Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messung Des Leistungsverlaufs; Messbeispiel - Messung Der Leistung Eines Gsm-Bursts Während Der Einschaltphase; 1Messbeispiel - Messung Der Leistung Eines Gsm-Bursts Während Der Einschaltphase - Rohde & Schwarz R&S FSU3 Handbuch

Spectrum analyzer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

R&S FSU

5.5.1Messung des Leistungsverlaufs

Für die Messung der Leistung im Zeitbereich bietet der R&S FSU einfach zu bedienende
Funktionen an, die die Leistung über eine vorgebbare Zeit messen.
5.5.1.1Messbeispiel - Messung der Leistung eines GSM-Bursts während der Einschalt-
phase.
Messaufbau:
Signal-
generator
Einstellungen am Signalgenerator (z. B. R&S SMIQ):
Frequenz:
100 MHz
Pegel:
0 dBm
Modulation:
GSM, ein Zeitschlitz eingeschaltet
Messung mit dem R&S FSU:
1. Das Gerät rücksetzen.
Die Taste PRESET drücken.
Der R&S FSU befindet sich im Grundzustand.
2. Die Mittenfrequenz auf 100 MHz, den Span auf 0 Hz und die Auflösebandbreite auf 1
MHz einstellen.
Die Taste FREQ drücken und 100 MHz eingeben.
Die Taste SPAN drücken und 0 Hz eingeben, oder den Softkey ZEROSPAN drücken.
3. Referenzpegel des R&S FSU auf 10 dBm einstellen (= Pegel des Signalgenerators
+10 dB).
Die Taste AMPT drücken und 10 dBm eingeben.
4. Die Sweepzeit auf 1 ms einstellen.
Die Taste SWEEP drücken und 1 ms eingeben.
Der R&S FSU zeigt den GSM-Burst über das Display durchlaufend.
5. Mit Hilfe des Videotriggers auf die steigende Flanke des Bursts triggern.
Die Taste TRIG drücken.
Kompakthandbuch 1313.9617.11 - 01
R&S FSU
Einfache Messbeispiele
Messungen im Zeitbereich
5.21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis