Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 3 ­ Anschlüsse Herstellen; Grundlegende Anschlüsse - Harman dbx 166XS Bedienungshandbuch

Doppelkompressor/limiter/gate
Inhaltsverzeichnis

Werbung

kapitel 3
kapitel 3 ­ Anschlüsse herstellen
10
Anschlüsse herstellen
3.1 Grundlegende Anschlüsse
Der 166xs verfügt über symmetrische Ein­ und Ausgänge und kann mit jedem Line­pegel­Gerät ver­
wendet werden, beispielsweise Mischpulte, Musikinstrumente, patchbays und andere Signalprozesso­
ren. Spezielle Infos zur verkabelung finden Sie unter "Installationsüberlegungen" auf Seite 12.
Gehen Sie bei allen Anschlüssen wie folgt vor:
1. schalten sie alle Geräte aus, bevor sie Anschlüsse herstellen
2. Installieren Sie den 166xs bei Bedarf in einem Rack (1HE).
Der 166xs benötigt eine Rack­Einheit in der Höhe und Breite. Man kann ihn über oder unter allen
Objekten installieren, die keine Wärme erzeugen, da er keine spezielle Belüftung benötigt. Die Um­
gebungstemperatur sollte bei eingeschaltetem Gerät 45 Grad Celsius nicht übersteigen.
vorsicht: Entfernen Sie nicht den Deckel des Geräts. Die inneren Bauteile können vom Anwender
nicht gewartet werden.
3. Stellen Sie die Anschlüsse nach Bedarf via XLR­ oder 6,35 mm­Stecker her.
Anschlusspunkte sind typischerweise die kanal­ oder Subgruppen­Inserts eines Mischers, wenn man
den 166xs für einzelne Instrumente oder Spuren verwendet; die Hauptausgänge/Bus­Inserts eines
Mischers bei der Abmischung; der Effektloop eines Instrumentenpreamps, wenn man den 166xs für
Gitarre oder Bass verwendet; die Hauptausgänge eines Submischers (z. B. keyboard­Mischer), bevor
das Signal zum Hauptmischer geleitet wird; zwischen dem Ausgang eines DAT­Recorders und dem
Eingang eines analogen Cassettendecks. Beim Einsatz einer kette von prozessoren kann man den
166xs entweder vor oder hinter die Effekt­ oder Dynamikprozessoren schalten. Um den 166xs zum
Schutz der Lautsprecher einzusetzen, sollte man den kompressor allerdings in der Signalkette so
nah wie möglich am verstärker platzieren. Benutzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand und ex­
perimentieren Sie mit verschiedenen Setups, um die beste Lösung für die jeweilige Anwendung zu
finden.
HiNWeis: verbinden Sie den Eingang des 166xs nie mit dem Lautsprecherausgang eines
Instrumenten­ oder Leistungsverstärkers.
4. Schalten Sie das Gerät ein: verbinden Sie das Netzkabel sicher mit dem Gerät und dem
Stromnetz.
HiNWeis: prüfen Sie die Leitungsspannung. Das Gerät wird für den Betrieb mit 115 v oder 230 v
ausgeliefert. Die genaue Leitungsspannung Ihres Geräts ist auf dessen Rückseite angegeben.
SIDECHAIN INSERT verwenden
über den SIDECHAIN INSERT kann man den kompressor oder den Expander/Gate mit anderen Signa­
len als Audioeingangssignalen steuern (via externe Geräte, z. B. Equalizer). Häufige Sidechain­An­
wendungen sind getriggertes Gating, frequenzempfindliches Gating und frequenzgewichtete kom­
pression. Diese Themen werden detailliert im Abschnitt "Betriebshinweise" behandelt.
Bestimmte Sidechain­Anwendungen erfordern eine spezielle verkabelung.
dbx 166xs
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis