Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Harman dbx 166XS Bedienungshandbuch Seite 11

Doppelkompressor/limiter/gate
Inhaltsverzeichnis

Werbung

dbx 166xs
Im OverEasy­Modus (OvEREASY­Taste gedrückt) wird die Gain Change­Schaltung allmählich von den
Signalen aktiviert, während diese zum THRESHOLD­Referenzpegel ansteigen. Sie werden auf die mit
dem RATIO­Regler festgelegte Weise erst dann voll bearbeitet, wenn sie den THRESHOLD­Referenz­
pegel etwas überschritten haben. Im OverEasy­Modus gibt es keinen bestimmten punkt, an dem die
Bearbeitung beginnt, und die THRESHOLD­Einstellung entspricht einem punkt auf der Eingangs/
Ausgangs­Transferkurve in der Mitte zwischen dem Einsetzen der Bearbeitung und jenem punkt, an
dem die Transferkurve der Einstellung des RATIO­Reglers entspricht. Abbildung 2 zeigt die OverEasy­
kompressionskurven und deren korrelation zu den THRESHOLD LEDs.
OVEREASY-Taste und LED
Drücken Sie diese Taste, um die OverEasy®­kompressionscharakteristik zu wählen. Die gelbe THRES­
HOLD LED leuchtet, wenn das Signal im OverEasy­Bereich liegt. Bei gelöster Taste arbeitet der 166xs
als Hard knee­kompressor/Limiter. (Die gelbe OverEasy LED ist nur im OverEasy­Modus aktiv.) Im
Hard knee­Modus ist der Schwellenwert der kompression als der punkt definiert, oberhalb dessen
sich der Ausgangspegel nicht mehr im verhältnis 1:1 zum Eingangspegel ändert. Siehe Abb. 1. Im
OverEasy­Modus ist der Schwellenwert der kompression als die Mitte des OverEasy Threshold­Bereichs
definiert, also "auf halbem Weg" in die kompression. Siehe Abb. 2.
Kompressor RATIO-Regler:
Drehen Sie diesen Regler nach rechts, um die Stärke der kompression von 1:1 (keine kompression) auf
bis zu ∞:1 (keine Erhöhung des Ausgangspegels, ungeachtet von Erhöhungen des Eingangspegels über
dem Threshold) zu erhöhen.
+20
+15
+10
+5
0
-5
-10
GRÜN
-15
unter dem Threshold
-15 -10
-5
0
EINGANGSPEGEL (dB)
Abb. 1: Hard Knee Kompressionskurve und
Threshold-LEDS
Wenn ein Eingangssignal über dem THRESHOLD­Referenzpegel liegt, bestimmt die Einstellung dieses
Reglers den Dezibel­Wert (dB), um den sich der Eingangssignalpegel ändern muss, um einen An­
stieg des Signalpegels um 1 dB am Ausgang des 166xs zu bewirken. Der Wert 2:1 bezeichnet ein
Eingangs/Ausgangs­verhältnis, bei dem ein pegelanstieg von 2 dB (über dem Threshold) einen pe­
gelanstieg von 1 dB im Ausgangssignal bewirkt. Der Wert ∞:1 gibt an, dass ein unendlicher Anstieg
des Eingangspegels erforderlich wäre, um den Ausgangspegel um 1 dB anzuheben. Der Ausgangspe­
gel bleibt in diesem Fall also konstant, wenn das Eingangssignal den Schwellenwert überschreitet.
Kompressor ATTACK- und RELEASE-Regler:
Der ATTACk­Regler bestimmt die Zeitspanne, die der 166xs zum komprimieren des Signals benötigt,
nachdem der Detektor ein Signal über dem Threshold erkannt hat. Der ATTACk­Bereich erstreckt sich
von FAST (kompakte, deutlicher wahrnehmbare kompression bei geringer überschreitung des
Schwel len werts) bis SLOW (etwas verzögerte, allmähliche kompression). Bei einer sehr schnellen
ATTACk­Einstellung arbeitet der 166xs wie ein peak Limiter trotz des Einsatzes einer RMS­Detektor­
schaltung. Bei langsameren ATTACk­Einstellungen arbeitet der 166xs wie ein auf RMS­ oder Mittel­
werte reagierender kompressor/Limiter.
Der RELEASE­Regler bestimmt, wie schnell die kompressionsschaltung das Eingangssignal auf seinen
1:1 Unit y
ROT
über dem
Threshold
2: 1
4: 1
20: 1
:1
Rotationspunkt des Thresholds
+5
+10
+15 +20
Erste Schritte
1:1
+20
+15
2:1
+10
4:1
+5
:1
0
ROT
- 5
Über dem Threshold
O ve rE a s y-Bereich
- 10
- 15
Unter dem Threshold
- 15 - 10 - 5
0
+5
+10
+15 +20
EINGANGSPEGEL (dB)
Abb. 2: Over Easy Kompressionskurve und
Threshold-LEDS
kapitel 2
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis