Inhaltszusammenfassung für Steinbach Poolrunner Battery Basic
Seite 1
/ Eredeti használati utasítás / Izvirna navodila / Pôvodný návod na použitie / Instrukcja oryginalna / Instrucțiuni originale / Originalne upute / Оригинална инструкция / Orijinal kullanım talimatları Schwimmbadreiniger Poolrunner Battery Basic Schwimmbadreiniger......... 4 Pool cleaner............27 Nettoyeur de piscine........49 Pulitore per piscina...........72...
Allgemeines Betriebsanleitung lesen und aufbewahren Diese Betriebsanleitung gehört zum Schwimmbadreiniger Poolrunner Battery Basic (im Folgenden auch „Gerät“ genannt). Sie enthält wichtige Information zur Inbetriebnahme und Bedienung. Lesen Sie die Betriebsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät einsetzen. Die Nichtbeachtung dieser Betriebsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder Schäden am Gerät führen.
Lithium-Ionen-Batterien in Ausrüstung oder Lithium-Ionen-Batterien mit Ausrüstung verpackt. UN 3481 Gewicht der Verpackungseinheit. Abmessungen der Verpackungseinheit. Das Ladegerät nur in Innenräumen benutzen Dieses Symbol kennzeichnet elektrische Geräte, die ein doppelt schutzisoliertes Gehäuse haben und somit der Schutzklasse II entsprechen. Sicherheit Die folgenden Signalworte werden in dieser Betriebsanleitung verwendet.
Seite 7
Allgemeine Sicherheitshinweise WARNUNG! Stromschlaggefahr! Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe Netzspannung können zu elektrischem Stromschlag führen. - Schließen Sie das Netzkabel nur an, wenn die Netzspannung der Steckdose mit der Angabe auf dem Typenschild übereinstimmt. - Schließen Sie das Netzkabel nur an eine gut zugängliche Steckdose an, damit Sie das Netzkabel in einem Störfall schnell vom Stromnetz trennen können.
Seite 8
- Stellen Sie keine Gegenstände auf das Anschlusskabel. - Graben Sie das Netzkabel nicht ein. - Verlegen Sie das Anschlusskabel so, dass es nicht zur Stolperfalle wird. - Knicken Sie das Anschlusskabel nicht und legen Sie es nicht über scharfe Kanten. - Benutzen Sie das Gerät nicht bei Gewitter.
Seite 9
und mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und Wissen (beispielsweise ältere Kinder). Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät kann schwere Verletzungen oder Schäden des Geräts zur Folge haben. - Gestatten Sie anderen erst dann Zugang zum Gerät, nachdem diese die Anleitung vollständig gelesen und sinngemäß verstanden haben oder über den bestimmungsgemäßen Gebrauch und damit verbundene Gefahren unterrichtet wurden.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für Ladegeräte Verwendung und Behandlung des Ladegerätes - Schließen Sie das Ladegerät nur an, wenn die Netzspannung der Steckdose mit der Angabe auf dem Typenschild übereinstimmt. - Schließen Sie das Ladegerät nur an eine gut zugängliche Steckdose an, damit Sie es bei einem Störfall schnell vom Stromnetz trennen können.
- Dringen Sie nicht mit scharfen oder spitzen Gegenständen in die Verpackung ein. WARNUNG! Erstickungsgefahr durch Verpackungsmaterial! Verfangen des Kopfes in Verpackungsfolie oder Verschlucken von sonstigem Verpackungsmaterial kann zum Tod durch Ersticken führen. Speziell für Kinder sowie geistig beeinträchtigte Menschen, die die Risiken durch Mangel an Wissen und Erfahrung nicht abschätzen können, besteht hierfür erhöhtes Gefahrenpotential.
Die abnehmbare Filtereinheit filtert das Wasser und sammelt Ablagerungen aus dem Becken. Die optionalen Reinigungslippen können je nach Verschmutzungsgrad das Reinigungsergebnis verbessern. Wenn der Akku erschöpft ist, beendet der Schwimmbadreiniger die Reinigung. Grundeinstellungen Akku laden WARNUNG! Brandgefahr! Laden bei einer Temperatur unter 10 °C führt zur chemischen Schädigung der Zelle und kann zu einem Brand führen.
1. Führen Sie das Ende der Nylonschnur des Schwimmgriffs durch die Öse am Griff 2. Kürzen Sie die Nylonschnur auf eine Länge die in etwa Ihrer Beckentiefe entspricht und verknoten Sie sie. Der Schwimmgriff ist montiert. Segel montieren 1. Stecken Sie das Segel seitlich an die Wasserauslassdüse Das Segel ist montiert.
(Einstellung für große Becken) (Einstellung für kleine Becken) 1. Drücken Sie die Haltenase von der Steckachse weg und ziehen Sie das Rad ab. 2. Stecken Sie das Rad mit der Arretierung ein, so dass diese beim jeweiligen Buchstaben für die gewählte Einstellung einrastet. Die Räder sind eingestellt.
Reinigungslippen demontieren 1. Ziehen Sie an den Rahmen der Reinigungslippen , um diese aus dem Unterteil zu entnehmen. Die Reinigungslippen sind demontiert. Bedienung Prüfen Sie folgendes vor jedem Gebrauch: - Sind Schäden am Gerät erkennbar? - Sind Schäden an den Bedienelementen erkennbar? - Ist die Funktion der Einzelteile gegeben? - Ist das Zubehör in einwandfreiem Zustand? - Sind alle Leitungen in einwandfreiem Zustand?
Seite 16
Filtereinheit einsetzen 1. Vergewissern Sie sich, dass die Schmutzklappen geschlossen sind, bevor Sie die Filtereinheit einsetzen. 2. Setzen Sie die Filtereinheit lagerichtig und mit den Führungsnasen nach oben zeigend in das Unterteil ein. 3. Setzen Sie das Oberteil lagerichtig auf das Unterteil auf.
1. Halten Sie das Gerät am Griff fest und tauchen es langsam ins Wasser, bis die Luft vollständig entwichen ist. Die Laufrichtung des Geräts sollte dabei rechtwinkelig zur Beckenwand sein. 2. Drücken Sie den Schalter ON/OFF der Unterseite bis dieser spürbar einrastet.
Gerät aus dem Becken heben HINWEIS! Die Pumpe des Geräts kann beschädigt werden, wenn es außerhalb des Wassers ein- oder ausgeschaltet wird. - Schalten Sie das Gerät nur ein oder aus, wenn es sich im Wasser unterhalb der Wasseroberfläche befindet. 1.
1. Öffnen Sie alle Verschlussclips 2. Nehmen Sie das Oberteil 3. Entnehmen Sie die Filtereinheit 4. Spülen Sie die Filtereinheit gründlich mit klarem Leitungswasser aus. 5. Spülen Sie das Gerät nach jeder Verwendung mit klarem Leitungswasser ab und aus. Das Gerät ist gereinigt. Lagerung 1.
Fehlersuche Fehlerbild Ursache Behebung Das Gerät lässt sich nicht Der Akku ist leer. Laden Sie den Akku auf. einschalten. Der Akku ist defekt. Wenden Sie sich an den Kundendienst. Nachdem der Schalter ON/OFF Warten Sie ca. 15 Sekunden bis gedrückt wurde, dauert es ca. das Gerät startet.
Seite 21
Fehlerbild Ursache Behebung Die Akkulaufzeit ist kürzer als Der Wasserkreislauf des Schalten Sie die Filteranlage erwartet. Beckens ist eingeschaltet. des Beckens aus. Die Wassertemperatur ist zu Verwenden Sie das Gerät nur niedrig. unter den zulässigen Betriebsbedingungen. Siehe "Technische Daten". Der Akku war nicht vollständig Laden Sie den Akku vollständig geladen.
Technische Daten Modell 061205 Akkutyp Lithium Ionen Akkukapazität 2600 mAh Ladezeit 3-4 Stunden Laufzeit bis zu 60 min Schutzart IPX8 Umgebungstemperatur 10 °C - 40 °C Betriebstemperatur (Wasser) 10 °C - 35 °C pH-Wert 7,0 - 7,4 Salzgehalt Wasser (Salzelektrolyse) <...
Konformitätserklärung Hiermit erklärt die Steinbach International GmbH, dass das Gerät den folgenden Richtlinien entspricht: - 2014/35/EU (EN 60335‑1:2012+A11:2014+A13:2017; EN 60335‑2‑41:2003+A1:2004+A2:2010) - 2014/30/EU (EN 55014‑1:2017; EN 55014‑2:2015; EN 61000‑3‑2:2014; EN 61000‑3‑3:2013) Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung kann bei der am Ende dieser Anleitung angeführten Adresse angefordert werden.
Seite 319
Nachdruck oder Vervielfältigung (auch auszugsweise) nur mit Genehmigung der Steinbach International GmbH. Diese Druckschrift, einschließlich aller ihrer Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts ist ohne Zustimmung der Steinbach VertriebsgmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverflmungen und die Einspeisung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.