Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Leica Rugby 820/830
Gebrauchsanweisung
Version 1.0
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Leica Rugby 820

  • Seite 1 Leica Rugby 820/830 Gebrauchsanweisung Version 1.0 Deutsch...
  • Seite 2: Einführung

    Die Typenbezeichnung und die Serien-Nr. Ihres Produkts sind auf dem Typenschild identifizierung angebracht. Übertragen Sie diese Angaben in Ihre Gebrauchsanweisung und beziehen Sie sich immer auf diese Angaben, wenn Sie Fragen an Ihre Leica Geosystems Vertretung oder an eine von Leica Geosystems autorisierte Servicestelle haben. Typ: _______________ Serien-Nr.:...
  • Seite 3 Dienstange- Beschreibung bote myProducts Hier können Sie alle Ihre Leica Geosystems Produkte ganz einfach eintragen, detaillierte Informationen über Ihre Produkte erfassen und zusätzliche Optionen oder Supportverträge (Customer Care Pakete = CCPs) abschliessen. Weiterhin können Sie Ihre Produkte mit der neuesten Software aktualisieren und Ihre Dokumentationen auf dem neuesten Stand halten.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Kopplung des Rod Eye 180 mit dem Rugby 820 Applikationen Einrichtung von Schalungen Kontrolle von Neigungen Manuelle Neigungen Anwendungen - Rugby 820 und der digitale Rod Eye 180 RF Empfänger 5.4.1 Smart Target (Automatische Neigungserfassung) 5.4.2 Smart Target Lock (Neigungssperre/Überwachung) 5.4.3...
  • Seite 5 Störungsbehebung Wartung und Transport 10.1 Transport 10.2 Lagerung 10.3 Reinigen und Trocknen Technische Daten 11.1 Konformität zu nationalen Vorschriften 11.2 Allgemeine technische Daten des Lasers Lebenslange Herstellergarantie Zubehör Stichwortverzeichnis Rugby 820/830, Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Gebrauchsgefahr oder sachwidrige Verwendung, die geringe bis VORSICHT mittlere Personenschäden bewirken kann. HINWEIS Gebrauchsgefahr oder sachwidrige Verwendung, die erhebliche Sach-, Vermögens- oder Umweltschäden bewirken kann.  Nutzungsinformation, die dem Benutzer hilft, das Produkt tech- nisch richtig und effizient einzusetzen. Rugby 820/830, Sicherheitshinweise...
  • Seite 7: Beschreibung Der Verwendung

    • Er stellt sicher, dass das Produkt entsprechend den Anweisungen verwendet wird. • Er kennt die ortsüblichen, betrieblichen Unfallverhütungsvorschriften. • Er benachrichtigt Leica Geosystems umgehend, wenn am Produkt und der Anwen- dung Sicherheitsmängel auftreten. • Er stellt sicher, dass landesübliche Gesetze, Bestimmungen und Konditionen betreffend der Verwendung von z.B.
  • Seite 8: Gebrauchsgefahren

    Einwirkungen, z.B. Sturz oder Schlag, Ihr Produkt beschädigt, Schutzvorrichtungen unwirksam oder Personen gefährdet werden. Gegenmaßnahmen: Stellen Sie bei Aufstellung des Produkts sicher, dass Zubehör richtig angepasst, einge- baut, gesichert und eingerastet ist. Schützen Sie Ihr Produkt vor mechanischen Einwirkungen. Rugby 820/830, Sicherheitshinweise...
  • Seite 9 Sie: • Stromführende Komponenten berühren • Das Produkt nach unsachgemäßen Reparaturversuchen verwenden Gegenmaßnahmen: Das Produktgehäuse nicht öffnen. Lassen Sie die Produkte nur von einer von Leica Geosystems autorisierten Servicestelle reparieren. Bei unsachgemäßer Entsorgung des Produkts kann Folgendes eintreten: WARNUNG •...
  • Seite 10: Laserklassifizierung

