11.3 Beheben kleinerer Probleme
■ Raum zu kalt
o Überprüfen S ie d ie S icherungen d es S peicherheizgerätes
im Verteilerkasten und schalten Sie sie wieder ein oder
ersetzen Sie sie bei Bedarf.
o Eingangsladung zu niedrig eingestellt. Passen Sie die
Einstellung an.
o Raumtemperaturregler falsch eingestellt. Passen Sie
die Einstellung an.
o Lüfter im Speicherheizgerät läuft nicht. Überprüfen Sie
die Sicherung im Verteilerkasten und schalten Sie sie
wieder ein oder ersetzen Sie sie bei Bedarf.
o Entweder werden Fenster und Türen offengehalten
oder benachbarte Räume werden nicht beheizt, obwohl
bei der Berechnung der Temperatureinstellungswerte
davon ausgegangen wurde, dass sie beheizt sein
würden.
Wenn kein Fehler vorliegt:
o Wenn das Speicherheizgerät mit einem externen
Laderegelungssystem
möglicherweise falsch eingestellt.
o Korrigieren
Sie
Bedienungsanleitung des Ladesteuerungssystems.
o Laderegler nicht auf maximale Eingangsleistung
eingestellt. Passen Sie die Einstellung an.
■ Raum zu warm
o Überprüfen
Sie
Ladesteuerungssystems
schalten Sie sie wieder ein oder ersetzen Sie sie bei
Bedarf.
o Einstellung
der
Speicherheizgeräts zu hoch:
Passen Sie die Einstellung an.
o Raumtemperaturregler falsch eingestellt:
Passen Sie die Einstellung an.
o Zentrales Ladesteuerungssystem falsch eingestellt:
Korrigieren Sie die Einstellung gemäß der
Bedienungsanleitung des Ladesteuerungssystems.
Wenn Sie den Fehler nicht selbst beheben können,
wenden Sie sich bitte an einen qualifizierten Elektriker
oder an die nächstgelegene Kundendienstabteilung.
Vergewissern Sie sich zuvor, dass Sie sich den
Heizgerätetyp (A), die Modellnummer (B) und den
Datumscode des Herstellers notiert haben. Diese
Angaben finden Sie auf dem Typenschild auf dem rechten
Seitenpaneel.
betrieben
wird,
die
Einstellung
gemäß
die
Sicherung
im
Verteilerkasten
Ladeintensitätsregelung
ist
es
Abb. 11.1: Typenschild auf dem Seitenpaneel
der
11.4 Zurücksetzen des Temperaturbegrenzers
ACHTUNG!
Der
Temperaturbegrenzer
qualifizierten Installateur zurückgesetzt werden!
des
und
des
Abb. 11.2: Temperaturbegrenzer
08/83039/0-1
VFE20 - VFE70
darf
nur
von
einem
- 23 -