Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Harman dbx 166XS Bedienungshandbuch Seite 17

Doppelkompressor/limiter/gate
Inhaltsverzeichnis

Werbung

dbx 166xs
kapitel 3
Anschlüsse herstellen
Eingangskabelkonfigurationen
Die Eingangsimpedanz des 166xs beträgt bei symmetrischen und unsymmetrischen konfigurationen
>40 kΩ. Dadurch ist der 166xs Audioeingang mit praktisch allen niedrigen oder hohen Quellimpe­
danzen verwendbar. Die Eingangsbuchsen des 166xs sind parallel verdrahtet. Die SpITZE (+) einer
klinkenbuchse ist intern mit pol 2 der XLR­Buchse, der RING (­) mit pol 3 und der SCHIRM (Ab­
schirmung) mit pol 1 verdrahtet. Die pole 2 und 3 sind verglichen mit manchen älteren Geräten von
dbx und anderen Herstellern vertauscht, aber wenn man am Ein­ und Ausgang den gleichen An­
schluss verwendet, ist die polarisierung des Signals korrekt (phasensynchron).
Wenn man die Eingangsleiter zu den Eingängen vertauscht, erhält man ein Ausgangssignal mit um­
gekehrter polarität (180° phasengedreht).
Ausgangskabelkonfigurationen
Die 166xs Ausgänge sind parallel verdrahtet: Entweder die XLR OUTpUT­Buchse oder die stereo 6,35
mm klinkenbuchse können eine 600Ω Last betreiben. Die SpITZE (+) der klinkenbuchse ist intern
mit pol 2 der XLR­Buchse, der RING (­) mit pol 3 und der SCHIRM (Abschirmung) mit pol 1 verdrah­
tet. Die pole 2 und 3 sind verglichen mit manchen älteren Geräten von dbx und anderen Herstellern
vertauscht, aber wenn man am Ein­ und Ausgang den gleichen Anschluss verwendet, ist die polari­
sierung des Signals korrekt (phasensynchron).
166xs
SIGNALFLUSS
Abb. 3: Signal uss (symmetrischer Anschluss)
Erdung
Um bei symmetrischen Signalquellen Brummstörungen optimal zu unterdrücken, sollte man eine
gemeinsame Erdung der 166xs Ein­ und Ausgänge vermeiden. Bei den meisten (3­adrigen) ka­
beln ist die Abschirmung an beiden Enden angeschlossen. Dies kann zu Erdungsschleifen und
Brummstörungen führen. Bei problemen mit Brummstörungen sollten Sie probeweise die Ab­
schirmung bei einem oder mehreren Ihrer kabel unterbrechen, vorzugsweise am Eingang des
Geräts und nicht am Ausgang: Erden Sie die Abschirmung des Eingangskabels am Quellengerät
(schließen Sie die Abschirm ung am 166xs INpUT nicht an) und erden Sie die Abschirmung des
Ausgangskabels am Erdungsanschluss des 166xs (schließen Sie die Abschirmung am Empfangs­
gerät nicht an).
Die Abschirmung liegt an pol 1 des XLR und am SCHIRM des 6,35 mm TRS.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis