Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Dürkopp Adler DAC basic Bedienungsanleitung

Dürkopp Adler DAC basic Bedienungsanleitung

Nähmaschinensteuergerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DAC basic:

Werbung

DAC basic/classic
Bedienungsanleitung
Software-Version: B03.0
oder neuer

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dürkopp Adler DAC basic

  • Seite 1 DAC basic/classic Bedienungsanleitung Software-Version: B03.0 oder neuer...
  • Seite 2 WICHTIG VOR GEBRAUCH SORGFÄLTIG LESEN AUFBEWAHREN FÜR SPÄTERES NACHSCHLAGEN Alle Rechte vorbehalten. Eigentum der Dürkopp Adler AG und urheberrechtlich geschützt. Jede Wiederverwendung dieser Inhalte, auch in Form von Auszügen, ist ohne vorheriges schriftliches Einverständnis der Dürkopp Adler AG verboten. Copyright © Dürkopp Adler AG 2016...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Nähfuß-Lüftung nach Nähstopp aktivieren .......... 33 5.2.11 Softstart aktivieren................33 5.2.12 Drehzahl reduzieren ................34 Funktionen der Tastengruppe Programmierung ......... 35 5.3.1 Spulen-Stichzähler einstellen .............. 35 5.3.2 Spulen-Stichzähler aktivieren .............. 37 5.3.3 Restfaden-Wächter einstellen ............. 38 Bedienungsanleitung DAC basic/classic - 03.0 - 01/2016...
  • Seite 4 Nahtprogramm I aktivieren ..............46 5.4.2 Nahtprogramm II aktivieren ..............46 5.4.3 Nahtprogramm III einstellen ..............47 Funktionstaste ..................52 Störungsabhilfe ................. 55 Kundendienst ..................55 Fehlermeldungen ................55 Technische Daten................57 Glossar ....................59 Bedienungsanleitung DAC basic/classic - 03.0 - 01/2016...
  • Seite 5: Über Diese Anleitung

    Über diese Anleitung Über diese Anleitung Diese Anleitung der Steuerung DAC basic/classic wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Sie enthält Informationen und Hinweise, um einen sicheren und langjährigen Betrieb zu ermöglichen. Sollten Sie Unstimmigkeiten feststellen oder Verbesserungswün- sche haben, bitten wir um Ihre Rückmeldung über den Kunden- dienst (...
  • Seite 6 Veränderung an der Maschine oder auf Anzeige/Bedienfeld. Wichtig Hierauf müssen Sie bei einem Handlungsschritt besonders achten. Information Zusätzliche Informationen, z. B. über alternative Bedienmöglich- keiten. Reihenfolge Gibt an, welche Arbeiten Sie vor oder nach einer Einstellung durchführen müssen. Bedienungsanleitung DAC basic/classic - 03.0 - 01/2016...
  • Seite 7: Weitere Unterlagen

    Dürkopp Adler übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund von: • Bruch- und Transportschäden • Nichtbeachtung der Anleitung • Nicht bestimmungsgemäßer Verwendung • Nicht autorisierten Veränderungen an der Steuerung • Einsatz von nicht ausgebildetem Personal • Verwendung von nicht freigegebenen Ersatzteilen Bedienungsanleitung DAC basic/classic - 03.0 - 01/2016...
  • Seite 8 Zustand, in dem sie waren, als der Schaden festgestellt wurde. So sichern Sie Ihre Ansprüche gegenüber dem Transportunter- nehmen. Melden Sie alle anderen Beanstandungen unverzüglich nach dem Erhalt der Lieferung bei Dürkopp Adler. Bedienungsanleitung DAC basic/classic - 03.0 - 01/2016...
  • Seite 9: Leistungsbeschreibung

    Leistungsbeschreibung Leistungsbeschreibung Die DAC basic/classic ist eine Steuerung für industrielle Näh- maschinen, die entsprechend dem Funktionsumfang einer Ma- schinenklasse werksseitig zugeordnet ist. Präzise abgestimmte Parameter sorgen bei jeder Maschinenklas- se für optimale Funktionalität bei höchstem Bedienkomfort. Leistungsmerkmale • Übertragung maschinenspezifischer Parameter bei Inbetrieb-...
  • Seite 10: Zusatzausstattungen

     9800 170040 Motor (6 Nm)   9800 327007 Hall-Sensor   9800 347003 Synchronisator   9835 901005 Dongle   9850 001309 Maschinen-ID  9870 001202 Leitung für integrierte Nähleuchte Bedienungsanleitung DAC basic/classic - 03.0 - 01/2016...
  • Seite 11: Sicherheit

    Befolgen Sie unbedingt die Angaben in den Sicherheitshinweisen. Nichtbeachtung kann zu schweren Verlet- zungen und Sachschäden führen. Grundlegende Sicherheitshinweise Die Steuerung DAC basic/classic darf ausschließlich so verwen- det werden, wie es diese Anleitung beschreibt. Die Anleitung muss ständig am Einsatzort der Steuerung verfüg- bar sein.
  • Seite 12: Signalwörter Und Symbole In Warnhinweisen

    Umbauten oder Veränderungen der Steuerung sind grundsätzlich nicht erlaubt. Signalwörter und Symbole in Warnhinweisen Warnhinweise im Text sind durch farbige Balken abgegrenzt. Die Farbgebung orientiert sich an der Schwere der Gefahr. Signal- wörter nennen die Schwere der Gefahr: Bedienungsanleitung DAC basic/classic - 03.0 - 01/2016...
  • Seite 13 Tipps oder vertiefende Hinweise, die dem Benutzer die Bedienung erleichtern. Symbole Bei Gefahren für Personen zeigen folgende Symbole die Art der Gefahr an: Symbol Art der Gefahr Allgemeine Gefahr Stromschlag Einstich Quetschen Umweltschäden Bedienungsanleitung DAC basic/classic - 03.0 - 01/2016...
  • Seite 14  So sieht ein Warnhinweis aus, dessen Nichtbeachtung unerwünschte Folgen wie Datenverlust oder Hardwarescha- den haben kann. HINWEIS Tipp.  So sieht ein vertiefender Hinweis aus, der dem Benutzer die Bedienung erleichtern kann. Bedienungsanleitung DAC basic/classic - 03.0 - 01/2016...
  • Seite 15: Komponenten Und Funktionen

    Komponenten und Funktionen Komponenten und Funktionen Die DAC basic/classic besteht im Auslieferungszustand aus: • Bedienfeld OP1000 • Befestigungsteile • Pedal-Gestänge • Sollwertgeber • Steuerung DAC basic oder DAC classic Steuerung Die Steuerung gibt es in 2 unterschiedlichen Ausführungen: • DAC basic •...
  • Seite 16 (1) - Anschluss für Nähmotor (5) - Anschluss für Pedal (2) - Anschluss für Synchronisator (6) - Anschluss für Bedienfeld (3) - Anschluss für Maschine (7) - Anschluss für Nähmotor- (4) - Anschluss für Maschinen-ID Encoder Bedienungsanleitung DAC basic/classic - 03.0 - 01/2016...
  • Seite 17 (6) - Anschluss für Maschinen-ID (3) - Anschluss für CAN (7) - Anschluss für Pedal (4) - Anschluss für zusätzlichen Ein- (8) - Anschluss für Bedienfeld gang (9) - Anschluss für Nähmotor- Encoder Bedienungsanleitung DAC basic/classic - 03.0 - 01/2016...
  • Seite 18: Bedienfeld

    ⑥ ① ④ ① ② ③ (1) - Tastengruppe Faden (5) - LED für Zweite Stichlänge (2) - Funktionstaste (6) - POWER-LED (3) - Tastengruppe Programmierung (7) - Anzeige (4) - Tastengruppe Nahtprogramm Bedienungsanleitung DAC basic/classic - 03.0 - 01/2016...
  • Seite 19: Anzeige

    • Nadelkühlung ( S. 41) • Lichtschranke ( S. 42) Parameter werden durch eine Zahl von 00-99 dargestellt. 4.2.2 Tasten Die Tasten sind eingeteilt in folgende Gruppen: • Faden • Programmierung • Nahtprogramm Bedienungsanleitung DAC basic/classic - 03.0 - 01/2016...
  • Seite 20 Fadenab- deaktiviert die Näh- schneider fuß-Lüftung nach Fadenabschneider  S. 33 Nähfuß-Lüftung • Aktiviert oder nach Nähstopp deaktiviert die Näh- fuß-Lüftung nach Nähstopp  S. 33 Softstart • Aktiviert oder deaktiviert den Softstart Bedienungsanleitung DAC basic/classic - 03.0 - 01/2016...
  • Seite 21 • Wählt Unter- programm • Vergrößert Para- meter • Wechselt in nächst- höhere Kategorie • Wählt Unter- programm • Vergrößert Para- meter • Wählt Unter- programm • Vergrößert Para- meter • Wählt Unter- programm Bedienungsanleitung DAC basic/classic - 03.0 - 01/2016...
  • Seite 22 • Wählt Unter- programm • Verkleinert Para- meter • Wechselt in nächst- niedrigere Katego- • Wählt Unter- programm • Verkleinert Para- meter • Wählt Unter- programm • Verkleinert Para- meter • Wählt Unter- programm Bedienungsanleitung DAC basic/classic - 03.0 - 01/2016...
  • Seite 23: Sollwertgeber

    • eine Zug-/Druckstange (1), die über ein Gestänge mit dem Pedal der Maschine verbunden ist • eine Federvorspannung (2), an der 3 Einstellungen für die Zug-/Druckstange möglich sind (keine, 1/8 oder 1/4 Umdre- hung) Bedienungsanleitung DAC basic/classic - 03.0 - 01/2016...
  • Seite 24: Bestimmungsgemäße Verwendung

    (1) - Zug-/Druckstange (3) - Befestigungsteile (2) - Federvorspannung Bestimmungsgemäße Verwendung Die Steuerung DAC basic/classic ist keine selbstständig funkti- onierende Einheit, sondern zum Einbau in eine Nähmaschine (im Folgenden Maschine bezeichnet) bestimmt (weitere Hinweise entnehmen Sie der  2.2 Konformitätserklärung, S. 7).
  • Seite 25 Komponenten und Funktionen VORSICHT Nicht bestimmungsgemäße Verwendung kann zu Hardwareschäden führen! Alle Anweisungen der Anleitung beachten. Bedienungsanleitung DAC basic/classic - 03.0 - 01/2016...
  • Seite 26 Komponenten und Funktionen Bedienungsanleitung DAC basic/classic - 03.0 - 01/2016...
  • Seite 27: Bedienung

    Bedienung Bedienung Die Bedienung der Steuerung DAC basic/classic erfolgt aus- schließlich über das Bedienfeld OP1000. Mit den Einstellungen der Steuerung schaffen Sie die Grundlage für den Nähvorgang. Grundlegende Bedienung In diesem Kapitel erfahren Sie etwas über die Grundlagen, mit der Steuerung zu arbeiten. Grundlagen sind: •...
  • Seite 28 Steuerung ausschalten Wenn Sie Ihre Arbeit beenden, schalten Sie die Steuerung aus: Hauptschalter (1) nach oben in die Stellung 0 drücken.  Auf der Anzeige erscheint PowerOff. Am Bedienfeld leuch- tet die POWER-LED rot. Bedienungsanleitung DAC basic/classic - 03.0 - 01/2016...
  • Seite 29: Tastengruppen Verwenden

    Mit der Tastengruppe Faden können Sie einstellen oder aktivie- ren: • Anfangsriegel • Mehrfach-Anfangsriegel • Endriegel • Mehrfach-Endriegel • Fadenabschneider • Fadenklemme • Nadelposition nach Nähstopp • Nähfuß-Lüftung nach Fadenabschneider • Nähfuß-Lüftung nach Nähstopp • Softstart • Drehzahl Bedienungsanleitung DAC basic/classic - 03.0 - 01/2016...
  • Seite 30: Anfangsriegel Einstellen

    Pedalstellung +1 betätigen. Um den Anfangsriegel zu deaktivieren, drücken Sie 5.2.2 Mehrfach-Anfangsriegel einstellen Mit dem Mehrfach-Anfangsriegel können Sie die Stichzahl sowie die Anzahl der Wiederholungen (Strecken mit Vorwärts- und Rückwärtsstichen) einstellen. Bedienungsanleitung DAC basic/classic - 03.0 - 01/2016...
  • Seite 31: Mehrfach-Anfangsriegel Als Stopf-Programm Verwenden

    Wenn sie den Mehrfach-Anfangsriegel als Stopf-Programm ver- wenden wollen, muss diese Funktion durch qualifiziertes Fach- personal zuvor freigeschaltet werden ( Serviceanleitung). Das Stopf-Programm bietet folgende Funktionen: • Nach Ende des Programms wird der Nähfaden geschnitten. Bedienungsanleitung DAC basic/classic - 03.0 - 01/2016...
  • Seite 32: Endriegel Einstellen

    Pedal beendet wird. Auswahl bestätigen. 5.2.4 Endriegel einstellen Der Endriegel befestigt die Naht am Nahtende. Besteht eine Naht nur aus Rückwärtsstichen, spricht man von Einfachriegeln. Eine Naht aus Vorwärts- und Rückwärtsstichen wird Doppelriegel ge- nannt. Bedienungsanleitung DAC basic/classic - 03.0 - 01/2016...
  • Seite 33: Mehrfach-Endriegel Einstellen

    Um den Endriegel zu deaktivieren, drücken Sie 5.2.5 Mehrfach-Endriegel einstellen Mit dem Mehrfach-Endriegel können Sie die Stichzahl sowie die Anzahl der Wiederholungen einstellen. So stellen Sie den Mehrfach-Endriegel ein: drücken.  Die LED blinkt. Bedienungsanleitung DAC basic/classic - 03.0 - 01/2016...
  • Seite 34: Fadenabschneider Aktivieren

     Die LED leuchtet. 5.2.8 Nadelposition nach Nähstopp einstellen Sie können festlegen, wo die Nähmaschinennadel nach einem Nähstopp positioniert ist. Zur Auswahl stehen 2 Möglichkeiten: • Hochstellung (Nadelposition 2) • Tiefstellung (Nadelposition 1) Bedienungsanleitung DAC basic/classic - 03.0 - 01/2016...
  • Seite 35: Nähfuß-Lüftung Nach Fadenabschneider Aktivieren

    5.2.11 Softstart aktivieren Beim Softstart läuft die Maschine mit geringerer Drehzahl an. Diese Funktion verhindert, dass der Motor bei langen Arbeitsgän- gen überhitzt. Nach einer gewissen Stichzahl läuft die Maschine mit der eingestellten Drehzahl. Bedienungsanleitung DAC basic/classic - 03.0 - 01/2016...
  • Seite 36: 5.2.12 Drehzahl Reduzieren

     Die reduzierte Drehzahl erhöht sich um einen Hunderter- schritt. Taste D+ drücken.  Die reduzierte Drehzahl erhöht sich um einen Zehnerschritt. Sie können die Drehzahl auch wieder reduzieren: Taste C- für Hunderterschritte und D- für Zehnerschritte drücken. Bedienungsanleitung DAC basic/classic - 03.0 - 01/2016...
  • Seite 37: Funktionen Der Tastengruppe Programmierung

