Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungsbehebung; Verhalten Im Fehlerfall; Fehler- Und Statusanzeigen Der Leuchtmelder - SICK S300 Betriebsanleitung

Sicherheits-laserscanner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10
STÖRUNGSBEHEBUNG
10
Störungsbehebung
10.1

Verhalten im Fehlerfall

10.2

Fehler- und Statusanzeigen der Leuchtmelder

118
B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300
GEFAHR
Unwirksamkeit der Schutzeinrichtung
Zu schützende Personen und Körperteile werden bei Nichtbeachtung möglicherweise
nicht erkannt.
Die Maschine bei unklarem Verhalten sofort außer Betrieb setzen.
b
Die Maschine im Fehlerfall sofort außer Betrieb setzen, wenn der Fehler nicht ein‐
b
deutig zuzuordnen ist oder nicht sicher behoben werden kann.
Die Maschine gegen unbeabsichtigtes Einschalten sichern.
b
WARNUNG
Unwirksamkeit der Schutzeinrichtung
Zu schützende Personen und Körperteile werden bei Nichtbeachtung möglicherweise
nicht erkannt.
Keine Reparaturarbeiten an Gerätekomponenten durchführen.
b
Keine Veränderungen oder Manipulationen an Gerätekomponenten vornehmen.
b
Abgesehen von den in diesem Dokument beschriebenen Vorgehensweisen dürfen
b
die Gerätekomponenten nicht geöffnet werden.
HINWEIS
Weitere Informationen zur Fehlerbehebung erhalten Sie bei Ihrer zuständigen SICK-Nie‐
derlassung.
Überblick
Dieser Abschnitt beschreibt, was die Fehler- und Statusanzeigen der Leuchtmelder
bedeuten und wie darauf reagiert werden kann.
Fehler- und Statusanzeigen der Leuchtmelder
Tabelle 31: Fehler- und Statusanzeigen der Leuchtmelder
Anzeige
Ausgangspegel
An den OSSDs
Ê
An den OSSDs
Ë
Am jeweiligen Univer‐
É
sal-I/O
1)
An den OSSDs
ÊÍ
An allen Universal-‐
I/Os
Am Universal-I/O
Ý
Am Universal-I/O
Mögliche Ursache
Objekt im Schutzfeld,
OSSDs im AUS-Zustand
Schutzfeld frei, OSSDs im
EIN-Zustand
Objekt in einem der Warnfel‐
der
Keine oder zu niedrige Ver‐
sorgungsspannung
Rücksetzen erforderlich
2)
Kein Fehler
3)
So wird der Fehler beho‐
ben
Kein Fehler
Kein Fehler
Kein Fehler
b Die Spannungsversor‐
gung prüfen und ggf.
einschalten.
b Das Befehlsgerät für
Wiederanlauf bzw.
Rücksetzen betätigen.
8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis