Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Krups KA990 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KA990:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 43
KA990
www krups com
FR
EN
NL
DE
IT
ES
PT
D
NO
SV
FI
EL
TR
R
F

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Krups KA990

  • Seite 1 KA990 www krups com...
  • Seite 4 fig. 1 fig. 1a fig. 1b fig. 1c fig. 1d fig. 1e fig. 2 fig. 2a fig. 1f "clic" fig. 3a fig. 2b fig. 2c "clic"...
  • Seite 5 fig. 3b fig. 3c fig. 3d "clic" fig. 3e fig. 4a fig. 4b "clic" fig. 5a fig. 5b fig. 4c fig. 5c fig. 5d fig. 5e "clic"...
  • Seite 6 fig. 6a fig. 6b fig. 6c 2 2 2 "clic" fig. dd fig. 7a fig. 7b "clic" fig. 7d fig. 7e fig. 7c fig. 7f fig. 7g fig. 8...
  • Seite 43 Wir danken Ihnen, dass Sie sich zum Kauf dieses Gerätes der Marke entschlossen haben, das ausschließlich der Zubereitung von Speisen sowie dem haushaltsüblichen Gebrauch in geschlossenen Räumen dient. a1 Elektronischer Geschwindigkeitsregler e1 Gehäuse a2 „Pulse“-Position (Intervallbetrieb) e2 Schnecke a3 Entriegelungshebel des Multifunktionskopfes e3 Messer (a4) e4 Lochscheibe mit großen Löchern...
  • Seite 44 Verwenden Sie den Filter (j3) des Entsafterzubehörs (j) nicht, wenn dieser beschädigt ist. n Die metallenen Zubehörteile dürfen nicht in den Mikrowellenherd gegeben werden. n Verwenden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit nur KRUPS-Zubehör und -Ersatzteile passend zu Ihrem Gerät. Verwenden Sie immer nur ein Zubehör zur selben Zeit.
  • Seite 45 Die Schutzabdeckungen (b2) bzw. (a8) sind für die Inbetriebnahme des Gerätes unbedingt anzubringen. Vor dem erstmaligen Gebrauch reinigen Sie die Zubehörteile gemäß den Empfehlungen im Kapitel REINIGUNG. Für eine Verwendung in der Spülmaschine, siehe Kapitel REINIGUNG. Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, saubere und trockene Fläche und schließen Sie es an eine Steckdose an. n Sie haben mehrere Betriebsarten zur Auswahl: Stellen Sie den Geschwindigkeitsregler (a1) auf die Pulse-Position (a2).
  • Seite 46 - Rührschüssel (b1) - Schutzabdeckung (b2) - Teigblatt (c1) und Knethaken (c2), K-Rührer (c3) oder Schneebesen (c4) n Stellen Sie das Gerät so hin, dass Sie das Anzeigedisplay (a11) vor sich haben. n Betätigen Sie den Hebel (a3), der sich auf der rechten Geräteseite befindet, um den Multifunktionskopf (a4) zu entriegeln und halten Sie ihn in (Abb.
  • Seite 47 n Verwenden Sie den K-Rührer (c3). n Sie können leichte Teige bis zu einem Gewicht von 2 kg zubereiten (Eischwerkuchen, Clafoutis, Cake, …). Geben Sie Trockenfrüchte, Kerne… auf Geschwindigkeitsstufe 1 hinzu. Sie können den K-Rührer auch verwenden, um Kartoffelpüree oder Mus bis Geschwindigkeitsstufe 3 zu- zubereiten.
  • Seite 48 Sie können Folgendes zubereiten: - fein gemixte Gemüsesuppen, Suppen, Cremes, Kompott, Milchshakes und Cocktails - leichte Teigmassen (Teig für Crêpes, Krapfen, Clafoutis, Far, ...) - Crushed-Eis n Über die Öffnung des Dosierverschlusses (d5) können Sie während der Zubereitung weitere Zutaten beimengen.
  • Seite 49 n Nehmen Sie das Gehäuse (e1) am Einfüllstutzen und drehen Sie die breiteste Öffnung nach oben. n Führen Sie die Schnecke (e2) in das Gehäuse (e1) ein. (Abb. 3b) n Schieben Sie die Wursthaut, die über Nacht in lauwarmem Wasser aufgeweicht wurde, vorsichtig auf den Trichter und lassen Sie dabei 5 cm überstehen.
  • Seite 50 Mit der Gewürzmühle (g) können Sie im Intervallbetrieb oder auf Stufe 4 bis 10: - in wenigen Sekunden hacken: Koriander, Pfeffer, Feigen, getrocknete Aprikosen … Beispiel: Sie können 120g getrocknete Aprikosen in 5 Sekunden hacken, indem Sie den Regler 5 Sekunden auf Pulse-Position gestellt halten.
  • Seite 51 n Zum Ausschalten des Gerätes stellen Sie den Geschwindigkeitsregler (a1) auf 0 zurück. n Setzen Sie den Tropfstopp wieder auf und entriegeln Sie das Zubehör gegen den Uhrzeigersinn vom Antrieb (a5). n Stellen Sie die Verriegelungstaste (j6) auf das geöffnete Vorhängeschloss, drehen Sie den Deckel (j4) auf das geöffnete Vorhängeschloss, um ihn zu entriegeln.
  • Seite 52 n Bringen Sie die Schutzabdeckung (a8) unter dem Multifunktionskopf (a4) an, drücken Sie sie an, bis sie durch ein hörbares Klicken einrastet. (Abb. 7a) n Nehmen Sie die Schutzabdeckung (a10) vom Antrieb (a9) ab. n Vergewissern Sie sich, dass der Antriebsschutzdeckel (a6) gut auf dem Schnellantrieb (a5) verriegelt ist (Abb.
  • Seite 53 n Die Lochscheiben (e4) und (e5) und das Messer (e3) müssen gefettet bleiben. Reiben Sie sie mit Speiseöl ein. n Bei Verfärbungen der Zubehörteile durch Nahrungsmittel (Karotten, Orangen,...) reiben Sie die Teile mit einem mit Speiseöl getränktem Tuch ab und reinigen Sie sie anschließend wie üblich. n Mixaufsatz (d): Gießen Sie heißes Wasser mit ein paar Tropfen Spülmittel in den Mixaufsatz und verschließen Sie den Deckel.
  • Seite 54 Dieses Gerät kann auf Ihre persönlichen Anforderungen abgestimmt werden. Bei Ihrem Fachhändler und in den autorisierten KRUPS-Kundendienstwerkstätten sind folgende Zubehörteile erhältlich: - Edelstahl-Rührschüssel - Teigblatt - Aufbewahrungsdeckel - Knethaken - Schutzabdeckung - K-Rührer - Edelstahlmixaufsatz - Schneebesen - Glasmixaufsatz...
  • Seite 164 ° w ´ d « ∞ ∑ œ … ≈ ´ U W ∞ U ° F « ∞ ∑ « ∞ ∑ « œ ± u Ë M ∑ « ∞ L ± s ª K « ∞ ∑ <...
  • Seite 165 ° w ´ d M ∑ « ∞ L ¥ F ∞ r ≈ – « ¢ H – « ± U J K W « ∞ L u ‰ ∫ K « ∞ » ∂ U ß « _ ô...
  • Seite 166 ° w ´ d ± s ≤ W d Ë ∞ L d « d ¥ ¢ L ¥ L ≠ K ≈ ô , Ë U ≤ t ± J ≠ w K ∫ « ∞ L d Ø b ¢...
  • Seite 167 ° w ´ d « ∞ K Ë ¥ W • U ⁄ « ≠ d < u … « ∞ I î c ± Q u ‚ ≤ t ≠ ± J U ≠ w H K t Ë « Æ D U ¡...
  • Seite 168 ° w ´ d 4 « ¥ K w U Â ° « ∞ I O ∞ v ´ W º d √ Ë ° ∑ I D « ∞ L ∞ ∑ , ° U M W ( D ∫ «...
  • Seite 169 ° w ´ d π ∞ º W « ∂ µ ¢ F » « ≤ ∂ ¥ q u œ « ∞ L º ( • ‹ K ∫ « ∞ L Ø O ¢ d ´ K « _ ∞...
  • Seite 170 ° w ´ d ‡ ‡ ` ‡ ‡ U z B ‡ ≤ ‡ ‡ « ü ¢ ¢ ∫ ¥ L J ‹ ö Ø ∑ O Ë « ∞ ® O O K p , ± N u … ±...
  • Seite 171 ° w ´ d 1 « ∞ v W ± d ´ ß e à « ∞ L c ) . ö ◊ « ∞ ª d … ® H ∑ F L « ß < « ∞ a t , . . u «...
  • Seite 172 ° w ´ d " " Æ n ( ¢ u d ´ º U ∞ r ° ∫ J ∞ ∑ Õ « ∑ U ± H î u ‰ • ‰ • U ≠ w M ∑ « ∞ L u Æ...
  • Seite 173 ° w ´ d Ë ∞ « _ d … ‰ ∞ ∑ F ß ù q « Æ ∂ ö Î . ± I H √ Ë D U ¡ « ∞ G ∞ r ¥ ≈ – « M ∑...
  • Seite 174 ° w ´ d ö ± ∞ º q « √ § ± s ‹ œ « ® U ≈ ¸ ¡ , © v î U ‰ F L U ß ∑ Í « ‰ « • U : ≠ ±...
  • Seite 175 ° w ´ d ≠ I M e ‰ « ∞ L î q œ « ‰ ≠ F L U ß ∑ û Ë ∞ M e ∞ « ∞ L F U  ∞ D O d « ∞...
  • Seite 176 ß ≠ U ¸ ≠ ‡ ‡ ‡ ‡ ‡ ‡ U U “ ¥ ° ‡ ‡ ‡ Á . ∑ ~ U ß Ë œ b È ° M ∑ t º ° ¥ q ß U Ë œ...
  • Seite 177 ß ≠ U ¸ d œ ? b Ø ° U ¥ Ç t d œ ≤ J Ø U ¸ ® Á ∑ ~ U ß œ ¢ O u ¸ Å œ ¸ K N U ± • K ¸...
  • Seite 178 ß ≠ U ¸ ∑ U ß Ä U ‹ , u ¸ Å d « ¨ } œ ¸ ® ° U ® I U ° b ± ° U | « | ‹ ¸ « ∑ u ß œ...
  • Seite 179 ß ≠ U ¸ Ø M } U ∞ v « î t ¸ ¢ H U ∞ H E t ± ∫ < œ ≥ } d « ¸ Á Æ ∑ ~ U œ ß È ¸ Ë «...
  • Seite 180 ß ≠ U ¸ 4 ¢ O b : u « ≤ ± O ∑ ´ X ß d ¥ U U ∞ X Ä • U ∞ ¸ ) œ U » ß O ° U ¬ O d Á Ë...
  • Seite 181 ß ≠ U ¸ ‰ ) ± b © ∂ ( ° d ß ß b Á d Ø t Ä ∞ u ∞ U ‹ Ê Æ d œ ¸ Ø u « ß d ¥ b ° ~ O ®...
  • Seite 182 ß ≠ U ¸ ‹ : ‡ ‡ ‡ ‡ ‡ U ≤ ‡ ‡ J Ø M O U œ Á « ¬ ± œ ¸ ± u « ¥ s O b « ∑ u « ≤ U ± O ®...
  • Seite 183 ß ≠ U ¸ 1 ¢ ´ ß d œ Ê : Ø d ◊ ± ª O b . L U z œ Á ≤ ∑ H U « ß Ø s K u ◊ ± ª O G t «...
  • Seite 184 ß ≠ U ¸ " " Á ∑ ~ ß œ ® ≥ b u « î u Æ ± ∑ ± Ë “ ° d ‹ u ¸ Å œ ¸ « ß b Á ® π ± ≠ O ™...
  • Seite 185 ß ≠ U ¸ œ Á ∑ H U « ß Ë ∞ “ « q « Æ ∂ J M b ≤ L O Ø U ¸ ° t Ë Ÿ ® d Á ∑ ~ U œ ß ®...
  • Seite 186 ß ≠ U ¸ ‡ ‡ M ‡ L ‡ ‡ « ¥ ‡ ‡ « ‹ u ¸ ‡ ∑ ‡ ‡ ‡ ß ‡ ‡ œ ° d Ë ß ¸ ≤ U œ œ Á ∑ H U «...
  • Seite 187 ß ≠ U ¸ « î ¸ œ Á œ H U œ ß ∑ Ë « c « | œ ¨ ± u « “ È ß U Á ± U œ X ¬ § N d « Î M ∫...

Diese Anleitung auch für:

Prep expert s9900Ka990t42

Inhaltsverzeichnis