    Sie, dass Sie Arbeitsgänge wiederholen müssen. Der Spulen-Stichzähler muss für jede Fadenart eingestellt wer- den. Der einzustellende Wert (z. B. 8000) ergibt sich aus dem mathematischen Produkt von voreingestelltem Wert (Reset-Wert) und Stichzahl (Faktor): 400 20 8000 × Bedienungsanleitung DAC basic/classic - 03.0 - 01/2016...
  • Seite 38 A ein. drücken.  Die LED der Taste blinkt. Mit der Taste D- oder D+ den Reset-Wert auf 400 festlegen. Auswahl bestätigen. Taste D+ so oft drücken, bis 04 auf der Anzeige erscheint: Bedienungsanleitung DAC basic/classic - 03.0 - 01/2016...
  • Seite 39: Spulen-Stichzähler Aktivieren

    Taste B+ aus der Tastengruppe Programmierung so oft drücken, bis 06 auf der Anzeige erscheint: Falls als Parameter 00 nicht erscheint: Taste D+ so oft drücken, bis der Parameter auf der Anzeige erscheint. Bedienungsanleitung DAC basic/classic - 03.0 - 01/2016...
  • Seite 40: Restfaden-Wächter Einstellen

     Einstellungsmodus wird gestartet. Auf der Anzeige erscheint: Falls als Kategorie 06 oder Parameter 00 nicht erscheint:  5.3.2 Spulen-Stichzähler aktivieren, S. 37 Taste D+ aus der Tastengruppe Programmierung so oft drücken, bis 05 auf der Anzeige erscheint: Bedienungsanleitung DAC basic/classic - 03.0 - 01/2016...
  • Seite 41: Restfaden-Wächter Aktivieren

     5.3.2 Spulen-Stichzähler aktivieren, S. 37 Auswahl bestätigen.  Die LED der Taste blinkt. Auf der Anzeige erscheint 0. Taste D+ aus der Tastengruppe Programmierung so oft drücken, bis 4 auf der Anzeige erscheint: Bedienungsanleitung DAC basic/classic - 03.0 - 01/2016...
  • Seite 42: Stückzähler Aktivieren

     Einstellungsmodus wird gestartet. Falls auf der Anzeige als Kategorie 06 oder Parameter 00 nicht erscheint:  5.3.2 Spulen-Stichzähler aktivieren, S. 37 Taste D+ aus der Tastengruppe Programmierung so oft drücken, bis 10 auf der Anzeige erscheint: Bedienungsanleitung DAC basic/classic - 03.0 - 01/2016...
  • Seite 43: Nadelkühlung Aktivieren

    Nähgeschwindigkeiten erhitzen und Nähgut be- schädigen kann. So aktivieren Sie die Nadelkühlung: drücken.  Einstellungsmodus wird gestartet. Taste B+ aus der Tastengruppe Programmierung so oft drücken, bis 13 auf der Anzeige erscheint: Bedienungsanleitung DAC basic/classic - 03.0 - 01/2016...
  • Seite 44: Lichtschranke Einstellen

    Nahtende erreicht ist. Dabei gibt es 3 Möglichkeiten: • Normale Stichlänge • Lange Stichlänge • Filter Maschenware Außerdem können Sie die Anzahl der Lichtschranken-Nähte fest- legen. Der Nahtanfang wird ohne Ausgleichsstiche erkannt. Bedienungsanleitung DAC basic/classic - 03.0 - 01/2016...
  • Seite 45 Auf der Anzeige erscheint 0. Stichzahl mit Plus- und/oder Minus-Tasten (außer A) einstellen. Auswahl bestätigen. Einstellungsmodus verlassen. Ausgleichsstiche bei langer Stichlänge festlegen Parameter 01 verwenden, indem Sie Taste D+ aus der Tastengruppe Programmierung drücken: Bedienungsanleitung DAC basic/classic - 03.0 - 01/2016...
  • Seite 46 So stellen Sie die Anzahl der Lichtschranken-Nähte ein: drücken.  Einstellungsmodus wird gestartet. Taste B+ aus der Tastengruppe Programmierung so oft drücken, bis 16 auf der Anzeige erscheint: Taste D+ so oft drücken, bis 10 auf der Anzeige erscheint: Bedienungsanleitung DAC basic/classic - 03.0 - 01/2016...
  • Seite 47: Lichtschranke Aktivieren

    über das Bedienfeld erreichen. Es gibt vorgegebene und einstell- bare Funktionen. Vorgegebene Funktionen beziehen sich auf das Nahtprogramm und können nicht für einzelne Nähte verändert werden. Einstellbare Funktionen beziehen sich auf die jeweilige Naht und können angepasst werden. Bedienungsanleitung DAC basic/classic - 03.0 - 01/2016...
  • Seite 48: Nahtprogramm I Aktivieren

    Mit Nahtprogramm II können Sie 6 Nähte nähen, z. B. für eine Brusttasche. Die vorgegebenen und einstellbaren Funktionen sind mit Nahtprogramm I identisch. So aktivieren Sie das Nahtprogramm II: drücken.  Die LED leuchtet. Bedienungsanleitung DAC basic/classic - 03.0 - 01/2016...
  • Seite 49: Nahtprogramm Iii Einstellen

    Nahtprogramm III ist. Gehen Sie in folgender Reihenfolge vor: Unterprogramm wählen Nähte einstellen Beispiel für eine Einstellung des Nahtprogramms III drücken.  Die LED leuchtet. Auf der Anzeige erscheint das aktivierte Unterprogramm, z. B. P01: Bedienungsanleitung DAC basic/classic - 03.0 - 01/2016...
  • Seite 50  In der nächsten Ebene (9-15) könnten Sie weitere Unter- programme wählen. drücken.  Die LED der Taste blinkt. Auf der Anzeige erscheint: Sie können Einstellungen für Naht 1 vornehmen. Nähte einstellen In diesem Beispiel werden 2 Nähte eingestellt. Bedienungsanleitung DAC basic/classic - 03.0 - 01/2016...
  • Seite 51 Taste D- bei der Stichzahl = 0.  Auf der Anzeige erscheint: X ist der Platzhalter für die jeweilige Naht 2 Mal drücken.  Auf der Anzeige erscheint die Abfrage der Stichzahl. Taste A+ (Vorwärtsstiche) und B+ (Rückwärtsstiche) drücken. Bedienungsanleitung DAC basic/classic - 03.0 - 01/2016...
  • Seite 52  Auf der Anzeige erscheint: Sie können Einstellungen für Naht 2 vornehmen. Gewünschte Stichzahl einstellen. Sie können analog zu Naht 1 einen Anfangs- und Endriegel fest- legen. so oft drücken, bis Folgendes auf der Anzeige erscheint: Bedienungsanleitung DAC basic/classic - 03.0 - 01/2016...
  • Seite 53 Sie können mit der Taste C+ und anschließend D+ Nähen ohne Nähstopp (CS) aktivieren. drücken.  Fadenabschneider ist aktiviert. so oft drücken, bis S2: auf der Anzeige erscheint: Wenn Sie Einstellungen für weitere Nähte vornehmen wollen, drücken Sie die Taste A+. Bedienungsanleitung DAC basic/classic - 03.0 - 01/2016...
  • Seite 54: Funktionstaste

    • Fadenspannung • Fadenwischer • Hubschnellverstellung • Laufsperre • Lichtschranke • Peilposition • Zierstichriegel • … Sie können über die Funktionsmodule weitere Maschinenfunkti- onen aufrufen, wie z. B.: • Nahtmittenführung • Transportwalze • Kantenschneider Bedienungsanleitung DAC basic/classic - 03.0 - 01/2016...
  • Seite 55 Bedienung Information Die Einstellung und Belegung der Funktionsmodule muss durch qualifiziertes Fachpersonal vorgenommen werden ( Serviceanleitung). So aktivieren Sie die Funktionstaste: drücken.  Die LED leuchtet. Bedienungsanleitung DAC basic/classic - 03.0 - 01/2016...
  • Seite 56 Bedienung Bedienungsanleitung DAC basic/classic - 03.0 - 01/2016...
  • Seite 57: Störungsabhilfe

    Tel: +49 (0) 180 5 383 756 Fax: +49 (0) 521 925 2594 E-Mail: service@duerkopp-adler.com Internet: www.duerkopp-adler.com Fehlermeldungen Die Steuerung DAC basic/classic beinhaltet 3 Arten von Fehler- meldungen, die vom Bedienfeld angezeigt werden. Bedienungsanleitung DAC basic/classic - 03.0 - 01/2016...
  • Seite 58 Eine Auflistung der Zahlencodes finden Sie in der  Parameterliste. Sollte ein Fehler auftreten, der in der  Parameterliste nicht beschrieben ist, wenden Sie sich an den Hersteller. Versuchen Sie nicht, den Fehler eigenständig zu beheben. Bedienungsanleitung DAC basic/classic - 03.0 - 01/2016...
  • Seite 59: Technische Daten

    50/60 Nennleistung Drehzahl 6000 4000 5000 3400 [min des Motors Betriebsart (Aussetzbetrieb mit elektrischer Bremsung, relativer Einschaltdauer 40 %, Spieldauer 2,5 s) Schutzart IP40 Isolationsklasse Einsatzbedingungen Umgebungstempe- [°C] + 5 – 50 ratur Bedienungsanleitung DAC basic/classic - 03.0 - 01/2016...
  • Seite 60 Technische Daten Bedienungsanleitung DAC basic/classic - 03.0 - 01/2016...
  • Seite 61: Glossar

    Ist direkt am Nähkopf angebracht. Endriegel Befestigt das Ende einer Naht. Fadenabschneider Trennt nach jedem Nähvorgang den Nähfaden ab. Sitzt unter der Nähgut-Auflage. Fadenklemme Hält den Nähfaden zur Sicherung der Stichbildung fest (Nähfaden klemmen). Bedienungsanleitung DAC basic/classic - 03.0 - 01/2016...
  • Seite 62 Maschine läuft mit einer geringeren Drehzahl als zahl werksseitig eingestellt. Restfaden-Wächter Meldet, dass die Greiferfaden-Spule leer ist. Abkürzung, die von der Anzeige dargestellt wird: Siehe Reduzierte Drehzahl. Rückwärtsnähen Übernäht die gleiche Naht rückwärts. Bedienungsanleitung DAC basic/classic - 03.0 - 01/2016...
  • Seite 63 Zählt die durchlaufenen Nähzyklen (Stückzahl) nach dem jeweiligen Schneiden des Nähfadens. Tastengruppe Fasst mehrere Tasten an einem Bedienfeld zusammen, deren Verwendung sich thematisch gleicht. Vorwärtsstich Bezeichnet einen Stich mit der Nahtrichtung vor- wärts. Bedienungsanleitung DAC basic/classic - 03.0 - 01/2016...
  • Seite 64 Glossar Bedienungsanleitung DAC basic/classic - 03.0 - 01/2016...
  • Seite 66 DÜRKOPP ADLER AG Potsdamer Str. 190 33719 Bielefeld Germany Phone: +49 (0) 521 925 00 E-Mail: service@duerkopp-adler.com www.duerkopp-adler.com...

Diese Anleitung auch für:

Dac classic

Inhaltsverzeichnis