Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besondere Hinweise Zum Spalten; Vorbereitungen; Bedienung; Hubhöhenverstellung - ATIKA ASP 11 N Originalbetriebsanleitung, Sicherheitshinweise, Ersatzteile

Brennholzspalter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ASP 11 N:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
Überprüfen Sie vor dem Spalten, ob die Spaltsäule aus-
reichend gefettet ist, damit diese problemlos ein- und ausfah-
ren kann.
Was kann ich spalten?
Größe der zu spaltenden Stämme
Holzlänge:
Holzdurchmesser:
Der Holzdurchmesser ist ein empfohlener Richtwert, weil:
− dünnes Holz kann schwer zu spalten sein, wenn es Astlö-
cher enthält oder die Fasern zu stark sind.
− dickeres Holz als ∅ 400 mm kann gespalten werden,
wenn die Fasern glatt und locker sind.
Spalten Sie keine grünen Stämme. Trockene, gelagerte
Stämme spalten sich viel leichter und verursachen nicht so oft
ein Festfressen wie grünes (nasses) Holz.
Harthölzer neigen zum zerplatzen: Lassen Sie erhöhte
Vorsicht walten!

Bedienung

Zweihandbetrieb
Bedienen Sie den Holzspalter niemals mit zwei Perso-
nen.
Blockieren Sie niemals die Bedienungsgriffe (Spann-
pratzen).
1. Starten Sie den Motor. Warten Sie ein paar Sekunden,
damit der Motor seine Enddrehzahl erreicht und der Druck
in der Hydraulikpumpe aufgebaut wird.
Bei Temperaturen unter –5° C den Holzspalter min-
destens 15 min. im Leerlaufbetrieb laufen lassen, damit
sich das Öl erwärmen kann.
2. Stellen Sie den Stamm auf den Tisch des Spalters.
Bearbeiten Sie das Spaltgut ausschließlich in Faser-
richtung.
3. Halten Sie den Stamm mit den Spannpratzen fest.
4. Drücken Sie beide Bedienungsgriffe gleichzeitig nach
unten.
18
Downloaded from
www.Manualslib.com
max. 1300 mm
min. 120 – max. 400 mm
manuals search engine
Das Spaltmesser fährt herunter und der Stamm wird
gespalten.
5. Lassen Sie beide Bedienungsgriffe los, das Spaltmesser
fährt in seine Ausgangsposition zurück.
Lassen Sie nur einen Bedienungsgriff los, bleibt das
Spaltmesser stehen.

Besondere Hinweise zum Spalten:

Vorbereitungen:

Bereiten Sie das zu spaltende Holz auf die maximal zu verar-
beitenden Abmessungen vor und achten Sie darauf, dass das
Holz gerade geschnitten ist.
Legen Sie sich das Holz am Holzspalter so zurecht, dass
keine Gefahr für Sie besteht (Stolpergefahr).
Hubhöhenverstellung
Bei kürzeren Holzstücken
können
Sie
die
Arbeitsleistung
durch
Verkürzen
des
Spaltmesserrücklaufs
steigern.
1. Stellen
Sie
den
Stamm
auf
den
Spalttisch und fahren
das
Spaltmesser
durch herunterdrücken
der
beiden
Bedie-
nungsgriffe bis ca. 2 cm an den Stamm heran.
2. Lassen Sie einen Bedienungsgriff los, damit das Spalt-
messer in dieser Position stehen bleibt und schalten Sie
das Gerät aus.
3. Lassen Sie den zweiten Bedienungsgriff los.
4. Verkürzen Sie den Rücklauf an der seitlich angebrachten
Stange, indem Sie die Feststellschraube in der erforderli-
chen Höhe fixieren.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis