Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Krups Prep&Cook XL Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Prep&Cook XL:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Prep&Cook XL
www.krups.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Krups Prep&Cook XL

  • Seite 1 Prep&Cook XL www.krups.com...
  • Seite 5 10.1...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE: Hinsichtlich der Personensicherheit Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der ersten Verwendung des Geräts „ aufmerksam durch und bewahren Sie diese gut auf: Die unsachgemäße Verwendung entbindet den Hersteller von jeglicher Haftung. Für Montage-, Demontage- und Reinigungszwecke bzw., wenn Sie das Gerät „...
  • Seite 7 nicht den Angaben der Bedienungsanleitung entsprechenden Nutzung des Gerätes. Dieses Gerät ist nicht für folgende haushaltsübliche Anwendungen vorgesehen „ (wird nicht von der Garantie abgedeckt), wie zum Beispiel : - In Kochnischen in Geschäften, Büros oder anderen Arbeitsumgebungen. - In Teeküchen für das Personal in Geschäften, Büros oder anderen Arbeitsumgebungen.
  • Seite 8: Nur Für Den Europäischen Markt

    Heizvorgangs und bevor das Gerät nicht komplett abgekühlt ist, nicht anfassen (Griff mit Drücker D2, Griff für den Deckel E2 und Dampfregler E1). Lesen Sie die Gebrauchsanweisung durch, um Informationen über den richtigen „ Umgang mit der Geschwindigkeitsregulierung und den Funktionszeiten von jedem Zubehör und jedem Programm zu erhalten.
  • Seite 9 Tauchen Sie das Gerät, das Stromkabel oder den Stecker nicht ins Wasser „ oder sonstige Flüssigkeiten. Das Stromkabel darf sich weder in der Nähe der heißen oder drehenden Teile „ Ihres Geräts befinden, noch darf es diese berühren; ebenso wenig darf es in die Nähe einer Wärmequelle kommen oder scharfe Kanten berühren.
  • Seite 10 Kundendienst Reinigen oder verwenden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit nur für Ihr Gerät „ geeignete und bei einem autorisierten Kundendienst erworbene Zubehör- und Ersatzteile. Außer den üblichen Reinigungs- und Instandhaltungsarbeiten, welche „ der Kunde selbst durchführen kann, muss jeder weitere Eingriff von einem autorisierten Kundendienstzentrum durchgeführt werden.
  • Seite 11: Beschreibung Des Gerätes

    BESCHREIBUNG DES GERÄTES: A Motorblock D3: Abnehmbare Mitnehmer B Bedienfeld D4: Dichtungsring B1: Auswahltasten für automatische D5: Zubehör Boden XL Programme D6: Sicherungsring für den Antrieb B2: Geschwindigkeitsregler E Deckeleinheit B3: Gartemperaturregler und/oder E1: Dampfregler Aufheizkontrollleuchte E2: Deckel B4: Betriebszeitregler E3: Dichtungsträger B5: Pulse-/Turbo-Regler E4: Dichtungsring...
  • Seite 12 INBETRIEBNAHME: Ihr Gerät ist mit einem 0/1-Schalter ausgestattet; stellen Sie den Schalter auf die Position 1. (siehe Abb. 9) Im Lieferumfang Ihres Geräts sind folgende Bestandteile enthalten: Suppenmixer 3min Kompottmixer Gemüse zerkleinern         Fleisch zerkleinern Fisch zerkleinern  ...
  • Seite 13 IHR GERÄT VERFÜGT ÜBER 2 BETRIEBSARTEN: „ Stellen Sie sicher, dass vor der Inbetriebnahme des Gerätes die gesamte Verpackung, insbeson- „ Automatischer Programmbetrieb: dere die Schutzverpackung zwischen dem Behäl- Temperatur und Kochdauer sind voreingestellt, ter (D) und dem Motorblock (A), entfernt wurden. um Saucen und Suppen, Schmortopf, Garun- „...
  • Seite 14 Bei falscher Anordnung oder schlechter Verriegelung von einem der beiden (siehe Abb. 10.1 und 10.2), beginnt die Sicherheitskontrollleuchte zu blinken, sobald eine Funktion aktiviert wird. VERWENDUNG DES BEDIENFELDES (B) Auswahl eines automatischen Programms: Dampfgaren (im Programm P1 scho- Saucen nendes Dampfgaren/ P2 intensives Dampfgaren) Teigwaren Suppen...
  • Seite 15: Verwendung Des Geräts

    Gebrauchstipps: Ihr Gerät ist mit einem Mikroprozessor ausgestattet, der dessen Stabilität kontrolliert und analysiert. Im Falle der Instabilität wird die Geschwindigkeit des Motors automatisch verringert. Falls das Problem anhält, wird der Motor angehalten und auf dem Bildschirm wird „STOPP“ angezeigt. •...
  • Seite 16 dreht sich der Motor während der Warmhal- 7- Drücken Sie auf die Griffe (D2), und he- ben Sie den gesamten Behälter hoch (D) tephase weiter, damit die Speisen nicht am Boden des Behälters haften bleiben. (siehe Abb. 12). Wenn ein automatisches Programm läuft, Am Ende des Knetvorgangs der Teigwa- können Sie das Gerät jederzeit anhalten, in- ren-Programme P1 und P2 geht das Gerät...
  • Seite 17 Dampf-ga- Dampf-ga- Teig P1 Teig P2 Teig P3 Dessert ren P1 ren P2 Automatische Programme Zubehör „Standardge- 40 s V3, 1 min 30 s V5, schwindigkeit“ 2 min 30 s V5 dann 3 min dann 2 min V6 (V2 bis V8) (einstellbar) 100°C 100°C...
  • Seite 18 Dauer des Dampfgarens Empfehlung für Zutaten Mengen (max) Geschätzte Kochdauer Dampfprogramm Zucchini 800 g 20 min Pastinake 800 g 25 min Lauch (weißer Teil) 800 g 25 min Brokkoli 500 g 20 min Fisch 600 g (mit Backpapier) 15 min Kartoffeln 1 kg 30 min...
  • Seite 19 WICHTIG - ERGÄNZUNG DER ANLEITUNG ZUR SICHERUNG DES GERÄTES („SECU“) Wenn „SECU“ auf Ihrem Bedienfeld er- Ihr Gerät ist serienmä- scheint und sich Ihr Gerät abschaltet, ge- ßig mit elektronischen hen Sie folgendermaßen vor: Motorschutzfunktio- nen ausgestattet, um „ Lassen Sie Ihr Gerät eingeschaltet, betäti- seine Langlebigkeit zu gen Sie nicht den Schalter „0/1“.
  • Seite 20: Reinigung Des Geräts

    REINIGUNG DES GERÄTS Das Gerät darf nicht in Wasser „ Spülen Sie die einzelnen Bestandteile un- „ ter fließendem Wasser. getaucht werden. Halten Sie den „ Wenn der Behälter verkalkt oder ver- Motorblock niemals unter schmutzt ist, können Sie den Topfkratzer fließendes Wasser.
  • Seite 21: Was Tun, Wenn Ihr Gerät Nicht Funktioniert

    WAS TUN, WENN IHR GERÄT NICHT FUNKTIONIERT? PROBLEME URSACHEN LÖSUNGEN Die Garzeiten sind Richtwerte und sind in der Regel ausreichend. Verschiedene Bedingungen können die Garzeit dennoch beeinflussen: Verlängern Sie die Garzeit mithilfe des - Größe der Lebensmittel (ge- Zeitreglers (B4). schnitten oder nicht geschnitten) Schneiden Sie die Zutaten kleiner.
  • Seite 22 PROBLEME URSACHEN LÖSUNGEN Der Netzstecker ist nicht Schließen Sie das Gerät an eine angeschlossen. Steckdose an. Der Schalter (H) befindet sich in der Stellen Sie den Schalter auf die Das Gerät funktioniert Position 0. Position 1. nicht. Prüfen Sie, ob der Behälter und der Der Behälter oder der Deckel Deckel gemäß...
  • Seite 23 PROBLEME URSACHEN LÖSUNGEN Die Dichtung wurde nicht korrekt Positionieren Sie die Dichtung korrekt. eingesetzt. Leck am Behälter Kontaktieren Sie ein zugelassenes oder am Zubehör Die Dichtung ist beschädigt. Kundendienstzentrum. Boden XL. Der Sicherungsring (D6) wurde Den Ring richtig verriegeln (D6). unzureichend befestigt.
  • Seite 24 PROBLEME URSACHEN LÖSUNGEN Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme des Geräts die richtige Verriegelung des Behälters auf dem Motorblock Behälter oder Deckel nicht richtig und des Deckels auf dem Behälter. verriegelt Falls das Problem weiterbesteht, Anzeige der Sicher- kontaktieren Sie ein zugelassenes heitskontrollleuchte Kundendienstzentrum.
  • Seite 96 DE ....P. 6 – 24 FR ....P. 25 – 41 IT ....P. 42 – 60 NL ....P. 61 – 78 EN ....P. 79 – 95 8020001821-03...

Inhaltsverzeichnis