    Produkte wie in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben verwendet und eingesetzt werden, da die Augengefahrenstufe niedrig ist.  Landesgesetzte und lokale Bestimmungen für die Verwendung von Lasern können eventuell strenger sein als IEC 60825-1 (2007-03) und IEC TR 60825- 14 (2004-02). Rugby 820/830, Sicherheitshinweise...
  • Seite 11: Rugby 820/830

    2) Richten Sie den Laserstrahl nicht unnötig auf andere Personen. Beschilderung Laserstrahlung Nicht in den Strahl blicken Laser Klasse 2 gem. IEC 60825-1 (2007 - 03) Po £ 2.70 mW l = 635 ± 10 nm 004659_002 a) Laserstrahl Rugby 820/830, Sicherheitshinweise...
  • Seite 12: Elektromagnetische Verträglichkeit Emv

    Möglichkeit einer Störung anderer Geräte durch elektromagnetische Strahlung. WARNUNG Obwohl die Produkte die strengen Anforderungen der einschlägigen Richtlinien und Normen erfüllen, kann Leica Geosystems die Möglichkeit einer Störung anderer Geräte nicht ganz ausschließen. Möglichkeit einer Störung anderer Geräte, wenn Sie das Produkt mit Fremdgeräten VORSICHT verwenden, z.B.
  • Seite 13 VORSICHT sche Strahlung. Obwohl das Produkt die strengen Anforderungen der einschlägigen Richtlinien und Normen erfüllt, kann Leica Geosystems nicht ganz ausschließen, dass intensive elekt- romagnetische Strahlung das Produkt stört, z.B. die Strahlung in unmittelbarer Nähe von Rundfunksendern, Funksprechgeräten, Diesel-Generatoren usw..
  • Seite 14: Fcc Hinweis, Gültig In Den Usa

    Empfängers. • Lassen Sie sich von Ihrem Händler oder einem erfahrenen Radio- und Fernsehtech- niker helfen. Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von Leica Geosystems erlaubt WARNUNG wurden, kann das Recht des Anwenders einschränken, das Gerät in Betrieb zu nehmen.
  • Seite 15 Type: Rugby 830 Power : 8.4V / 0.5A Art.No.: 798928 Made in China Serial Number: 14828302500 Type: Rugby 820 Power : 8.4V / 0.5A Art.No.: 795433 Made in China Contains FCC ID: RFD-CT100 IC ID: 3177A-CT100 Serial Number: 14828202500...
  • Seite 16: Systembeschreibung

    Systembeschreibung Systemkomponenten Allgemeine Der Rugby 820/830 ist ein Lasergerät für allgemeine Bau- und Nivellieranwendungen Beschreibung • Einrichten von Schalungen • Kontrolle von Neigungen • Kontrolle von Aushubtiefen Wenn das Gerät innerhalb des Selbstnivellierbereichs aufgestellt wurde, nivelliert sich der Rugby automatisch, um eine präzise horizontale Ebene durch den Laserstrahl zu erzeugen.
  • Seite 17: Rugby Laserkomponenten

    Rod Eye Empfänger mit Halter c) Li-Ion oder Alkali Batteriepaket d) 2x AA Batterien e) Gebrauchsanweisung/CD f) Zweiter Empfänger (kann zusätzlich erworben werden) g) 4 x D-Zellen Batterie (nur für Alkali Variante) h) Ladegerät (nur für Li-Ion Variante) Rugby 820/830, Systembeschreibung...
  • Seite 18: Aufstellung

    Vergewissern Sie sich, dass alle Schrauben, Bolzen und Muttern fest angezogen sind. • Bei einem Stativ mit Ketten müssen die Ketten etwas locker sein, um die Wärme- ausdehnung im Laufe des Tages zu erlauben. • Sichern Sie das Stativ zusätzlich an extrem windigen Tagen. Rugby 820/830, Systembeschreibung...
  • Seite 19: Bedienung

    - ohne Selbstnivellierung. Drücken Sie erneut, um in den vollautomatischen Modus zu wechseln.  Beachten Sie die Änderungen der LED Indikatoren in den manuellen Modi. Eine rote LED zeigt an, dass sich die entsprechende Achse im manuellen Modus befindet. Rugby 820/830, Bedienung...
  • Seite 20: Led Indikatoren

    Die Batterie muss gewechselt werden. (Alkali) LED Indikatoren für grün Die Achse ist nivelliert. die X- und Y-Achse blinkt grün Nivelliervorgang läuft. Die Achse ist im manuellen Modus. beide blinken Ein H.I. Alarm wird angezeigt. Rugby 820/830, Bedienung...
  • Seite 21: Ein- Und Ausschalten Des Rugbys

    • Die Y-Achse nivelliert sich weiterhin selbst und die LED der Y-Achse blinkt grün, bis diese nivelliert ist. Wenn sich die X-Achse im manuellen Modus befindet, kann die X-Achse wie dargestellt nach oben oder nach unten geneigt werden. 004634_001 Rugby 820/830, Bedienung...
  • Seite 22 Hilfe der Pfeiltasten am Rugby eingegeben werden. • Die LED der X-Achse leuchtet rot. • Die LED der Y-Achse leuchtet rot. Wenn sich die X- und Y-Achse im manuellen Modus befinden, kann die X-Achse mit Hilfe der Pfeiltasten geneigt werden. 004636_001 Rugby 820/830, Bedienung...
  • Seite 23: Höhenalarm (H.i.) Funktion

    Der Höhenalarm kann deaktiviert oder aktiviert werden, indem die folgende Tasten- deaktivieren des kombination gedrückt wird: Höhenalarms • Drücken und halten Sie beide Pfeiltasten bei eingeschaltetem Rugby. • Drücken Sie die Taste Automatischer/Manueller Modus.  Der Rugby gibt einmal ein akustisches Signal, um die Änderungen anzuzeigen. Rugby 820/830, Bedienung...
  • Seite 24: Empfänger

    Empfänger Beschreibung Der Rugby 820 und der Rugby 830 werden mit dem digitalen Rod Eye 160 Empfänger geliefert. Der Rod Eye 180 Empfänger kann ebenso separat erworben werden. Er verbessert die Performance des Rugby 820 Lasers mit automatischer Ausrichtung und Überwachung der Neigung.
  • Seite 25: Rod Eye 180, Digitaler Rf Empfänger

    Drücken Sie die Taste, um die Bandbreite zu ändern. Audio Drücken Sie die Taste, um die Audioausgabe zu ändern. X und Y Drücken Sie die entsprechende Taste zur Auswahl der Achse, deren Neigung erfasst und überwacht werden soll. Rugby 820/830, Empfänger...
  • Seite 26: Menü

    Rote LED leuchtet: Die Funktion ist ausgeschaltet.  Der komplette Abwärtspfeil blinkt. Misst die Drehkopfgeschwindigkeit Die gemessene Drehkopfgeschwindig- des Lasers. keit wird angezeigt.  Zur Messung halten Sie den Empfänger in den rotie- renden Strahl. Rugby 820/830, Empfänger...
  • Seite 27: Kopplung Des Rod Eye 180 Mit Dem Rugby 820

    Sekunden.  Die LEDs für die X-Achse und für die Y-Achse blinken grün und der Rugby 820 gibt fünf schnelle akustische Signale ab, wenn die Kopplung erfolgreich war. Die LEDs für die X-Achse und für die Y-Achse blinken fünfmal schnell rot, wenn die Kopplung nicht erfolgreich war.
  • Seite 28: Applikationen

    Setzen Sie die Messlatte mit dem Empfänger oben auf die Schalung. Passen Sie die Höhe der Schalung an, bis das Sollniveau erneut angezeigt wird. Setzen Sie dies mit weiteren Positionen fort, bis die Schalung relativ zur Rotationsebene des Rugby nivelliert ist. Rugby 820/830, Applikationen...
  • Seite 29: Kontrolle Von Neigungen

    Setzen Sie die Messlatte mit dem Empfänger für die Kontrolle der korrekten Höhe oben auf den Aushub bzw. auf das Betonbauteil. Genaue Abweichungen können am digitalen Empfänger abgelesen werden. • 7a: Position ist zu hoch. • 7b: Position ist zu niedrig. • 7c: Position ist auf Sollniveau. Rugby 820/830, Applikationen...
  • Seite 30: Manuelle Neigungen

    Verwenden Sie die Pfeiltasten auf dem Rugby, um den Laserstrahl auf und ab zu bewegen, bis die Sollneigung auf dem Empfänger angezeigt wird durch: • die Mittellinie • die grün blinkende LED • einen Dauerton • die Digitalanzeige Rugby 820/830, Applikationen...
  • Seite 31: Anwendungen - Rugby 820 Und Der Digitale Rod Eye 180 Rf Empfänger

    α 004643_001 Schritt Beschreibung Stellen Sie den Rugby 820 am Fuß der geneigten Ebene so auf, dass die X- Achse in Richtung der Neigung weist. Passen Sie die Höhe des Empfängers auf der Messlatte am Fuß der geneigten Ebene an, bis die Sollneigung auf dem Empfänger angezeigt wird durch: •...
  • Seite 32: Smart Target Lock (Neigungssperre/Überwachung)

    α 004644_001 Schritt Beschreibung Stellen Sie den Rugby 820 am Fuß der geneigten Ebene so auf, dass die X-Achse in Richtung der Neigung weist. Passen Sie die Höhe des digitalen Rod Eye 180 RF Empfängers am Fuß der geneigten Ebene an, bis die Sollneigung auf dem Empfänger angezeigt wird durch: •...
  • Seite 33: Aufstellungen Von Zwei Empfängern

    Aufstellungen mit beide Achsen des Lasers zu erfassen und zu überwachen. Führen Sie dafür die Akti- dem Rugby 820 onen für die erste Achse wie oben beschrieben durch und wiederholen Sie die Akti- onen für die zweite Achse mit einem zweiten Empfänger.
  • Seite 34: Batterien

    Batterien Beschreibung Der Rugby 820 und Rugby 830 können mit Alkali Batterien oder einem aufladbaren Li- Ion Batteriepaket erworben werden. Die folgenden Informationen sind nur für das Modell, das Sie gekauft haben, zutref- fend. Bedienungskonzept Laden / Erstverwen- • Batterien müssen geladen werden, bevor sie zum ersten Mal verwendet werden, dung weil sie mit einem sehr niedrigen Ladezustand geliefert werden.
  • Seite 35: Batterie Für Rugby

    Schieben Sie die Verriegelung in die Mittelposition, um zu verhindern, dass Schmutz in die Aufladebuchse gelangt.  Bei völliger Entladung des Batteriepakets dauert der Ladevorgang ungefähr 5 Stunden. Nach einer Aufladezeit von einer Stunde kann der Rugby volle acht Stunden betrieben werden. Rugby 820/830, Batterien...
  • Seite 36 Entfernen Sie die Batterien aus dem Batteriefach. Einsetzen der Batterien: Schieben Sie die Batterien in das Batteriefach. Schließen Sie die Abdeckung des Batteriefachs und schieben Sie die Verrie- gelung nach links, bis es in die Mittelposition einrastet. Rugby 820/830, Batterien...
  • Seite 37 Setzen Sie die Batterie in das Batteriefach ein, stellen Sie dabei sicher, dass die Kontakte in die richtige Richtung weisen.  Die korrekte Polarität wird auf dem Batteriehalter angezeigt. Schließen Sie die Abdeckung des Batteriefachs und schieben Sie die Verrie- gelung nach links, bis es in die Mittelposition einrastet. Rugby 820/830, Batterien...
  • Seite 38: Genauigkeitsjustierung

    Markieren Sie die Position des Strahls. Drehen Sie den Laser um 180° und geben Sie ihm Zeit, sich selbst zu nivel- lieren. Markieren Sie die entgegengesetzte Seite der ersten Achse. 30 m (100 ft) 30 m (100 ft) Y— 004658_001 Rugby 820/830, Genauigkeitsjustierung...
  • Seite 39: Justierung Der Nivellierung

    • Die LEDs der X-Achse und der Y-Achse blinken abwechselnd dreimal. • Die LED der X-Achse blinkt dreimal, dann blinkt sie langsam, bis der Laser nivelliert ist. Wenn der Rugby nivelliert ist, leuchtet die LED der X-Achse ständig. • Die LED der Y-Achse leuchtet nicht. Rugby 820/830, Genauigkeitsjustierung...
  • Seite 40 Justierung zu speichern und den Justiermodus zu verlassen. Schritt-für-Schritt Die LEDs der X-Achse und der Y-Achse blinken abwechselnd dreimal, dann schaltet der Rugby ab.  Man kann den Justiermodus jederzeit ohne Speichern der Änderungen durch Drücken der Ein-/Aus-Taste verlassen. Rugby 820/830, Genauigkeitsjustierung...
  • Seite 41: Automatische Feldjustierung

    Setup Schritt Beschreibung Koppeln Sie den Empfänger mit dem Laser (falls noch nicht geschehen). Siehe "4.4 Kopplung des Rod Eye 180 mit dem Rugby 820" für weitere Infor- mationen. Befestigen Sie den Laser auf einer ebenen, horizontalen Fläche oder auf einem Stativ.
  • Seite 42 Blinkt rot Aus X-Achse Warten Sie, bis die nivelliert entgegengesetzte sich Seite der X-Achse gemessen ist. Leuchtet Leuchtet X-Achse Y-Achse nicht Drehen Sie den Laser grün ausgerichtet um 90°, bis die LED der beendet Y-Achse rot blinkt. Rugby 820/830, Automatische Feldjustierung...
  • Seite 43 Wenn die Justierung erfolgreich war, blinken die LEDs der X- und Y-Achse dreimal abwechselnd, es ertönt ein akustisches Signal und der Rugby schaltet aus. Wenn der Rugby den Vorgang nicht wie oben beschrieben beendet, ist der Vorgang fehlgeschlagen und muss wiederholt werden. Rugby 820/830, Automatische Feldjustierung...
  • Seite 44: Störungsbehebung

    Umgebung, in welcher der Laser bei der Inbetrieb- nahme beschädigt würde. Dies könnte durch Hitze wegen direkter Sonneneinstrahlung hervorgerufen werden. Beschatten Sie den Rugby vor der Sonne. Nach zwei Minuten Höhen- alarm schaltet der Laser auto- matisch aus. Rugby 820/830, Störungsbehebung...
  • Seite 45 Kopplung des Rod Eye 180 mit ander kommunizieren. dem Rugby 820" für weitere Informationen. Nur der Rugby 820 enthält ein Funkgerät und kann mit dem Rod Eye 180 gekoppelt werden. Rugby 820/830, Störungsbehebung...
  • Seite 46 Ein-/Aus- Modus gedrückt Taste für 5 Sekunden. Der wurde und der Rugby gibt fünfmal ein kurzes Laser nicht in den und einmal ein längeres akusti- manuellen Modus sches Signal, um die Ände- wechselt. rungen anzuzeigen. Rugby 820/830, Störungsbehebung...
  • Seite 47: Wartung Und Transport

    Vibrationen stark beeinträchtigt werden. Es muss daher immer im Transportbe- hälter transportiert und entsprechend gesichert werden. Versand Verwenden Sie beim Versand per Bahn, Flugzeug oder Schiff immer die komplette Leica Geosystems Originalverpackung mit Transportbehälter und Versandkarton, bzw. entsprechende Verpackungen. Die Verpackung sichert das Produkt gegen Schläge und Vibrationen.
  • Seite 48: Reinigen Und Trocknen

    Batteriefach. Ausrüstung erst wieder einpacken, wenn sie völlig trocken ist. Den Trans- portbehälter beim Feldeinsatz immer schließen. Kabel und Stecker Stecker dürfen nicht verschmutzen und sind vor Nässe zu schützen. Verschmutzte Stecker der Verbindungskabel ausblasen. Rugby 820/830, Wartung und Transport...
  • Seite 49: Technische Daten

    Konformität mit • FCC Teil 15 (gültig in USA) nationalen • Hiermit erklärt Leica Geosystems AG, dass das Produkt Rugby 820/830 grundle- Vorschriften gende Vorschriften und andere wichtige Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EC und anderer Europäischer Richtlinien bestimmungsgemäß erfüllt. Die Konformitäts- erklärung kann unter http://www.leica-geosystems.com/ce eingesehen werden.
  • Seite 50 Laserabmessungen 240.3 mm (9.46") 196 mm (7.72") 004663_001 Gewicht Gewicht des Rugby 820/830 mit Batterie: 3 kg/6.6 lbs. Interne Batterie Betriebszeiten* bei 20°C Lithium-Ion (Li-Ion Paket) 50 h Alkali (vier D-Zellen) 40 h *Betriebszeiten sind von den Umweltbedingungen abhängig. ...
  • Seite 51: Lebenslange Herstellergarantie

    Zweijahres-Garantie bei Sturzschäden Zusätzlich zur lebenslangen Herstellergarantie und zur kostenfreien Reparatur und dem Service wird auch das interne Selbstnivellierungssystem des Rugby 820/830 unabhängig vom Schaden durch die Garantieleistung abgedeckt. Sollte das Gerät durch einen Unfall oder Sturz innerhalb der zwei Jahre Garantiezeit beschädigt werden, über- nimmt Leica Geosystems alle Reparaturkosten der internen Selbstnivellierungseinheit gemäß...
  • Seite 52: Zubehör

    Das A800 Li-Ion Batteriepaket ist im normalen aufladbaren Paket enthalten. Es kann auch einzeln als Upgrade für das Alkali Batteriepaket erworben werden. Das A100 Li- Ion Batterie Ladegerät muss ebenfalls erworben werden, um die Li-Ion Batterielösung zu vervollständigen. A100 A150 A170 A130 A140 A800 004674_001 Rugby 820/830, Zubehör...
  • Seite 53: Stichwortverzeichnis

    Laser Technische Daten ........... 50 Abmessungen ..........50 Batterien Klassifizierung ..........10 Betrieb, Entladen ........... 34 Laserklassifizierung Laden, Erstverwendung ........34 Rugby 820/830 ..........11 Batteriepaket LED Indikatoren ..........20 Technische Daten ........... 50 Li-Ion Batterie ............50 Bereich Lagerung ............47 Selbstnivellierung ........... 49 Beschreibung der Verwendung ......7 Manuelle Modus ..........21...
  • Seite 54 Systembeschreibung .......... 16 Tasten ............... 19 Temperatur Laser Betrieb ............. 50 Lagerung ..........50 Temperatur, Laden der internen Batterie ... 34 Umweltspezifikationen Instrument ............. 50 Laser .............. 50 Verantwortungsbereiche ........7 Verwendungszweck ..........7 Zubehör ............. 52 Rugby 820/830, Stichwortverzeichnis...
  • Seite 55 Rugby 820/830, Stichwortverzeichnis...
  • Seite 56 Standards für Qualitäts- Management und Qualitäts-Systeme (ISO 9001) und Umweltmanagementsysteme (ISO 14001) entspricht. Mehr Informationen über unser TQM Programm erhalten Sie bei Ihrem lokalen Leica Geosystems Händler/Vertreter. 799831-1.0.1de Übersetzung der Urfassung (799830-1.0.1en) Gedruckt in der Schweiz © 2013 Leica Geosystems AG, Heerbrugg, Switzerland Leica Geosystems AG Heinrich-Wild-Straße...

Diese Anleitung auch für:

Rugby 830

Inhaltsverzeichnis