Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Krups Variomix 3000 Premium GRB2 Bedienungsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Die Schalotten und danach die Petersilie
hacken. Schalotten, Petersilie und Kapern in
kleinen Häufchen im Kreis um das Hacksteak
anordnen. Jeder würzt am Tisch nach
eigenem Geschmack mit den
bereitgestellten Gewürzen.
Beilagen: Pommes Frites, Sautierte Kartoffeln,
grüner Salat, Linsensalat, Kartoffelsalat o.ä.
H
S
ACKSTEAKS MIT
Für 4 Personen
2 Schalotten
4 Zweige Petersilie
600 g Steakfleisch
3 EL Senf
1 Ei
Salz, Pfeffer
1 EL Mehl
• Schalotten putzen. Petersilie waschen und
abtrocknen. In das mit dem Messer
bestückte Arbeitsgefäß geben und in
Geschwindigkeit max hacken. Das in Würfel
geschnittene Fleisch hinzufügen und
nochmals 15 bis 20 Sek. hacken. Senf, Ei,
Salz und Pfeffer hinzufügen und in einigen
Intervallen untermischen. 4 Steaks formen
und die Oberfläche leicht mehlieren. In einer
Pfanne mit etwas Fett braten.
Variationen:
Hacksteaks mit Paprika: Mischen Sie 600 g
Hackfleisch mit 1 gehackten und glasig
gebratenen Zwiebel sowie 1 EL Paprika, 1 EL
gehackte Petersilie, 1 Ei, Majoran, Salz und
Pfeffer.
Hacksteaks Marokko: Mischen Sie 600 g
Rind- oder Lammhackfleisch mit 1 kleinen
Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 20 Blättern
frischem Koriander, 8 Minzeblättern, 1 TL ras-
al-hanout, 1 TL Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer
und 1 Ei. Formen Sie Fleischklößchen um
Grillspieße herum und braten oder grillen Sie
sie.
Hamburger: Braten Sie ein Hacksteak.
Erhitzen Sie kleine runde Brötchen für 5 Min.
im Backofen, schneiden Sie sie quer durch
und bestreichen Sie die beiden Hälften mit
Mayonnaise. Legen Sie auf die untere Hälfte
geschnittenen Salatblätter, Käse,
Gewürzgurke, gehackte Zwiebel, Ketchup,
das Steak, Käse, Gewürzgurke und
12
ENF
Tomatenscheiben. Klappen Sie das Brötchen
zu und legen Sie es nochmals 2 Min. in den
Backofen.
W
EISSBROT
Für 2 Brote oder 12 Brötchen
500 g Weizenmehl
1 TL Salz
20 g Hefe
290-300 ml lauwarmes Wasser (32 °C)
• Die Hefe in 3 EL lauwarmen Wasser
auflösen. Den Kneter aufsetzen und Mehl,
Hefe und Salz (die Hefe darf auf keinen Fall
direkt mit dem Salz in Kontakt kommen) in
die Arbeitsschüssel geben.
Geschwindigkeitsstufe 3 einstellen und 4
mal in Intervallen (Pulse) kneten, dann das
restliche Wasser durch den Einfüllschacht
eingießen, während das Gerät arbeitet, und
20 Sek. kneten. Die Geschwindigkeit auf
Stufe max erhöhen und 1 Min. weiter
kneten, bis der Teig glatt und geschmeidig
ist. Der Teig bildet recht schnell eine Kugel;
im Verlauf des Knetens das Gerät zweimal
abschalten und die Kugel mit der Hand flach
drücken; wieder einschalten.
• Den Teig 15 Min. auf einer mehlbestäubten
Arbeitsfläche ruhen lassen, dann rasch mit
der Hand flach drücken und in die
gewünschte Form bringen: 2 Brote oder 12
Brötchen. Auf ein mit Mehl bestäubtes
Backblech legen und mit einem sauberen
Tuch abdecken. 40 bis 50 Min. an einem
warmen Ort bei 22 °C bis 25°C aufgehen
lassen, bis der Teig sein Volumen verdoppelt
hat. Den Ofen auf 240 °C vorheizen. Den
Teig mit einer Klinge einschneiden und dann
25 bis 30 Min. backen (die Brötchen nur 20
Min.). Stellen Sie ein Glas Wasser mit in den
Ofen, durch die Feuchtigkeit erhalten Sie
eine schöne Kruste.
• Brötchen: Den Teig in eigroße Stücke teilen,
jeden Teigklumpen flachdrücken. Die vier
Seiten des Teigs zur Mitte hin einschlagen,
wie bei einem Briefumschlag. Die Klumpen
wenden und mit eingemehlten Handflächen
rollen, damit sie eine regelmäßige Form
erhalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis