Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geräteeinstellungen; Klangeinstellungen; Einstellungen Hauptmenü (Setup); Einstellungen Radio - Skoda Radio BOLERO Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Radio BOLERO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Geräteeinstellungen

Klangeinstellungen

Durch Drücken der Taste
können folgende Parameter gewählt werden:
- Einstellung von Höhen, Mitten und Tiefen;
Höhen - Mitten - Tiefen
- Lautstärkeverhältnis (liks und rechts = Balance), (vorn und hin-
Balance - Fader
ten = Fader);
-
Lautstärke
Maximale Einschaltlautstärke
schaltlautstärke, Lautstärke bei Verkehrsmeldungen und Lautstärke beim Par-
ken;
Geschwindigkeitsabh. Lautstärkeanpassung
tisch der Fahrtgeschwindigkeit an (höhere Zahlen bedeuten eine steilere Ände-
rung der Laustärke);
- Ein- oder Ausschalten des Tonsignals beim Speichern von Radi-
Bestätigungston
osendern;
- Einstellung des Equalizers (Linear, Sprache, Rock, Klassik,.....);
EQ-Einstellungen
- Raumklang-Einstellung.
Surround
Lautstärkereduzierung bei der Aktivierung der Einparkhilfe (PDC)
Ist Ihr Fahrzeug mit einer „Einparkhilfe" ausgestattet, wird die Lautstärke auto-
matisch auf einen vordefinierten Wert gesenkt, wenn die „Einparkhilfe" aktiv ist.
Einstellungen Hauptmenü (Setup)
Die Bereichswahltaste
drücken, um in das Hauptmenü Einstellungen zu
SETUP
schalten.
Den Bereich durch Antippen auswählen, für den man Einstellungen ändern oder
vornehmen möchte.
Die Funktionstaste
drücken, um zu dem zuletzt gewählten Menü zurückzu-
schalten.
Übersicht der Einstellungsmenüs
- Einstellungen zur Funktion der Pfeiltasten im Radiobetrieb, zu den ange-
Radio
zeigten Funktionstasten, zur Speicherliste und zu Verkehrsmeldungen vorneh-
men.
- Einstellungen für das Abspielen und die Anzeige von MP3-Dateien fest-
Medien
legen und externe Audioquellen aktivieren oder deaktivieren.
6
Geräteeinstellungen
,
und
Verkehrsmeldungen
PDC: Audio Level
- das Gerät passt die Lautstärke automa-
- Systemeinstellungen wie Sprache und Uhrzeit verändern und in einzel-
System
nen Bereichen vorgenommene und gespeicherte Einstellungen zurücknehmen
bzw. löschen.
- Bevorzugten TMC-Sender auswählen und Bereich für TMC-
Verkehrsinformationen
Meldungen festlegen.
– Helligkeit des Bildschirms einstellen, Tag-/Nachtdarstellung und Be-
Bildschirm
stätigungston bei Tastendruck an-/abwählen.
- Telefonbuch im Gerät aktualisieren, alle Anruflisten löschen und die Be-
Telefon
legung der Kurzwahltasten bearbeiten.
- Ein-

Einstellungen Radio

Das Menü Einstellungen Radio durch Drücken der Bereichswahltaste
der Funktionstaste
Radio
Alternativfrequenz (AF) aktivieren
Die Funktion Alternativfrequenz (AF) sorgt dafür, dass die am besten zu empfan-
gende Frequenz des gewählten Senders automatisch eingestellt wird. Die Rund-
funkwiedergabe kann während des Suchvorgangs, nach der am besten zu emp-
fangenden Frequenz, sehr kurz stummgeschaltet sein. Wenn keine Alternativfre-
quenz des eingestellten Senders gefunden werden kann und der Sender nicht
mehr in zufriedenstellender Qualität empfangen wird, dann ist ein anderer Sender
zu wählen.
RDS Regional
Einige Programme der Rundfunkanstalten werden zu gewissen Zeiten in Regio-
nalprogramme aufgeteilt. Deshalb können in einzelnen Regionen Regionalpro-
gramme eines Senders unterschiedlichen Inhalts ausgestrahlt werden.
Das Gerät versucht zunächst, nur Alternativfrequenzen des gewählten Senders
einzustellen.
Wird die Qualität jedoch so schlecht, dass ein „Programmverlust" droht, akzeptiert
das Gerät „verwandte" Frequenzen.
Suchmodus
Einstellung der Quelle, aus der im Radiobetrieb die Sender ausgewählt werden
sollen.
- öffnet die Liste der derzeit empfangbaren Radiosender.
Senderliste
- zeigt nur die Sender an, die sich im Senderspeicher befinden.
Speicherliste
aufrufen.
und
SETUP

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis