Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingänge 1 Und 2; Gpio; Arrayloc-Netzwerk - Christie Matrix StIM WQ Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschließen einer Quelle
Eingänge 1 und 2
Für den Empfang eines gültigen DVI-D-Signals ist natives WQ erforderlich.
Verwenden Sie die Eingänge 1 und 2, um die Haupt- und sekundären Eingangsquellen anzuschließen. Siehe
Auswählen der Eingänge
S

GPIO

Der GPIO-Anschluss kann als Methode zur Verbindung einer Vielzahl von externen E/A-Geräten mit
dem Projektor verwendet werden. Im Benutzerhandbuch für Matrix StIM™/SIM WQ (Teilenr.:
020-100883-xx) finden Sie alle Details zur Polkonfiguration und zur Programmierung des GPIO.

ArrayLOC-Netzwerk

Der ArrayLOC-Netzwerkanschluss bietet eine Methode zur Verbindung mehrerer Projektoren in einer
Anordnung zur Steuerung der Primärfarbeneinstellung. Nähere Informationen finden Sie unter siehe
ArrayLOC-Netzwerkkonfiguration
14
auf Seite 18. Die jedem Eingang zugewiesenen LEDs zeigen Folgendes an:
S-Anzeige (Signal)
Grün: zeigt ein gültiges DVI-D-
Quellsignal an.
F
Rot: zeigt ein ungültiges Quellsignal an.
Prüfen Sie die Anschlüsse und stellen Sie
sicher, dass die Quelle korrekt ist.
Aus: zeigt an, dass kein Signal am DVI-
Port erkannt wurde.
auf Seite 24.
F-Anzeige (Funktion)
Grün: zeigt an, dass der Eingang
ausgewählt ist.
Gelb: zeigt an, welcher der zwei
Eingänge als sekundärer Eingang
verwendet wird.
Aus: zeigt an, dass kein Eingang
ausgewählt ist.
Matrix StIM WQ/SIM WQ Installationsanleitung
020-101194-02 Rev. 1 (04-2014)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Matrix sim wq

Inhaltsverzeichnis