Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erweiterte Einstellungen (Fm); Tp-Verkehrsfunk - Skoda Amundsen Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Amundsen:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Senderlogos
Im Gerätespeicher sind Senderlogos gespeichert, welche vom Gerät beim Spei-
chern der Sender unter den Stationstasten automatisch zugeordnet werden.
Senderlogo automatisch zuordnen
Zur Deaktivierung/Aktivierung im Hauptmenü Radio die Funktionsfläche 
→ Erweiterte Einstellungen → Automatische Speicherung Senderlogos antippen.
Senderlogo manuell zuordnen
Im Hauptmenü Radio die Funktionsfläche  → Senderlogos antippen.
Eine belegte Stationstaste antippen und den Datenträger (SD-Karte, USB)
auswählen.
Das gewünschte Senderlogo auf dem jeweiligen Datenträger aufsuchen und
auswählen.
Senderlogo manuell entfernen
Im Hauptmenü Radio die Funktionsfläche  → Senderlogos antippen.
Die Stationstaste antippen, von der man ein Logo entfernen möchte.
Senderlogos aktualisieren
Aktuelle Informationen zur verfügbaren Software, deren Bestandteil auch Sen-
derlogos sind, sind den folgenden ŠKODA-Internetseiten zu entnehmen.
http://go.skoda.eu/infotainment
Hinweis
Folgende Bildformate werden unterstützt: jpg, gif, png, bmp.
Wir empfehlen eine Bildauflösung bis zu 500x500 Pixel.

TP-Verkehrsfunk

Zum Ein-/Ausschalten der Verkehrsfunküberwachung im Hauptmenü Radio
die Funktionsfläche  → Verkehrsfunk (TP) antippen.
Während einer Verkehrsdurchsage ist es möglich, die aktuelle Durchsage ab-
zubrechen ggf. die Verkehrsfunküberwachung zu deaktivieren.
Hinweis
Sollte der aktuell eingestellte Sender keine Verkehrsmeldungen ausstrahlen
oder ist dessen Signal nicht verfügbar, dann sucht das Gerät im Hintergrund
automatisch nach einem anderen Verkehrsfunksender.
Während der Wiedergabe im Menü Medien oder eines Senders im AM-Rund-
funkbereich wird der Verkehrsfunk vom zuletzt gewählten Sender im FM-
Rundfunkbereich empfangen.
Einstellungen
Einstellungen für alle Rundfunkbereiche
Im Hauptmenü Radio die Funktionsfläche  antippen.
Klang - Klangeinstellungen
Scan - Start der Anspielautomatik aller verfügbaren Sender des aktuellen Fre-
quenzbereichs für jeweils etwa 5 Sekunden
Pfeiltasten: - Einstellung der Funktion des Senderwechsels (Funktionsflächen
 )
Speicherliste - Wechsel zwischen den unter den Stationstasten gespeicher-
ten Sendern
Senderliste - Wechsel zwischen allen verfügbaren Sendern des gewählten
Rundfunkbereichs
Verkehrsfunk (TP) - Ein-/Ausschalten des TP-Verkehrsfunkempfangs
Speicher löschen - Löschen der Stationstasten
Senderlogos - manuelle Zuordnung/Entfernung des Senderlogos
Radiotext - Ein-/Ausschalten der Radiotexteinblendung (gilt für FM und DAB)
Erweiterte Einstellungen - weitere Einstellungen, die abhängig vom gewählten
Rundfunkbereich unterschiedlich sind (gilt für FM und DAB)

Erweiterte Einstellungen (FM)

Im Hauptmenü Radio den FM-Bereich auswählen und die Funktionsfläche 
→ Erweiterte Einstellungen antippen.
Automatische Speicherung Senderlogos - automatische Speicherung des Senderlo-
gos
Region für Senderlogo - Präzisierung der Region der Senderlogos
Automatischer Frequenzwechsel (AF) - Ein-/Ausschalten der Suche alternativer Fre-
quenzen des aktuell gespielten Senders
Radio-Daten-System (RDS) - Ein-/Ausschalten der RDS-Funktion (Empfang von
zusätzlichen Informationen des Senders)
23
Radio

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

ColumbusBolero

Inhaltsverzeichnis