12. VERLEGEN DER KÜHLMITTELLEITUNGEN
1. ANPASSEN DER KÄLTEMITTELLEITUNGEN
Um die Kupferleitungen vorzubereiten,
folgendermaßen vorgehen:
1. Innen- und Außenseite der Leitung präzise messen.
2. Eine Leitung verwenden, die etwas länger ist als das
gemessene Maß.
3. Die zu messenden Kupferrohre mit einem
Rohrschneider zurechtschneiden und die Enden mit
einer Reibahle glätten (Abb. A).
4. Die Leitungen isolieren und kegelförmige Muttern
anbringen, bevor an den Enden der Leitungen
Klemmschellen angebracht werden (Abb. B).
5. Um die Klemmschellen in einem Winkel von 45°
anzubringen, ein Werkzeug zum Abrunden und
Abkanten benutzen (Abb. C).
6. Die Innenseite der Kältemittelleitung entgraten.
7. Während des Glättvorgangs muss die Leitung über
der Reibahle sein, damit kein Staub in das Innere der
Leitung gelangen kann.
8. Sicherstellen, dass die Innenseite der Leitung sauber
und frei von Schleifstaub ist.
9. Sicherstellen, dass die kegelförmige Oberfläche mit der
Leitung ausgerichtet ist und dass diese gleichmäßig
und von einer einheitlichen Stärke ist (Abb. D).
Um die Anschlüsse für die Kühlung herzustellen,
folgendermaßen vorgehen:
1. Die Leitungen, die Kondensat-Abflussleitung und die
elektrischen Kabel durch die Wandöffnung führen und
dabei die Enden der Leitungen mit den Anschlüssen an
den Geräten verbinden (die Leitungen werden vor Ort
zusammengebaut, bevor sie durch die Öffnung geführt
werden, die Enden mit einem Band verschließen, damit
kein Schmutz eindringen kann).
2. Die Kühlmittelleitungen solange bearbeiten, bis sie in
einer Linie sind mit den Anschlüssen am Innengerät.
3. (Es wird empfohlen eine Krümmung der
Kühlmittelleitungen mit einem größeren Radius als
100mm zu vermeiden, damit der Leitungsabschnitt
nicht beschädigt wird).
4. Wenn der Höhenunterschied zwischen Innen- und
Außengerät mehr als 3m beträgt (H1-H2) und das
Außengerät höher als das Innengerät angebracht ist,
wird empfohlen, einen Siphon oder eine Krümmung
an der Gasleitung anzubringen, damit das Schmieröl
1
1
Leitung des Innengeräts
2
Anschluss Kegelschrauben
Anschlussleitung zwischen Innen- und
3
Außengerät
Anschluss Kegelschrauben zum Ventil des
4
Außengeräts
24
Außendurchmesser Leitung
inch (mm)
1/4˝ (6,35)
3/8˝ (9,52)
1/2˝ (12,7)
5/8˝ (15,9)
3/4˝ (19,05)
7/8˝ (22,2)
Die Stärke der Leitung muss einem Arbeitsdruck
von 6,0 MPa standhalten.
leichter zum Verdichter zurückkehren kann.
5. Bevor die Leitungen an das Gerät angeschlossen
werden, die richtige Position überprüfen.
6. Den Schutz an den Enden der Kühlmittelleitungen
entfernen.
7. Die Oberflächen der Anschlüsse reinigen, damit ein
perfekter Kontakt zwischen den Anschlussstücken
besteht.
8. Die Anschlüsse innen uns außen mit einer dünnen
Schicht Motoröl schmieren.
9. Die Leitungen an das Außengerät anschließen und
festziehen, einen Schlüssel und Konterschlüssel
verwenden, damit die Gerätestruktur keiner
Drehbelastung ausgesetzt ist. (Abb.F).
10. Die Leitungen an das Innengerät anschließen und
festziehen, einen Schlüssel und Konterschlüssel
verwenden, damit die Gerätestruktur keiner
Drehbelastung ausgesetzt ist. (Abb.E).
11. Den in der Tabelle angegebenen Drehmoment
beachten.
12. Im Lieferumfang des Innengeräts sind 2
Kegelschrauben für den Anschluss inbegriffen. Es
ist zwingend erforderlich, beide Verbinder an der
Seite des Innengeräts zu montieren, sowohl an der
Gasleitung als auch an der Flüssigkeitsleitung. Durch
diese Verbindung wird verhindert, dass unabsichtlich
Kühlbedingungen in der Umgebung während der
Wartungs- oder Montagearbeiten entstehen (Abb. G)
Wann immer die Kühlmittelleitungen abgebaut
werden, müssen die Verbinder zum Schutz gegen zu
starkes Anziehen durch entsprechende Ersatzteile
ersetzt werden.
2
3
Leitungsstärke
Anziehdrehmoment
mm
0,5-1,0
15~20
0,5-1,0
30~40
0,5-1,0
45~55
0,5-1,0
60~65
0,5-1,0
70~75
0,5-1,0
80~85
4
Nm