Seite 3
Montageanleitung Montage des Sollw ertgebers Elektrischer Anschuss (Netzanschluss) Elektrom agnetische Verträglichkeit (EMV) Anschlussplan DACbasic Anschlussplan DACclassic Beispiel einerTischplattenm ontage der DAC basic Anbau des Motors 7.7.1 Einsatz von Zahn- oder Keilriem en 7.7.2 Anbau des Motors unter dem Tisch Bedienstruktur...
Seite 4
DAC basic/classic Inhaltsverzeichnis 12.5 Nähfußlüftung Rückdrehen 12.6 12.7 Belegung der Funktionstasten(Sm artkeys) 12.7.1 Belegung der Taste F am OP1000 12.7.2 Belegung des Tastenblocks Fadenabschneidvorgang 12.8 12.8.1 Abschneiddrehzahl 12.8.2 Fadenabschneider 12.8.3 Fadenspannungslüftung Fadenklem m e und Nähfußdruckreduzierung 12.9 Sollw ertgeber 12.10 Positionen 12.11...
DAC basic/classic Wichtige Sicherheitshinweise Wichtige Sicherheitshinweise Dieser Nähmaschinenantrieb DAC bzw. DAC ist gemäß gültigen Bestimmungen und basic classic Sicherheitsvorschriften gebaut und geprüft und hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muß der Anwender die Hinweise und Warnvermerke beachten, die in dieser Betriebsanleitung enthalten sind.
Seite 6
DAC basic/classic Wichtige Sicherheitshinweise Die DAC bzw. DAC nicht betreiben, wenn Aerosole (Spray) oder Sauerstoff angewendet werden! basic classic Diese Betriebsanleitung ist Bestandteil der DAC bzw. DAC und bei einem Besitzwechsel mit basic classic weiterzugeben. Die Hinweise in den nachfolgenden Abschnitten dienen Ihrer Sicherheit.
DAC basic/classic Bedienungselement OP1000 Bedienungselement OP1000 Tastenbelegung 19 18 Taste Funktion Status Anzeige Anfangsriegel LED aus Einfachriegel LED unten rechts an Doppelriegel Beide LED’s an Mehrfach-Anfangsriegel LED aus LED an Endriegel LED aus Einfachriegel LED oben links an Doppelriegel Beide LED’s an...
Seite 9
DAC basic/classic Bedienungselement OP1000 Taste Funktion Status Anzeige Nähfuß in oberer Position LED an Nähfußlüftung nach Nähstop Nähfuß in unterer Position LED aus Nähfuß in oberer Position LED an Softstart LED aus LED an Reduzierte Nähdrehzahl LED aus Eingabe LED an, Einstellung mit + / - Taste Nähen...
DAC basic/classic Bedienungselement OP1000 Benutzte Abkürzungen Benutzte Abkürzungen Bedeutung view speed (aktuelle Drehzahl) show position (aktuelle Position in Grad) stitch counter (Unterfadenspulenzähler) reduced speed (reduzierte Drehzahl) erstes Nahtprogramm S01:001 erstes Nahtstrecke mit einem Stich S01:BT:1 erste Nahtstrecke mit Rückwärtsnähen S01S1000 erste Nahtstrecke mit Drehzahl 1000 rpm Not Count (Ohne Stichzählung bei Nahtprogramm)
DAC basic/classic Anwendereinstellungen Anwendereinstellungen Anfangsriegel einstellen Über eine einstellbare Stichanzahl wird das Verriegelungssignal ausgegeben und die Rückwärtsstrecke abgearbeitet. Taste Funktion Einstellung Einstellungen Display Anzahl Riegelstiche Single interlock LED ein Über eine einstellbare Anzahl Stiche wird die Vorwärtsstrecke genäht. Anschließend wird das Signal für den Stichsteller ausgegeben und die Rückwärtsstrecke abgearbeitet.
DAC basic/classic Anwendereinstellungen Beispiele zur Nutzung der Riegelsegmente D = 2 -> Strecke A und B werden bearbeitet D = 3 -> Strecke A, B und A werden bearbeitet Endriegel einstellen Über eine einstellbare Stichanzahl wird das Verriegelungssignal ausgegeben und die Rückwärtsstrecke abgearbeitet.
DAC basic/classic Anwendereinstellungen Mehrfach-Endriegel einstellen Taste Funktion Einstellung Einstellungen Display Anzahl Riegelstiche LED ein Anzahl Riegel- Segmente Beispiele zur Nutzung der Riegelsegmente A = 2 -> Strecke C und D werden bearbeitet A = 3 -> Strecke C, D und C werden bearbeitet Nähdrehzahl reduzieren...
DAC basic/classic Programmierung auf Anwenderebene Programmierung auf Anwenderebene Funktion des Unterfadenzähleres und des Restfadenwächters einstellen Taste Funktion Einstellung Einstellungen Display LED ein 00 = Unterfadenspulenzähler bzw. Restfadenwächter aktivieren 01 = Resetwert des Unterfadenspulenzählers A 02 = Resetwert des Auswahl öffnen Unterfadenspulenzählers B...
DAC basic/classic Programmierung auf Anwenderebene Nahtprogramm I programmieren Das Nahtprogramm I ist ein programmierbares Standardprogramm zum Aufnähen von z.B. Etiketten Es können vier Teilstecken mit maximal 255 Stichen programmiert werden. Programmierbare Funktionalitäten unterscheiden sich in zwei Bereiche, globale Funktionen bezogen auf das Nähprogramm und lokale Funktionen bezogen auf die Teilstrecke.
Seite 17
DAC basic/classic Programmierung auf Anwenderebene Teilstrecke S1 anwählen wenn reduzierte Nähgeschwindigkeit in einer oder oder mehreren Teilstrecken ( S1, S2,S3,S4) gewünscht LED ein Teilstrecke S3 anwählen Teilstrecke S4 anwählen Anzahl Stiche für Teilstrecke S4 eingeben Nadelposition bei Nähstopp in oberer...
DAC basic/classic Programmierung auf Anwenderebene Nahtprogramm II programmieren Das Nahtprogramm II ist ein programmierbares Standardprogramm zum Aufnähen von z.B. Brusttaschen Es können sechs Teilstecken mit maximal 255 Stichen programmiert werden. Programmierbare Funktionalitäten unterscheiden sich in zwei Bereiche, globale Funktionen bezogen auf das Nähprogramm und lokale Funktionen bezogen auf die Teilstrecke.
Seite 19
DAC basic/classic Programmierung auf Anwenderebene Anzahl Stiche für Teilstrecke S2 eingeben Automatische Nähfußlüftung nach Nähstopp LED ein Teilstrecke S3 anwählen Anzahl Stiche für Teilstrecke S3 eingeben Teilstrecke S4 anwählen Anzahl Stiche für Teilstrecke S4 eingeben Nadelposition bei Nähstopp in oberer...
DAC basic/classic Programmierung auf Anwenderebene Nahtprogramm III programmieren Mit Nahtprogramm III können bis zu 15 freiprogrammierbare Nahtprogramme mit maximal 25 Teilstecken und maximal 255 Stichen programmiert werden. Programmierbare Funktionalitäten unterscheiden sich in zwei Bereiche, globale Funktionen bezogen auf das Nähprogramm und lokale Funktionen bezogen auf die Teilstrecke.
Seite 21
DAC basic/classic Programmierung auf Anwenderebene Anzahl Stiche für Teilstrecke S1 eingeben Anzahl Riegelstiche Einfachriegel Anfangsriegel Single interlock LED ein Anzahl Riegelstiche Endriegel Einfachriegel LED ein Single interlock Fadenabschneider einschalten LED ein In den Parametern der Teilstrecke zurückblättern um in die nächste Teil-...
DAC basic/classic Technische Informationen Verwendungsbereich Die DAC bzw. DAC ist kein Motor Antrieb (Steuerung) zur freien Verwendung. Die Steuerung ist zum basic classic Einbau in andere Maschinen, d.h. Näheinheiten und Nähanlagen in der Nähfäden verarbeitenden Industrie und Gewerbe bestimmt. Trockene und saubere Räume sind für den Einsatz der DAC bzw.
Seite 27
DAC basic/classic Montageanleitung Montageanleitung Bevor Sie mit der Montage beginnen, entnehmen Sie zweckmäßigerweise der Verpackung sämtliche Teile. Im Karton befinden sich der Motor, die Steuerung, die Zubehörteile und die Betriebsanleitung. Kontrollieren Sie den Inhalt der Verpackung auf Vollständigkeit. Wenn Sie Fragen zur Montage haben, die die Betriebsanleitung nicht beantwortet, wenden Sie sich bitte an uns oder eine unserer Kundendienstwerkstätten.
Seite 29
DAC basic/classic Montageanleitung Elektrischer Anschuss (Netzanschluss) Arbeiten an der elektrischen Ausrüstung (Anschluß, Wartung, Reparatur) dürfen nur durch oder unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft durchgeführt werden. Die Steuerung DAC bzw. DAC ist zum Anschluß an ein geerdetes Wechselspannungsnetz mit einer...
Seite 30
DAC basic/classic Montageanleitung TN - Netz Für TT-Netz und IT-Netz gilt: Alle durch eine Schutzeinrichtung gemeinsam geschützten Körper müssen durch Schutzleiter an dem selben Erder angeschlossen werden. Gleichzeitig berührbare Körper müssen an einem gemeinsamen Erder angeschlossen werden. Für IT-Netz gilt außerdem: Kein aktiver Leiter der Anlage darf direkt geerdet werden.
DAC basic/classic Montageanleitung Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Die DAC bzw. DAC ist zum Einbau/Anbau in Näheinheiten und Nähanlagen vorbereitet, und erfüllt die basic classic dafür notwendigen einschlägigen EMV-Vorschriften (CDV IEC 204-3-1 44 sec 169) bei einer Kabellänge bis 500 mm an jeder Eingangs- bzw. Ausgangsbuchse. Dies ist erfahrungsgemäß ausreichend für Näheinheiten. Bei Nähanlagen können - bedingt durch längere Kabel, ungünstige Kabelführung, benachbarte starke Störfelder usw.
DAC basic/classic Montageanleitung Anbau des Motors Es gibt drei Varianten des Anbaus des Motors an die Nähmaschine 1. Anbau direkt am Nähmaschinenoberteil 2. Anbau unter dem Maschinentisch 3. Einbau in das Nähmaschinenoberteil Zur Übertragung des Antriebsmomentes vom Motor auf die Maschine gibt es drei unterschiedliche Möglichkeiten:...
Seite 41
DAC basic/classic Bedienstruktur Bedienstruktur Die Einstellung der Maschinenfunktionen und das Programmieren der Parameter erfolgt mit dem Bedienfeld OP1000. Parameteraufbau Ebene Kategorien Parameter 06 : Unterfadenspulenzähler und o : Bediener (operator) 00 - 99 Restfadenwächter 13 : Nadelkühlung t : Techniker (technician)
DAC basic/classic Bedienstruktur Ebene Kategorien Parameter 99 : Zugriffsberechtigung bei der Technikerebene Die Techniker Ebene ist für den normalen Anwender nicht zu erreichen. Änderungen in dieser Ebene sind nur für das Servicepersonal vorgesehen. Die Techniker Ebene ist mit folgender Tastenkombination zu entriegeln: Beim Einschalten der Steuerung müssen die Taste P (23) und die Taste Reset (18) gleichzeitig gedrückt...
Seite 44
DAC basic/classic Inbetriebnahme Inbetriebnahme Vor Inbetriebnahme der Steuerung ist sicherzustellen, zu überprüfen, bzw. einzustellen: Die korrekte Montage von Antrieb, Positionsgeber und evtl. verwendetem Zubehör Ggf. die richtige Einstellung der Motordrehrichtung mit Parameter t 08 05 Die richtige nähmaschinenverträgliche Maximaldrehzahl mit Parameter t 08 00...
DAC basic/classic Laden und Speichern von Daten Laden und Speichern von Daten Einheit Beschreibung 51 10 0 Laden von Parametern 0 = Nichts; 1 = Nähdaten vom DA-Dongle; 2 = Nähdaten aus dem Backup-Bereich; 3 = Nahtstrecken vom DA-Dongle 4 = Master Reset...
DAC basic/classic Laden und Speichern von Daten 11.2 Einlesen von Daten auf den Dongle und Backup/Masch ID Einheit Beschreibung 51 10 0 Laden von Parametern 0 = Nichts; 1 = Nähdaten vom DA-Dongle; 2 = Nähdaten aus dem Backup-Bereich; 3 = Nahtstrecken vom DA-Dongle 4 = Master Reset Nach Auswahl des Speichermediums mit dem Parameter t 51 10 und Bestätigung mit der Taste OK (19) werden...
DAC basic/classic Einstellen der Grundfunktionen Einstellen der Grundfunktionen Alle Einstellung für den Betrieb der Steuerung sind mit dem Bedienfeld Op1000 auszuführen. 12.1 Motordrehrichtung Einheit Beschreibung 08 05 0 Drehrichtung des Motors 0 = links; 1 = rechts ACHTUNG Bei Änderungen der Montage des Motors, z. B. gedreht oder mit Vorgelege, ist auf richtige Zuordnung des mit Parameter t 08 05 eingestellten Wertes für die...
DAC basic/classic Einstellen der Grundfunktionen 12.3 Maximaldrehzahl Einheit Beschreibung 08 00 1 9999 Maximale Drehzahl Hinweis Die Maximaldrehzahl der Nähmaschine entnehmen Sie den Bedienungsunterlagen der entsprechenden Maschinenklasse. 12.4 Softstart Einheit Beschreibung 05 00 120 1000 Softstart-Drehzahl 05 01 1 Stiche...
Seite 50
DAC basic/classic Einstellen der Grundfunktionen Einheit Beschreibung 03 00 0 Nähfußlüftung aktiv 0 = Nein 1 = Ja 03 10 0 Anlaufverzögerung der Maschine nach Abschalten der Nähfußlüftung 03 11 0 Einschaltverzögerung der Nähfußlüftung bei Drehzahl 0 03 12 0 Einschaltverzögerung der Nähfußlüftung beim Nahtende...
Seite 51
DAC basic/classic Einstellen der Grundfunktionen Haltekraft des gelüfteten Fußes Der Nähfuß wird durch Vollansteuerung angehoben. Anschließend wird automatisch auf Teilansteuerung umgeschaltet, um die Belastung für die Steuerung und den angeschlossenen Magneten zu reduzieren. Die Dauer der Vollansteuerung wird mit Parameter t 03 51 und die Haltekraft bei Teilansteuerung mit Parameter t 03 53 eingestellt.
DAC basic/classic Einstellen der Grundfunktionen 12.6 Rückdrehen Einheit Beschreibung 12 00 0 Rückdrehen 0 = Nein; 1 = Ja 12 01 0 ° Rückdrehwinkel 12 02 50 Wartezeit bis zum Rückdrehen Die Funktion "Rückdrehen" läuft nach dem Abschneiden ab. Mit Erreichen der Stoppposition hält der Antrieb für Dauer der Einschaltverzögerung des Rückdrehens ( Parameter t 12 02).
Seite 53
DAC basic/classic Einstellen der Grundfunktionen Einheit Beschreibung 11 = Hubschnellverstellung; 12 = Zierstichriegel; 13 = Nadelkühlung 12.7.2 Belegung des Tastenblocks Die Tasten werden als Smartkey bezeichnet. D.h. es können unterschiedliche Funktionalitäten direkt auf diese Tasten gelegt werden. Die Programmierung erfolgt mit der Taste P gefolgt durch drücken der entsprechenden Taste für ca.2 sec. Mit der Taste OK Auswahl bestätigen.
DAC basic/classic Einstellen der Grundfunktionen Einheit Beschreibung 02 20 0 Verzögerungszeit für ein Wiederholtes einschalten des FA-Magneten 02 21 0 Verzögerungszeit für das Ausschalten des FA-Magneten Der Fadenabschneidevorgang wird durch Pedalstellung -1 oder -2 (Parameter t 02 01) oder automatisch am Ende einer gezählten Nahtstrecke eingeleitet.
Seite 55
DAC basic/classic Einstellen der Grundfunktionen Einheit Beschreibung Ohne FL; 1 = Einschaltwinkel FK = 108°, Ausschaltwinkel FK = 268°, Ohne FL; 2 = Einschaltwinkel FK = 49°, Ausschaltwinkel FK = 110°, Ohne FL; 3 = Einschaltwinkel FK = 49°, Ausschaltwinkel FK = 190°, Ohne FL;...
Seite 56
DAC basic/classic Einstellen der Grundfunktionen und Pedal zu gewährleisten! • Gestänge und Pedal sollen möglichst einen Winkel von 90° bilden. • Es ist auf Leichtgängigkeit des Pedals zu achten! Einheit Beschreibung 08 20 - Pedal kalibrieren 08 21 12 Stufen...
DAC basic/classic Einstellen der Grundfunktionen Installation Einschalten und P- und Reset- Taste gleichzeitig drücken Param eter t 08 10 Ped al vor bis Ref.POS im Display erscheint Ref.- Position mit Handra d einstellen Taste drücken 12.11.2 Einstellen weiterer Positionen Die untere Nadelposition bzw. die Position oberer Totpunkt des Fadenhebels können mit Hilfe der Parameter t 08 12 bzw.
DAC basic/classic Einstellen der Grundfunktionen 12.12 Haltekraft im Stillstand Einheit Beschreibung 08 6 Motorbremse beim normalen Stopp 0 = Bremsen für die Dauer von t0809; 1 = Bremse beim Stopp dauerhaft aktiv; 2 = Lage wird Permanent gehalten 08 7...
Seite 60
DAC basic/classic Einstellen der Grundfunktionen Einheit Beschreibung 00 01 0 10° Vorsteuerungswinkel beim Einschalten des Riegelmagneten. (Vorwärts -> Rückwärts beim Anfangsriegel) 00 02 0 10° Vorsteuerungswinkel beim Ausschalten des Riegelmagneten. (Rückwärts -> Vorwärts beim Anfangsriegel) 00 03 0 Anfangsriegel mit der Stellung 0 des Pedals unterbrechbar.
Seite 61
DAC basic/classic Einstellen der Grundfunktionen Einheit Beschreibung 00 12 254 10° Vorsteuerungswinkel beim Ausschalten des Riegelmagneten. (Rückwärts -> Vorwärts beim Endriegel) 00 13 1 Riegelmagnet bleibt bei der letzten Rückwärtsstrecke (Einfacher- Endriegel und End-Mehrfachriegel) eingeschaltet, bis Position " Nadel oben" erreicht worden ist.
DAC basic/classic Einstellen der Grundfunktionen Einheit Beschreibung 0 = Aus; 1 = Ein Unterschied zum Anfangsmehrfachriegel: Mit den Tasten C+ und C- kann die Stichzahl für die erste Vorwärtsstrecke eingestellt werden. Nach Ende des Stopfprogramms wird der Faden geschnitten, wenn der FA aktiv ist.
DAC basic/classic Hardwaretest Hardwaretest Einheit Beschreibung 51 12 - Hardware-Test Durch Anwählen des Parameters t 51 12 und bestätigen durch die Taste OK können die folgenden Tests mit den Tasten A+ und A- ausgewählt werden. Testauswahl mit Taste OK bestätigen.
DAC basic/classic Fehler-, Warn- und Infomeldungen Fehler-, Warn- und Infomeldungen Die Steuerung DAC bzw. DAC beinhaltet drei Gruppen von Nachrichten(Messages) die wie folgt unterteilt basic classic sind: Grad Kürzel Beschreibung Fehler Schwerwiegender Fehler Schalten Sie die Steuerung aus und beheben Sie den Fehler .
Seite 65
DAC basic/classic Fehler-, Warn- und Infomeldungen Grad Code Fehler- bzw. Info- Beschreibung Abhilfe - Generator verwenden Information 3103 Low Voltage Warnung (1. Schwelle) - Netzspannung überprüfen (Netzspannung < 180V AC) - Netzspannung stabilisieren - Generator verwenden Warnung 3104 Pedal-Position ist nicht Stellung 0 - Beim Einschalten der Steuerung - Fuß...
Seite 66
DAC basic/classic Fehler-, Warn- und Infomeldungen Grad Code Fehler- bzw. Info- Beschreibung Abhilfe Information 6365 Internes EEprom defekt - Steuerung tauschen Information 6366 Internes EEprom defekt und externe - Steuerung tauschen Daten nicht gültig (nur Notlauf-Eigenschaften) Information 6367 Internes EEprom defekt und...
Seite 67
Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...