Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anbau Des Motors; Einsatz Von Zahn- Oder Keilriemen; Anbau Des Motors Unter Dem Tisch - Dürkopp Adler DAC basic Betriebsanleitung

Nähmaschinenantrieb
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DAC basic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DAC basic/classic
7.7
Es gibt drei Varianten des Anbaus des Motors an die Nähmaschine
1. Anbau direkt am Nähmaschinenoberteil
2. Anbau unter dem Maschinentisch
3. Einbau in das Nähmaschinenoberteil
Zur Übertragung des Antriebsmomentes vom Motor auf die Maschine gibt es drei unterschiedliche
Möglichkeiten:
- Zahnriemen und Zahnriemenscheiben
- Keilriemen und Keilriemenscheiben
- direkte axiale Ankopplung des Motors an die Hauptwelle der Maschine
7.7.1
Bei Verwendung von Zahnriemen erfolgt die Drehmomentübertragung von Motor zur Maschine ohne Schlupf. Das
Übersetzungsverhältnis zwischen Motor und Maschine ist dabei in der Regel 1: 1. In diesem Fall wird von der
Maschine kein Referenzpositionssignal benötigt. Variable Übersetzungsverhältnisse sind möglich, abhängig vom
Verhältnis der Riemenscheibe zum Handrad. In diesen Fall wird aber ein Referenzpositionssignal von der
Maschine benötigt.
Bei Verwendung von Keilriemen erfolgt die Drehmomentübertragung vom Motor zur Maschine nicht schlupffrei. Das
Übersetzungsverhältnis zwischen Motor und Maschine ist dabei variabel. Hier wird ein Referenzpositionssignal von
der Maschine benötigt.
7.7.2
Es werden folgende Teile benötigt:
• Konsole für Motoraufhängung
• Keilriemenscheibe für die Motorwelle
• Keilriemenscheibe für die Maschinenwelle
• Keilriemen
• Riemenschutz
• ggf. Synchronizer
Downloaded from
www.Manualslib.com

Anbau des Motors

Einsatz von Zahn- oder Keilriemen

Anbau des Motors unter dem Tisch

manuals search engine
40
Montageanleitung
© 2010 Dürkopp Adler AG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dac classic

Inhaltsverzeichnis