Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Harman dbx 166XS Bedienungshandbuch Seite 23

Doppelkompressor/limiter/gate
Inhaltsverzeichnis

Werbung

dbx 166xs
kapitel 4
Betriebshinweise
Grund­ oder Obertöne mit geringer Amplitude keine kompression und das programmmaterial unter­
liegt nicht den phasenverschiebungen, die normalerweise durch eine EQ­Bearbeitung verursacht
werden.
166xs
EINGANG AUSGANG
SIDECHAIN
INSERT
AUSGANG
QUELLE
EQ
Abb. 4: Frequenzgewichtete Kompression
Beim Aufnehmen von Becken und Tomtoms kann ein kompressor mit einem Equalizer im Side­
chain­Weg analoge Bandsättigung wirkungsvoll verhindern. Man kann mit dem EQ den Bereich
um 5 kHz verstärken und dadurch die Becken bei sehr lauten Crashs komprimieren, was eine
Bandsättigung bei hohen Frequenzen verhindert, bei denen weniger Headroom verfügbar ist.
Leichte Anschläge mit dem Trommelstock oder Besenspiel auf den Becken bleibt jedoch völlig un­
beeinflusst. Wenn die Tonhöhe des Tomtoms tiefer liegt und vom Band besser verarbeitet werden
kann, muss es nicht so stark komprimiert werden. Der EQ in der Sidechain­Schaltung bewirkt auch,
dass der kompressor nicht so schnell durch ein lautes Tomtom wie durch ein ebenso lautes Crash­
Becken getriggert wird.
Auch das Gegenteil der obigen EQ­Technik ist nutzbar: Ein Bedämpfen der EQ­Bänder führt dazu,
dass klänge mit hoher Energie im betroffenen Register den pegel anheben, da der 166xs weniger
Bedarf an kompression erkennt.
De-Essing
Um De­Essing auf Stimmen anzuwenden (d. h. Abschwächung von Zischlauten) schalten Sie einen
parametrischen Equalizer in den SIDECHAIN­Weg und verstärken den speziellen Frequenzbereich,
in dem das "Zischen" oder Lispeln auftritt (normalerweise im Bereich 4 kHz ­ 6kHz). Dadurch wird
das bereits "zischelnde" Stimmensignal zur Sidechain vorab betont. In verbindung mit mittleren bis
hohen THRESHOLD­ und RATIO­Werten und schnellen Attack­ und Release­Einstellungen bedämpft
diese konfiguration sehr effektiv das "Essing", ohne die grundlegende klangqualität oder Balance
der Stimme zu beeinträchtigen. Obwohl der pegel aller Frequenzen bei Aktivierung des kompres­
sors ver ringert wird, tritt der "sss" klang meistens vor oder nach dem dominanten klanganteil der
Stimme auf.
Sustain erhöhen
Um das Sustain eines Musikinstruments (z. B. E­Gitarre oder E­Bass) zu verlängern, schalten Sie ei­
nen Equalizer in die Sidechain und verstärken mit dem EQ den dominanten Frequenzbereich des
Instruments. Stellen Sie den 166xs auf langsame Hard knee­kompression mit ziemlich niedrigem
THRESHOLD­ und mittlerem RATIO­Wert ein.
Mehrweglautsprechersysteme
Wenn der Systembetreiber nur einen kompressor für ein Mehrwegboxensystem verwendet (d. h.
vor dem Crossover und hinter dem EQ), muss er die pegel unter der Grenze halten, ab der Beschä­
digungen am empfindlichsten Teil des Systems auftreten. Beispiel: Wenn die Mittentreiber häufig
beschädigt werden, muss das gesamte System mit niedrigerem Schalldruckpegel betrieben oder
mit zusätzlichen Mittentreibern erweitert werden. Indem man einen Equalizer in den Sidechain­
Weg des 166xs schaltet, wird er empfindlicher für Frequenzen, die im Bereich der gefährdeten
Treiber liegen. Das System ist dann mit höhreren pegeln betreibbar und wird nur dann zurückge­
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis