer Konsole erreicht ist.
Je nach Situation müssen Sie möglicherweise einen benutzerdefinierten Patch erstellen, mit dem
bestimmte Adressen mit bestimmten Kreisen verknüpft werden.
Anzeigen
Um mit dem Patchen Ihrer Vorstellung zu beginnen, müssen Sie zunächst die Patch-Anzeige
öffnen. Drücken Sie die Taste [Patch], um die entsprechende Anzeige zu öffnen.
Die Patch-Anzeige öffnet sich auf dem Hauptmonitor und der ZIB zeigt Patch-Steuerelemente an.
Der Patch wird standardmäßig in aufsteigenden Adressen angezeigt. In der Ansicht für das Pat-
chen nach Adressen wird jede erste numerische Eingabe über die Tastatur automatisch als
Adresse betrachtet.
Da entweder auf Adresse oder Port/Offset gepatcht werden kann, kann die Anzeige mit der Taste
[Data] zwischen den alternativen Darstellungsmöglichkeiten der Ausgabe-Information umgeschal-
tet werden.
H i n w e i s :
Adressenansicht
Durch Drücken der Taste [Format] wird zwischen den Modi für das Patchen nach Adresse und das
Patchen nach Kreisnummer umgeschaltet. Im Modus für das Patchen nach Kreisnummer wird jede
erste numerische Eingabe über die Tastatur automatisch als Kreisnummer betrachtet.
Wenn der Modus für das Patchen nach Adresse angewählt ist, erscheint in der Kommandozeile
„Adresse". Im Modus für das Patchen nach Kreisnummer erscheint in der Kommandozeile „Kreis".
32
Port/Offset bezieht sich auf die DMX-Universen oder den DMX-Port und den Off-
set der Adresse. Beispiel: Da ein einzelnes DMX-Kabel 512 Adressen übertragen
kann (auch „Universum" genannt), lautet der Port/Offset für Adresse 515 „2/3", da
Adresse 515 die dritte Adresse von Universum 2 ist.
Port/Offset-Ansicht
Element-Benutzerhandbuch