DAC basic/classic
E
K
t
00 12 254
t
00 13 1
Der Endriegel startet entweder mit Pedal Rücktritt, bei einer Naht mit Stichzählung am Ende der Zählung. Aus
dem Stillstand wird der Stichsteller sofort zugeschaltet.
Die erste einlaufende Position " Nadel unten" gilt immer dann als 0-Stich, wenn die Funktion außerhalb Position
"Nadel unten" gestartet wird. Die Zählung und das Abschalten des Stichstellers ist auf Position "Nadel unten"
synchronisiert.
Aus vollem Lauf wird der Endriegel erst nach Erreichen der Drehzahl n ( Parameter t 00 36) und der
Synchronisation auf Position "Nadel unten" zugeschaltet.
12.13.2.2.1 Stichbildkorrektur
E
K
t
00
t
00
12.13.2.3 Zierstichriegel
E
K
t
00 30 0
t
00 31 0
t
00 32 0
Unterschied zum Standard-Anfangsriegel:
• Der Antrieb stoppt zum Umschalten des Stichstellers.
• Die Stoppzeit ist einstellbar mit Parameter t 00 32.
• Die Drehzahl des Zierstichriegels wird mit Parameter t 00 31 eingestellt.
12.13.2.4 Stopfprogramm
E
K
t
00 23 0
© 2010 Dürkopp Adler AG
Downloaded from
www.Manualslib.com
P
Min
Max
Einheit
0
10°
0
-
P
Min
Max
Einheit
11
0
254
10°
12
0
254
10°
P
Min
Max
Einheit
1
-
2500
rpm
1000
ms
P
Min
Max
Einheit
1
-
manuals search engine
Beschreibung
Vorsteuerungswinkel beim Ausschalten des Riegelmagneten.
(Rückwärts -> Vorwärts beim Endriegel)
Riegelmagnet bleibt bei der letzten Rückwärtsstrecke (Einfacher-
Endriegel und End-Mehrfachriegel) eingeschaltet, bis Position "
Nadel oben" erreicht worden ist.
0 = Aus;
1 = Ein
Beschreibung
Vorsteuerungswinkel beim Einschalten des Riegelmagneten.
(Umschaltung von Vorwärts auf Rückwärts beim Riegel)
Vorsteuerungswinkel beim Ausschalten des Riegelmagneten.
(Umschaltung von Rückwärts auf Vorwärts beim Riegel)
Beschreibung
Zierstichriegel
0 = Aus;
1 = Ein
Zierstichriegel-Drehzahl
Stoppzeit beim Zierstichriegel
Beschreibung
Anfangsmehrfachriegel als Stopfprogramm.
61
Einstellen der Grundfunktionen