Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Output Gain - Harman dbx 166XS Bedienungshandbuch

Doppelkompressor/limiter/gate
Inhaltsverzeichnis

Werbung

kapitel 2
8
Erste Schritte
ursprünglichen pegel zurücksetzt. Die RELEASE­Rate erstreckt sich von FAST (kompression folgt sehr
genau der Hüllkurve des programmmaterials) bis SLOW (sehr ausgewogene kompression).
Es gibt kein absolut richtiges Rezept zum Einstellen der ATTACk­ und RELEASE­Regler. Generell sollte
man sie aber langsam genug einstellen, um "pumpen" oder "Atmen" zu vermeiden, das durch die
hörbare Modulation von Hintergrundgeräuschen durch dominante Signalenergie erzeugt wird. Zudem
sollte die Release­phase kurz genug sein, um eine Unterdrückung des gewünschten Signals nach
dem Ausklingen einer plötzlichen Transiente oder lauten Note zu vermeiden. Für tieffrequente Töne
(z. B. E­Bässe) sollte man RELEASE und ATTACk auf 2:00 oder langsamer einstellen.
HiNWeis: Die ATTACk­ und RELEASE­Regler arbeiten zusammen und in verbindung mit dem
RATIO­Regler. Wenn Sie einen Regler ändern, müssen Sie eventuell auch andere Regler ändern.
AUTO-Taste und LED
Diese Taste setzt die ATTACk­ und RELEASE­Regler außer kraft und aktiviert voreingestellte program­
mabhängige Attack­ und Release­Zeiten. Diese Zeiten richten sich nach dem Eingangssignal und än­
dern sich ständig, um sich dessen Dynamik anzupassen. Wenn die Taste leuchtet, werden die Attack­
und Release­Zeiten automatisch auf programmabhängige Weise eingestellt. Diese AUTO­Funktion
reproduziert den "klassischen dbx Sound" des 166A, der sich als Branchenstandard etabliert hat.
OUTPUT GAIN-Regler
Mit diesem Regler stellen Sie die Höhe der festen verstärkung (bis zu ±20 dB) in der Ausgangsver­
stärkerstufe des 166xs ein. Der OUTpUT GAIN­Regler interagiert nicht mit dem Schwellenwert der
kompression.
Mit dem OUTpUT GAIN­Regler lässt sich besonders gut die verringerung des RMS­pegels kompensie­
ren, die durch die Dynamikbearbeitung des 166xs verursacht wird. Nachdem Sie die 166xs­Regler
auf die gewünschte Stärke von kompression und Gating eingestellt haben, fügen Sie mit OUTpUT
GAIN die verstärkung wieder hinzu, die auf den GAIN REDUCTION­Anzeigen angegeben wird. Bei­
spiel: Wenn die Anzeigen eine durchschnittliche Gain­verringerung von 10 dB angeben, sollte man
den OUTpUT GAIN­Regler auf 10 dB setzen, um die verringerung des Durchschnittspegels um 10 dB
am Ausgang zu kompensieren. Der OUTpUT GAIN­Regler ist vor der peakStop­Schaltung angeordnet.
HiNWeis: Da man am 166xs Ausgang +20 dB verstärkung hinzufügen kann, tritt eventuell auch
dann Clipping auf, wenn der Eingangspegel innerhalb des festgelegten Bereichs liegt. Beispiel:
Wenn COMpRESSION RATIO auf einen niedrigen Wert eingestellt und OUTpUT GAIN extrem
weit nach rechts gedreht ist, kann die Ausgangsstufe des 166xs bei pegelspitzen eventuell
übersteuern.
BYPASS-Taste und LED
Drücken Sie diese Taste, um die Schaltung des 166xs festverdrahtet zu umgehen (d. h., ein unbear­
beitetes Eingangssignal durchläuft das Gerät, auch wenn es ausgeschaltet ist). BYpASS funktioniert
pro kanal unabhängig, auch wenn das Gerät stereo­gekoppelt ist (via STEREO COUpLE­Taste).
Im Bypass­Modus wird der Eingang direkt zum Ausgang geleitet. Die Bearbeitung und die Regler
des 166xs werden umgangen und das Eingangssignal liegt unverändert am 166xs OUTpUT an. Mit
dem Bypass­Modus kann man besonders gut vergleiche zwischen bearbeiteten und unbearbeiteten
Signalen anstellen.
Im Bypass­Modus leuchtet die BYpASS LED, wenn der 166xs eingeschaltet ist.
dbx 166xs

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis