Raumtemperatur einstellen
Gewünschte Raumtemperatur mit dem Wählknebel des
Raumtemperaturreglers einstellen.
Bitte beachten Sie, daß der Raum einige Zeit benötigt, bis er
sich auf den gewünschten Temperaturwert eingestellt hat,
nehmen Sie immer nur kleine Anpassungsschritte vor.
Stellung „7" entspricht einer Raumtemperatur von ca. 20°C,
Linksanschlag „*" einer Temperatur von wenigen °C über
dem Gefrierpunkt.
Schalter Temperaturabsenkung in Stellung „
wenn:
•
der Raum kurzzeitig gelüftet wird,
•
Temperaturabsenkung gewünscht wird (z. B. während der
Nacht).
Zusatzheizung einschalten
Die Zusatzheizung ist werksseitig nicht eingebaut, sondern als
Zubehör erhältlich.
Die Zusatzheizung wird nur wirksam, wenn das Speicherheiz-
gerät
•
keine Ladung erhält,
•
zu mindestens 75% entladen ist.
Schalter Zusatzheizung in Stellung
Hinweis: Der Energieverbrauch der Zusatzheizung wird nicht
zum Niedertarif, sondern zum Normaltarif berechnet.
Wartung
Die Speicherheizgeräte bedürfen nur geringer Wartung. Gele-
gentliches Absaugen im Bereich des Luftaustrittsgitters und
der vorderen Schlitzreihen ist ratsam.
Im Rahmen der Wartungszyklen empfiehlt es sich auch die
Kontroll- und Regelorgane auf ordnungsgemäße Funktion zu
überprüfen. Diese Überprüfung ist spätestens alle 10 Jahre
durchzuführen, um einen unnötigen Energieverbrauch zu ver-
meiden.
Schalter
Temperaturabsenkung
" drücken,
drücken.
5
Kleine Störungen selbst beheben
Netzspannungsschwankungen, z. B. durch Gewittereinflüsse,
können trotz interner Schutzmaßnahmen das Programm gege-
benenfalls beeinflussen.
Bevor Sie den Kundendienst benachrichtigen, nehmen Sie bitte
die Spannung für ca. 1 bis 2 Minuten vom Aufladeregler im
Speicherheizgerät weg, z. B. durch Wegschalten der Sicherung
am Zählerschrank.
Prüfen Sie, ob nach der Wiedereinschaltung die Einstellungen
noch mit den Vorgaben für Ihre Anlagen übereinstimmen.
1. Raum wird nicht genügend erwärmt
•
Sicherungen für Speicherheizgeräte in der Schaltverteilung
überprüfen.
•
Aufladeregler am Speicherheizgerät zu niedrig eingestellt.
Einstellung korrigieren.
•
Raumtemperaturregler zu niedrig eingestellt. Einstellung
korrigieren.
•
Lüfter im Speicherheizgerät läuft nicht. Sicherung in der
Schaltverteilung überprüfen.
•
Fenster und Türen sind dauernd geöffnet.
•
Bei Automatikbetrieb: Elektronische Aufladesteuerung
nicht richtig eingestellt. Korrektur gemäß Gebrauchsanwei-
sung „Aufladesteuerung" vornehmen.
•
Schalter Temperaturabsenkung „
gedrückt.
2. Raum zu warm
•
Bei Automatikbetrieb: Sicherung der Aufladesteuerung in
der Schaltverteilung überprüfen.
•
Aufladeregler am Speicherheizgerät zu hoch eingestellt.
Einstellung korrigieren.
•
Raumtemperaturregler zu hoch eingestellt. Einstellung kor-
rigieren.
•
Bei Automatikbetrieb: Elektronische Aufladesteuerung
nicht richtig eingestellt. Korrektur gemäß Gebrauchsanwei-
sung „Aufladesteuerung" vornehmen.
Bevor Sie den Installateur rufen, prüfen Sie bitte aufgrund der
zuvor genannten Hinweise, ob Sie die Störung selbst beheben
können.
Typschild
" versehentlich
Im Störfall dem Kundendienst
die E-Nr. und FD-Zahl angeben.